Re: Vorstellung + Frage Verschlissenes Kettenblatt

Posted by: Dysentrieb

Re: Vorstellung + Frage Verschlissenes Kettenblatt - 09/01/13 10:35 AM

Hallo

das 40er Kettenblatt ist aus meiner Erfahrung eingebaut, dass ich damit 90% aller Wege fahren kann. Das kleine wird für extreme Steigungen benötigt, da möchte ich auch kein größeres und das Große ist quasi ein Spass-Zubehör zum Bergabheitzen, wenn man lust hat oder um eben starken Rückenwind zu "nutzen". Das damit das mittlere Kettenblatt viel stärker abgenutzt wird nehme ich dann auch gerne in Kauf. Dass es getauscht werden muss ist ja auch klar, die Frage war ja wie weit die anderen Kettenblätter in Mitleidenschaft gezogen werden.


@ Falk

Ich bin vorne wirklich schaltfaul zugegeben, aber mit meiner Lösung sehe ich eigentlich eher einen Kompromiss meiner Anforderungen und der Schräglauf Vermeidung. Beim Anfahren habe ich eine Schräge vom mittleren Kettenblatt auf das zweite oder dritte von links bin dann nach ein paar Tritten schon in der Mitte und bei Reisegeschwindigkeit bin ich auf dem Zweiten oder Dritten Ritzel von rechts, habe also Dauerhaft einen Leichten Schräglauf. Beim von Dir vorgeschlagenen 42er Blatt wäre ich bei Endgeschwindigkeit in der Ebene auch mit einem leichten Schräglauf unterwegs nur in die andere Richtung und hätte Bergab keine Reserven mehr. Geht es denn nur mir so, dass das Umschalten vorne wesentlich problematischer ist als hinten und daher lieber gemieden wird?

Gruß Mirco