passt Tubuss Fly?

Posted by: pimpff

passt Tubuss Fly? - 06/21/20 08:24 PM

Guten Abend,

gerne möchte ich auf ein Cyclocross-Rad ohne Gepäckträgerössen einen Gepäckträger montieren.

[bild]https://dl.dropbox.com/s/4cu8gwjcgwyz8av/IMG_5345.klein.JPG

Ausgesucht habe ich den Tubus Fly, nun habe ich Zweifel. Es gibt ihn in zwei varianten ( Classic und Evo ) die sich v. a. in dem s.g. "3D-Fuß", dessen Funktion sich mir noch nicht ganz ersschließt, unterscheiden sollten.

Der Rahmen am Ausfallende eine Art Schutz um den Schnellspanner herum.

[bild]https://dl.dropbox.com/s/8r0kv7utbxpdg33/IMG_5349.klein.JPG

Sollte ich hier eher Fly Classsic oder Fly Evo wählen? Könnte ich den Evo evtl direkt am Schnellspanner befestigen? Für den Classsic gibt es einen Adapter für den Schnellspanner , kann nur nicht einschätzen, ob der bei diesem Rahmen passen wird. Oder sollte ich mit Schellen arbeiten?

Zweite Frage betrifft die Befestigung an der Rennradbremsaufnahme. Hier scheint mir die Umlenkrolle der V-brakes im Weg zu sein. Kann ich die eine Befestigungstrebe su deutlich drumherumbiegen, daß die Bremsrolle nicht stört, oder sollte ich auch hier eher mit Schellen arbeiten?

[bild]https://dl.dropbox.com/s/x1uor7wrwatl4lg/IMG_5347.klein.JPG

[bild]https://dl.dropbox.com/s/1npihnaqqsh93il/IMG_5346.klein.JPG

Danke vorab für Eure Tips!

Jan


Zu große Bilder in Links gewandelt. Bitte max 1024px in der Breite. HowTo: Bilder in Beiträge einfügen (Forum)
Posted by: derSammy

Re: passt Tubuss Fly? - 06/21/20 09:23 PM

Unten würde ich Schellen nehmen, oben bekommt man das schon irgendwie "hingebogen". Ist die Schutzblechaufnahme denn noch in Verwendung?

Die Tubus-Fußverlängerung wird bei dir nur in Kombination mit Spacern funktionieren. Und sie hat den großen Nachteil, dass der Träger bei jedem Laufradausbau lose ist.

Der Evo hat ein etwas anders geformtes Ösenende unten. An deinem Rad dürfte der aber wenig bringen, um dein Ausfallende passt das aber nicht drumrum. Ich würde das andere Modell nehmen. Da passt, wenn du das doch mal benötigst, auch die Fußverlängerung dran.
Posted by: pimpff

Re: passt Tubuss Fly? - 06/23/20 08:09 PM

Danke, werde berichten!
Jan
Posted by: slatibart

Re: passt Tubuss Fly? - 06/24/20 06:38 AM

In Antwort auf: derSammy
Unten würde ich Schellen nehmen, oben bekommt man das schon irgendwie "hingebogen". Ist die Schutzblechaufnahme denn noch in Verwendung?




An was für Schellen würdest Du den denken ? Für den Fuß hat Tubus selber doch nichts passendes im Programm ?
Posted by: thomas-b

Re: passt Tubuss Fly? - 06/24/20 07:16 AM

In Antwort auf: pimpff
...

Zweite Frage betrifft die Befestigung an der Rennradbremsaufnahme. Hier scheint mir die Umlenkrolle der V-brakes im Weg zu sein. Kann ich die eine Befestigungstrebe su deutlich drumherumbiegen, daß die Bremsrolle nicht stört, oder sollte ich auch hier eher mit Schellen arbeiten?

[bild]https://dl.dropbox.com/s/x1uor7wrwatl4lg/IMG_5347.klein.JPG

[bild]https://dl.dropbox.com/s/1npihnaqqsh93il/IMG_5346.klein.JPG

Warum benutzt Du die denn überhaupt, die kutzen Campabremsen funktionieren ja vorzüglich mit den Ergopowerhebeln zusammen wen der Rahmen steif genug ist.

Gruß
Thomas
Posted by: derSammy

Re: passt Tubuss Fly? - 06/24/20 08:37 AM

Eine gute Frage. Es geht ja um den Fly, also den Leichtgewichtsträger und wohl entsprechend auch keine großen Lasten.
Ich habe hier Schellen von M-Wave aus diesem Set liegen, die machen dafür einen brauchbaren Eindruck - wenn der Durchmesser passt.
Alternativ kann man die Halterung eines anderen Trägers, z.B. diesem ausschlachten.
Oder halt doch das, was Tubus für den oberen Haltepunkt der Lowrider vorsieht: klick.
Posted by: habediehre

Re: passt Tubuss Fly? - 06/24/20 05:28 PM

Hallo Jan,
ich habe den Fly Classic an einem meiner Rennräder montiert. Mit Verlängerungen an den Fußpunkten und Taschen maximal hinten montieren, kommen die meinen Hacken auch nicht in die Quere.
Befestigung unten direkt an der Schnellspannachse, Befestigung oben mit dem mitgelieferten Blechwinkel am Quersteg des Rahmens.
Das ist insgesamt so stabil, dass ich die Umstände beim Hinterrad demontieren in Kauf nehme. Mittlerweile habe ich das Ganze dahingehend optimiert, dass die Raceblades ausschließlich am Gepäckträger montiert sind. Beim Radausbau löse ich die obere Befestigung des Trägers und montiere ihn mitsamt Schutzblech komplett ab.

Wegen Deines speziell ausgeformten Ausfallendes könntest Du evtl mit gekanteten Strebenendplatten anstatt der Tubus-Verlängerung zurechtkommen. Die sind aus Edelstahl und ziemlich stabil, habe ich bei einem anderen Rad in Verwendung.

Gruß Ekki
Posted by: habediehre

Re: passt Tubuss Fly? - 06/24/20 05:54 PM

In Antwort auf: habediehre
Wegen Deines speziell ausgeformten Ausfallendes könntest Du evtl mit gekanteten Strebenendplatten anstatt der Tubus-Verlängerung zurechtkommen.
Pletscher Strebenendplatten
Sorry, falscher Link
Posted by: pimpff

Re: passt Tubuss Fly? - 06/30/20 06:36 AM

Danke für Eure Tipps. Der Gepäckträger samt Schellen ist dank coronabedingter Überforderung des Fahrradhandels noch nicht angekommen. Werde evtl. auch noch auf die anderen hier genannten Optionen zurückgreifen.

Thomas, es sind Shimano Ultegra Griffe verbaut. Meinst Du, dass ich hier trotzdem auf die Travel-Agent-Rollen verzichten könnte? Würde die Situation natürlich vereinfachen.

Gruß
Jan




Posted by: thomas-b

Re: passt Tubuss Fly? - 06/30/20 08:05 AM

In Antwort auf: pimpff
...
Thomas, es sind Shimano Ultegra Griffe verbaut. Meinst Du, dass ich hier trotzdem auf die Travel-Agent-Rollen verzichten könnte? Würde die Situation natürlich vereinfachen.
..
Hallo Jan,

mit den 9-fach Griffen von Shimano habe ich keine eigene Erfahrung. Mit den 10-fach, die einen längeren Seilweg bei den Bremsen haben, ist der Travel-Agent definitiv überflüssig.
Die 9-fach Griffe sollten ähnlich viel Bremszug einholen wie es die Ergopowers von Campa tun. Ich würde dir hier empfehlen es einfach mal ohne die Travelagenten zu probieren. Eigentlich sind die ja dafür gedacht die langen (MTB) V-Bremsen an Rennbremsgriffe anzupassen. Sie halbieren ja die Übersetzung. Mit Mini-V-Bremsen bleibt dann ja kaum noch Übersetzung über und selbst eine geometrisch schlecht eingestellte Cantileverbremse sollte einer Mini-V-Bremse mit Travelagent überlegen sein.

Gruß
Thomas
Posted by: derSammy

Re: passt Tubuss Fly? - 06/30/20 08:07 AM

Meines Erachtens sind das Mini-V-Brakes, diese Compagnolo Veloce. Die sollten ohne die Umlenkrolle funktionieren (bzw. sind eigentlich für den kürzeren Seileinzugsweg von Cantileverbremsen/Rennbremsen gedacht).

Im direkten Vergleich wirst du allerdings den Unterschied merken, der Bremshebelweg wird länger werden. Umlenkrolle, Rennhebel, Mini-V, das ist schon ne sehr "digitale" Kombination. Vollbremsung oder nix. Was du auch bedenken solltest: Wenn du die Rolle ausbaust, hast du keine Stellschraube mehr im System um den Belagverschleiß korrigieren zu können. Wahrscheinlich ergibt es dann Sinn, wenn du sie durch Pipes mit Stellschraube ( diese zum Beispiel) ersetzt. Alternativ gibt es auch noch "in-line"-Stellschrauben (z.B. von Jagwire) und Einstellschrauben an Rahmenanschlägen (z.B. Mickey von Jagwire), vielleicht eine Option für hinten.

Bevor du dich in "Unkosten" stürzt, kannst du den Effekt auch mit den Rollen ausprobieren. Die kann man so umbauen (Stellschraube in das andere Loch), dass der Zug nur entlang der großen Rolle läuft (=keine Übersetzungsänderung). Das entspricht ziemlich exakt dem Verhalten nach dem Umbau.