Kurbel: Kettenlinie anpassen? Shimano 52->49mm

Posted by: bezel

Kurbel: Kettenlinie anpassen? Shimano 52->49mm - 10/31/20 06:06 PM

Liebes Forum!

Für mein neues Radprojekt plane ich mit einer MTB-Kurbel.
Sehr gerne würde ich da die XT Kurbel von Shimano, die FC-M8100-01 (oder evtl. die XT-R FC-M9100-01) nehmen. Verbaut werden soll sie an einer non-boost Hinterradnabe mit 142mm Einbaubreite.

Diese 12fach Kurbel (1fach) wird von Shimano als geeignet für non-boost (hintere Einbaubreite 142), als auch für boost (148mm) angegeben.
Das Entscheidende:
die Kettenlinie liegt hier bei 52mm (bei zB. SRAM MTB Kurbeln liegt die Kettenlinie bei 49mm). Gefahren wird mit einer 12fach Kassette.

Ich habe zwar im Internet gesucht und gesucht, aber so recht schlau werde ich nicht: angeblich funktioniert aber die Shimano Kurbel mit dieser Kettenlinie (52mm) nicht so einwandfrei in Kombination mit einer 12fach Kassette auf 142mm (non-boost). Für die 142mm Einbaubreite braucht man anscheinend eine Kettenlinie über 49mm, damit die Kette über alle Ritzel problemlos läuft.

Gibt es da nicht eine Möglichkeit, das anzupassen?
Evtl. durch ein entsprechendes Kettenblatt mit einem offset, welches die 52er Kettenlinie ausgleicht?
Oder gibt es andere Wege - oder geht es einfach gar nicht?
Was denkt ihr?

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir da etwas weiterhelfen könntet!
Vielen Dank

Grüße!
Posted by: macbookmatthes

Re: Kurbel: Kettenlinie anpassen? Shimano 52->49mm - 10/31/20 08:46 PM

Lieber Kollege,

da gibt es vorerst nur die Juristenantwort: das kommt darauf an. grins
Raceface-Kurbeln waren schon seit langer Zeit justierbar per Zwischenring auf Lagerschale undoder Welle zwischen 49 und 51 mm. Da wären 52 auch durchaus möglich gewesen.
Da Shimano HT-II etwas anders konstruiert und ich das schon sehr lange nicht mehr einsetze kann ich hierzu nix valides sagen, kann sein, kann nicht sein.
Posted by: cyran

Re: Kurbel: Kettenlinie anpassen? Shimano 52->49mm - 11/01/20 06:24 AM

Hallo bezel,

aus der Anleitung wird man dazu leider nicht schlau. Kettenblatt drehbar fällt wohl auch raus. Und Distanzscheibe zwischen Innenlager und Kurbel ist bei der 8100 ja von Haus aus nicht vorgesehen.
2 Ideen.

1. Da das Kettenblatt mit Distanzscheibe kommt, schauen wieviel man da rausholen kann. Allerdings sehen die Zähne für Direct Mount nicht so viel dicker als 3 mm aus.

2. Für 142 mm evtl. nur in 2x Ausführung geeignet?

Grüße
Herwig
Posted by: BaB

Re: Kurbel: Kettenlinie anpassen? Shimano 52->49mm - 11/01/20 07:02 AM

Moin!

So pauschale Aussagen wie das geht nicht bei nur wenigen Millimetern Differenz mag ich nicht so. Der Verfasser solcher Zeilen weiß z.B. nicht, wie lang deine Kettenstreben sind, wie sauber der Rahmen geschweißt ist...
Wenn diese 3mm so entscheidend sind, dann würde ich mit den Spacern des Innenlagers arbeiten und einen Spacer von der rechten (Antriebs-) Seite auf die linke Seite packen. Und schon ist die Kurbel und damit das Kettenblatt um 2,5mm nach links gerutscht und du deiner Traumkettenlinie deutlich näher. Ob du das beim Fahren merkst ist die Frage. Die wenigsten Menschen sind 100% symmetrisch gebaut, evtl. kommt dir das sogar zupass.
Posted by: BaB

Re: Kurbel: Kettenlinie anpassen? Shimano 52->49mm - 11/01/20 07:03 AM

PS: Warum verwendest du nicht die SRAM Kurbel, wenn die passt?
Posted by: bezel

Re: Kurbel: Kettenlinie anpassen? Shimano 52->49mm - 11/01/20 10:38 AM


Spacer anders zu setzen wäre natürlich vielleicht eine Möglichkeit.

Gleich eine Kurbel von Sram zu nehmen wäre natürlich das naheliegendste - allerdings würde ich dann ein anderes Innenlager (DUB...) benötigen (habe noch ein "normales" für 24mm Kurbeln rumliegen), auch finde ich die Shimano Kurbel etwas schöner/schlichter, zudem ist sie recht leicht.
Posted by: bezel

Re: Kurbel: Kettenlinie anpassen? Shimano 52->49mm - 11/02/20 05:16 PM

Also, so langsam scheint sich doch eine Möglichkeit zu ergeben...
Für alle, die evtl. auch einmal mit dem Gedanken spielen, 1x12 mit einer hinteren Einbaubreite von 142mm ("non-boost") zu fahren:

die Shimano MTB 12fach Kurbeln (zB FC-M8100-1 /XT oder FC-M9100-1 /XTR) weisen eine Kettenlinie von 52mm auf.
Lt. Shimano sollen sie voll kompatibel mit non-boost (142), als auch mit boost (148) sein. Das stimmt nur bedingt - bei einer 142mm Einbaubreite läuft die Kette nicht einwandfrei, ein sauberes Schalten ist nicht möglich! Bei 148mm hingegen ist das alles kein Problem.
Shimano bietet nur eine "Art" 12fach Kttenblätter an, es gibt keine Möglichkeit über einen offset die Kettenlinie für 142 anzupassen (mit boost/ 148 funktioniert, wie gesagt, aber alles problemlos).

-> Abhilfe sollen die "Custom"-Kettenblätter von Garbaruk schaffen:
diese werden speziell für die XT Kurbel (FC-M8100), als auch für die XTR Kurbel (FC-M9100) angeboten und bieten gerade für non-boost einen offset über 6.4mm, wodurch die Kettenlinie dann passt.
siehe zum Beispiel das ovale Custom Garbaruk Kettenblatt (gibt es auch in der normalen runden Form).

Generell: bei 1x12 und 142mm Einbaubreite wird vielfach eine Kettenlinie zwischen 45 und 49mm empfohlen!


Alternativ, wenn man keine Shimano-Kurbel verwenden möchte, bietet sich, was Alukurbeln betrifft, an:

- eine SRAM od. Truvativ 12f MTB Kurbel (DUB Innenlager benötigt!)
-> in diesem Fall bietet SRAM Kettenblätter mit unterschiedlichem offset an, solche mit 6mm für 142 und andere mit 3mm für 148
- eine Rotor Kapic MTB Kurbel mit 49,5mm Kettenlinie
- eine Hope Evo Kurbel mit 49/52KL

Ich bin noch nicht ganz sicher, welche Kombination ich versuchen werde - die Shimano Kurbel, gerade die XT-Version, hat ein sehr schlichtes Design und es gibt sie zu einem relativ vernünftigen Preis, zudem scheint sie, für eine Alukurbel, relativ leicht zu sein. Da es sich um eine 24mm Welle handelt, hat man auch eine große Auswahl an (BSA) Innenlagern.

Viele Grüße!