Posted by: Nordmann138
Re: Suche neues Reiserad - 09/05/13 09:32 AM
Hallo zusammen,
ich hatte - lange ist es her, mit diesem Beitrag nachgefragt was ihr so für mich als Reiserad empfehlt.
Ich möchte mit diesem Beitrag nun schreiben zu welchem Ergebnis ich eigentlich gekommen war:
Im Februar letzten Jahres hatte ich mir dann wie folgt geordert, Auslieferung war im März 2012:
- Patria Terra mit 50 mm breiten Schwalbe Marathon Dureme
(Stahlrahmen, 26-Zoll-Felgen)
- geordert Rigida CSS, wegen zu langer Lieferfristen dann Rigida Big Bull
- Sattelstütze gefedert, Ledersattel Brooks
- speziell Bremssockel für V-Brake welche ich auch geordert habe (also keine Magura bzw. Scheibe)
- diverse Ösen für Flaschenhalter
- Seitenläufer hinten als Dynamo
- vorgesehen für Scheibenbremse
- Lenker MTB
- Mountainbike-Kurbel für niedrigere Übersetzung. Nicht von Patria, sondern über den Händler geordert. So eine etwas kürzer übersetzte Mountainbike-Kurbel kann ich nur jedem schwer beladenen Reiseradler empfehlen.
- Lowrider und Gepäckträger hinten von Tubus. Außerdem lenkertasche. Alles von Ortlieb.
- 27-Gang-Kettenschaltung (ausdrücklich keine 30-Gang!) Und auch nicht die auch von mir fovorisierte Rohloff. Mir waren das einfach zu viele Geräusche bei dieser.
- "alles" in XT-Ausführung
- ich meine auch hinten möglichst kleine Ritzelübersetzung an der Kassette
- Seitenspiegel links (hat mir in Dänemark das Leben gerettet....)
- Autoventil auf dem Schläuchen - erleichtern das Leben sehr!!!!
Meine Erfahrung damit: Ich radelte mit dem Rad von Ende Mai bis Ende September 2012 "rund Ostsee". Also von Stralsund - Polen - Litauen - Lettland - Estland - Finnland - Schweden - Dänemark - Deutschland (südlich von Frankfurt/M) zusammen knapp über 7000 Radkilometer. Wie üblich bei mir rund 45 kg Gepäck am Rad.
Sicher auch wegen der eher flachen Strecken sehr viel weniger Bremsgummiverschleiß als vorher mit der V-Bralke auf meinem Koga Radonneur. Die Ende letzten Jahres erhaltene Felge mit CSS-Beschichtung habe ich deshalb noch immer nicht montiert.... Habe mit dem Rad allerdings bis heute auch erst 11.236 km geradelt.
Leider hätte ich doch besser ein etwas längeres Oberrohr geordert. So fahre ich nun mit einem 12 cm langen Ahead umher. Was aber nun ausreichend ist.
Bis jetzt sehr zufrieden mit dem Rad. Extrem besser als beim Koga finde ich (mittlerweile - das war bei mir ein langer Lernprozess!!!!) die gebücktere Sitzhaltung als beim Koga, die 26-Zoll-Felge mit den 50 mm breiten Reifen. Welche gerade bei den vielen nicht asphaltierten Straßen im Baltikum sehr sinnvoll war. Durch die Sockel für die V-Brake sind 50 mm aber auch das Maximum. Serienmäßig wäre eigentlich noch breitere Mäntel möglich.
Ja das wars erst ´mal.
Nochmal vielen danke für die vielen Tipps von Euch allen !!!!
Gruß
Heinz
ich hatte - lange ist es her, mit diesem Beitrag nachgefragt was ihr so für mich als Reiserad empfehlt.
Ich möchte mit diesem Beitrag nun schreiben zu welchem Ergebnis ich eigentlich gekommen war:
Im Februar letzten Jahres hatte ich mir dann wie folgt geordert, Auslieferung war im März 2012:
- Patria Terra mit 50 mm breiten Schwalbe Marathon Dureme
(Stahlrahmen, 26-Zoll-Felgen)
- geordert Rigida CSS, wegen zu langer Lieferfristen dann Rigida Big Bull
- Sattelstütze gefedert, Ledersattel Brooks
- speziell Bremssockel für V-Brake welche ich auch geordert habe (also keine Magura bzw. Scheibe)
- diverse Ösen für Flaschenhalter
- Seitenläufer hinten als Dynamo
- vorgesehen für Scheibenbremse
- Lenker MTB
- Mountainbike-Kurbel für niedrigere Übersetzung. Nicht von Patria, sondern über den Händler geordert. So eine etwas kürzer übersetzte Mountainbike-Kurbel kann ich nur jedem schwer beladenen Reiseradler empfehlen.
- Lowrider und Gepäckträger hinten von Tubus. Außerdem lenkertasche. Alles von Ortlieb.
- 27-Gang-Kettenschaltung (ausdrücklich keine 30-Gang!) Und auch nicht die auch von mir fovorisierte Rohloff. Mir waren das einfach zu viele Geräusche bei dieser.
- "alles" in XT-Ausführung
- ich meine auch hinten möglichst kleine Ritzelübersetzung an der Kassette
- Seitenspiegel links (hat mir in Dänemark das Leben gerettet....)
- Autoventil auf dem Schläuchen - erleichtern das Leben sehr!!!!
Meine Erfahrung damit: Ich radelte mit dem Rad von Ende Mai bis Ende September 2012 "rund Ostsee". Also von Stralsund - Polen - Litauen - Lettland - Estland - Finnland - Schweden - Dänemark - Deutschland (südlich von Frankfurt/M) zusammen knapp über 7000 Radkilometer. Wie üblich bei mir rund 45 kg Gepäck am Rad.
Sicher auch wegen der eher flachen Strecken sehr viel weniger Bremsgummiverschleiß als vorher mit der V-Bralke auf meinem Koga Radonneur. Die Ende letzten Jahres erhaltene Felge mit CSS-Beschichtung habe ich deshalb noch immer nicht montiert.... Habe mit dem Rad allerdings bis heute auch erst 11.236 km geradelt.
Leider hätte ich doch besser ein etwas längeres Oberrohr geordert. So fahre ich nun mit einem 12 cm langen Ahead umher. Was aber nun ausreichend ist.
Bis jetzt sehr zufrieden mit dem Rad. Extrem besser als beim Koga finde ich (mittlerweile - das war bei mir ein langer Lernprozess!!!!) die gebücktere Sitzhaltung als beim Koga, die 26-Zoll-Felge mit den 50 mm breiten Reifen. Welche gerade bei den vielen nicht asphaltierten Straßen im Baltikum sehr sinnvoll war. Durch die Sockel für die V-Brake sind 50 mm aber auch das Maximum. Serienmäßig wäre eigentlich noch breitere Mäntel möglich.
Ja das wars erst ´mal.
Nochmal vielen danke für die vielen Tipps von Euch allen !!!!
Gruß
Heinz