Posted by: humpen
Re: Leder- Sattel vs. Schaumstoff- Sattel - 10/03/13 03:53 PM
Hallo Chris,
ich fahre sowohl Brooks Sättel (einen B17 Imperial und einen selbst zum Imperial verschnittenen Flyer), sowie einen SQLab 604.
Die Ledersättel kriegen ganz selten eine hauchdünne Schicht Fett, wenn Wind und Wetter ihnen länger zugesetzt haben. Wichtiger als die Pflege ist definitiv immer eine Plastiktüte dabeizuhaben, um den Sattel vor Regen zu schützen.
Ledersättel sind sehr bequem, nur leider arbeiten sich die Sitzknochen mit der Zeit immer tiefer in das Material rein, während die Mitte hart bleibt. Je nach Typ und Sitzposition kann das unangenehm werden. Die beschnittene Variante ist für mich ein Kompromiss, mit dem ich leben kann.
Stufenförmige Sättel mit hartem (je länger du darauf sitzt, desto härter sollte er sein, damit es nicht scheuert) Schaumstoff, wie meiner von SQLab, sind immer gleich bequem, d.h. ich persönlich kann gut darauf sitzen, auch für sehr lange Strecken und über mehrere Tage. Klar ist aber: der Sattel muss dir passen, denn anpassen wird er sich nicht! Es wird nie ganz so bequem wie auf dem Ledersattel, dafür ist die Druckentlastung in kritischen Bereichen aber auch unübertroffen.
Es gibt wohl auch manche SQLab Modelle mit Lederoberfläche (darunter wie gehabt Schaum, also keine gespannte Lederdecke à la Brooks). Würde ich mir definitiv mal anschauen!
Wissenswertes zum Ledersattel findest du auch in der Fahrradzukunft
Grüße
humpen
ich fahre sowohl Brooks Sättel (einen B17 Imperial und einen selbst zum Imperial verschnittenen Flyer), sowie einen SQLab 604.
Die Ledersättel kriegen ganz selten eine hauchdünne Schicht Fett, wenn Wind und Wetter ihnen länger zugesetzt haben. Wichtiger als die Pflege ist definitiv immer eine Plastiktüte dabeizuhaben, um den Sattel vor Regen zu schützen.
Ledersättel sind sehr bequem, nur leider arbeiten sich die Sitzknochen mit der Zeit immer tiefer in das Material rein, während die Mitte hart bleibt. Je nach Typ und Sitzposition kann das unangenehm werden. Die beschnittene Variante ist für mich ein Kompromiss, mit dem ich leben kann.
Stufenförmige Sättel mit hartem (je länger du darauf sitzt, desto härter sollte er sein, damit es nicht scheuert) Schaumstoff, wie meiner von SQLab, sind immer gleich bequem, d.h. ich persönlich kann gut darauf sitzen, auch für sehr lange Strecken und über mehrere Tage. Klar ist aber: der Sattel muss dir passen, denn anpassen wird er sich nicht! Es wird nie ganz so bequem wie auf dem Ledersattel, dafür ist die Druckentlastung in kritischen Bereichen aber auch unübertroffen.
Es gibt wohl auch manche SQLab Modelle mit Lederoberfläche (darunter wie gehabt Schaum, also keine gespannte Lederdecke à la Brooks). Würde ich mir definitiv mal anschauen!
Wissenswertes zum Ledersattel findest du auch in der Fahrradzukunft
Grüße
humpen