Re: Funktioniert Pannenschutzflüssigkeit bei euch?

Posted by: ethnowolfi

Re: Funktioniert Pannenschutzflüssigkeit bei euch? - 10/02/13 08:35 AM

Bin inzwischen überzeugter DocBlue-Benutzer. Drei Laufräder hatten Luftverlust bzw. Platten. Drei Mal Ursache gesucht und zwei Mal gefunden und entfernt, einmal nicht. Dann Ventil rausgeschraubt, Rad auf vier oder acht Uhr gestellt, damit die Pampe reinlaufen kann und nicht durch den plattgedrückten Schlauch auf sechs Uhr daran gehindert wird. (Konnte das Rad nicht jedes Mal auf den Kopf stellen.) Dann aufgepumpt und weitergefahren. Hält auf allen drei Laufrädern seit einem Jahr bzw. seit mehreren Monaten.
Das Gute bei DocBlue ist, dass in jeder Packung ein Ventil-Ausdreher mit dabei ist, mit dem bekommt man sogar Autoventile rausgeschraubt. Sauerei beim Einfüllen hatte ich da noch nie. Der große Nachteil: Sie lassen sich das verdammt teuer bezahlen: Ein Fläschelchen DocBlue ist hier in München beim Radl-B so teuer wie ein neuer Schlauch. Also eigentlich Wahnsinn und nur für so Faulsäcke wie mich geeignet, die sich nicht mehr (bzw. nicht immer) die Zeit nehmen zu flicken oder einen neuen Schlauch einzulegen.
Flicken möchte ich so einen Schlauch aber auch nicht mehr: Das wäre eine große Sauerei.
Das Zeugs von Aldi (Preis so um die zwei Euro) hab ich interessehalber auch mal ausprobiert: Da ist dann gleich Pressluft (richtiges Wort?) drin, damit man nicht mehr pumpen muss. Muss man aber das Ventil drauf lassen, damit es funktioniert bzw. funktionieren sollte, denn ich bin daran gescheitert, habs damit nicht hinbekommen. War auf offener Strecke wirklich eine üble Sauerei. Musste Schlauch wegwerfen und neuen einlegen.
Als reine Vorsorgemaßnahme habe ich aber DocBlue noch nicht ausprobiert.
LG, Wolfi