Posted by: rafo_no
Re: Notfall-Speiche für alle - 09/01/13 01:36 PM
In Antwort auf: Falk
Zitat:
Hätte mich nun interessiert, ob jmd. das in einer umfangreicheren Praxis schon angewendet hat.
Nein, wozu?
Da ich im outback nicht für die ganze Mannschaft jeweils eine passende Speiche dabei habe. Wohl im Gegensatz zu Dir.
In Antwort auf: Falk
..noch ist der Versuch dort aussagekräftig
wenn in einem aktuell stabilen System 6 Störquellen eingebaut sind, die geometrisch (Seiten- Höhenschlag)und kraftmäßig (Tensiometer)überwacht werden, ergibt das eine ausgezeichnete Aussage
In Antwort auf: JaH
Wie machst Du das, dass die "neue" Speiche eine passende Länge erhält? Ich stelle mir das nicht leicht vor, die beiden Speichen so umeinander zu biegen, dass sich das Produkt dann in der Länge passend ergibt.
Zuerst wird die Kopfspeiche gebogen und verdrillt. Danach wird die Nippelspeiche mit dem Nippel (2 Gewindegänge)eingesetzt, die Biegekante durch Kontakt zu Kopfspeiche abgeschätzt, aber etwa 2-3mm oberhalb zunächst L-förmig gebogen. Dieses L wird in der Kopfspeiche eingefädelt, komplett gebogen und verdrillt.
Jetzt über den Nippel spannen. Verdrehen ist bei dieser Konstruktion kein Problem , bei der Stahlseil-Speiche wohl schon . Notfalls mit Schraubendreher oder Inbusschlüssel gegenhalten, oder von Haus aus gegen andere Speiche abstützen. Gibt dann einen Verbund
Wenn sie verdrillt ist biegt sie sich definitiv nicht mehr auf.
Speichen sind relativ weich und lassen sich leicht bei Berücksichtigung eines Mindestradius biegen und verdrillen.
Ausführungen jetzt NUR für die, die gerne auch mal experimentieren wollen, ne tatsächliche Mangeslsituation haben, nicht immer ne komplette Werkstatt dabei haben, auch mal aus dem Umkreis von 100km vom nächsten LBS fahren, und nicht für Berufsskeptiker
