Posted by: Velo 68
Re: Anschaffung Cane Creek Thudbuster - 10/03/13 08:38 PM
In Antwort auf: Wolkenradler
Hallo,
Ich überlege mein Reiserad mit einen Thudbuster auszustatten.
Grundlage: Mein Reisegewicht 75 - 70 kg. (Habe bisher auf meinen Reisen immer abgenommen)
Zzt. ist ein Brooks Flyer Spezial montiert, keine Federgabel etc..
Fragen:
1. Welche Ausführung (LT o. ST) ist für mich sinnvoll?
Velo68: IMHO auf jeden Fall den LT, sonst kanns man gleich sein lassen.
2. Ist die weitere Nutzung des Brooks sinnvoll bzw. möglich oder entstehen Probleme durch die verschiedenen Federungen?
Velo68: Ich hab einen Brook Select B17 und hab extra vorab bei TB angefragt.
Es seien keine Probleme bekannt, war die Antwort.
Ich hab selber auch keinerlei Probleme damit
3. Ich bin in warmen(>45°C), kalten (<-10°C) und sehr staubigen Regionen längere Zeit (mehrere Monate) unterwegs.
Haben diese Temperaturen bzw. längerer intensiver Sonnenschein negative Auswirkungen auf das Federelement (Elastomer) und ist dann der Schutzüberzug sinnvoll?
Velo68: Elastomere altern so oder so und werden nach langsam 12-14 Monate härter.
Wenn du die Teile am Tag der Abreise einsetze, werden sie dich locker eine Weltumrundung gut abfedern.
Ab der 2. Weltumrundung würde ich sie dann wechseln...
Persönlich bin ich von meinem TL etwas enttäuscht und hatte mehr Federung erhofft, das liegt aber auch etwas daran, dass ich vorne eine hochwertigen Federgabel montiert habe und mit knapp 100 KG schon im obberen Leistungsbereich der TL liege.
Elastomere sind halt etwas anderes als Luftfederung...
Trotzdem gibt es IMHO nichts besseres als den TL wenn die Federung in die Sattelstütze soll.
Danke für eure Antworten
Josef
Ich überlege mein Reiserad mit einen Thudbuster auszustatten.
Grundlage: Mein Reisegewicht 75 - 70 kg. (Habe bisher auf meinen Reisen immer abgenommen)
Zzt. ist ein Brooks Flyer Spezial montiert, keine Federgabel etc..
Fragen:
1. Welche Ausführung (LT o. ST) ist für mich sinnvoll?
Velo68: IMHO auf jeden Fall den LT, sonst kanns man gleich sein lassen.
2. Ist die weitere Nutzung des Brooks sinnvoll bzw. möglich oder entstehen Probleme durch die verschiedenen Federungen?
Velo68: Ich hab einen Brook Select B17 und hab extra vorab bei TB angefragt.
Es seien keine Probleme bekannt, war die Antwort.
Ich hab selber auch keinerlei Probleme damit
3. Ich bin in warmen(>45°C), kalten (<-10°C) und sehr staubigen Regionen längere Zeit (mehrere Monate) unterwegs.
Haben diese Temperaturen bzw. längerer intensiver Sonnenschein negative Auswirkungen auf das Federelement (Elastomer) und ist dann der Schutzüberzug sinnvoll?
Velo68: Elastomere altern so oder so und werden nach langsam 12-14 Monate härter.
Wenn du die Teile am Tag der Abreise einsetze, werden sie dich locker eine Weltumrundung gut abfedern.
Ab der 2. Weltumrundung würde ich sie dann wechseln...
Persönlich bin ich von meinem TL etwas enttäuscht und hatte mehr Federung erhofft, das liegt aber auch etwas daran, dass ich vorne eine hochwertigen Federgabel montiert habe und mit knapp 100 KG schon im obberen Leistungsbereich der TL liege.
Elastomere sind halt etwas anderes als Luftfederung...
Trotzdem gibt es IMHO nichts besseres als den TL wenn die Federung in die Sattelstütze soll.
Danke für eure Antworten
Josef