Re: Vorstellung + Frage Verschlissenes Kettenblatt

Posted by: Keine Ahnung

Re: Vorstellung + Frage Verschlissenes Kettenblatt - 09/01/13 09:22 AM

In Antwort auf: Falk
Es ist doch kein Wunder, dass die Kette über das mittlere Kettenblatt springt. Bei der Unart, nur dieses zu benutzen, ist das die logische Folge. Wenn sich das bessern soll, dann musst Du die Auslegung der Übersetzung ändern. Wozu fährst Du ein 50er Blatt spazieren, wenn Du es praktisch nicht benutzt? 42 als großes und 32 als mittleres Blatt wären eine denkbare Möglichkeit, und dann schalte auch konsequent schräglaufvermeidend.
Das Mittelblatt musst Du in jedem Fall wechseln. Sollte es halbwegs symmetrisch sein, dann wäre es eventuell zu wenden.


Ich denke, dass das mittlere Kettenblatt auch bei "Vielschaltern" immer mehr benutzt wird als die anderen und daher am schnellsten abgenutzt wird. Bei "Wenigschaltern" ist es tatsächlich so, dass fast nur das mittlere Blatt zum Einsatz kommt. Ich glaube aber nicht, dass Wenden möglich ist. Normalerweise gibt es ja Steighilfen auf dem Kettenblatt. Erst kürzlich habe ich auch das mittlere Kettenblatt wechseln müssen und zwar ebenfalls nach dem Wechsel von Kette und Zahnkranz. Mit dem mittleren Kettenblatt konnte ich praktisch nicht mehr fahren, so dass der Wechsel zwingend nötig war. Bei den anderen Kettenblättern zeigten sich keine Probleme und das, obwohl die auch viel gebraucht werden. Mein Crossbike (das ist das Rad von dem ich hier rede) verwende ich hauptsächlich für meine Abend- und Tagestouren. Im (leider) flachen Bremer Umland kommt dabei sehr häufig das große Kettenblatt zum Einsatz. Im Urlaub, z. B. vor kurzem am Gardasee, wird das kleine Kettenblatt stark strapaziert. Dennoch ist nun zuerst das mittlere Kettenblatt "gestorben". Theoretisch müsste das große folgen und am Ende vielleicht noch das kleine. Wirklich teuer war der Ersatz nicht und Werkstattkosten habe ich schon Jahrzehnte nicht mehr gehabt - selbst ist der Mann.