Vorstellung + Frage Verschlissenes Kettenblatt

Posted by: Dysentrieb

Vorstellung + Frage Verschlissenes Kettenblatt - 08/31/13 10:13 PM

Hallo erstmal,

ich heisse Mirco und bin in der Vergangenheit schon häufig bei Recherchen, vor allem zur Fahrradtechnik, hier im Forum gelandet und hatte immer einen guten Eindruck von den Kommentaren, Inhaltlich und auch vom Umgang miteinander. Ich zähle 40 Lenze, besitze kein Auto (fahre aber auf der Arbeit fast täglich) und bin eher Alltagsradler als Radreisender. Da ich aber fast alles mit dem Rad erledige sind Radreisen durchaus ein Thema. Ich habe den Eindruck dass die Mitglieder hier eher einen alltagstauglichen und weniger einen extrem Sportlichen Fokus haben, daher glaube ich dass ich mit technischen Fragen hier besser aufgehoben bin als in einem MTB oder Rennradforum. Und früher oder später gibts auch wieder mal eine größere Tour.

Zur Frage:
Ich habe letzte Woche Kette und Zahnkranzpaket gewechselt, bin fröhlich losgefahren im Bewusstsein dass mit den neuen Teilen alles besser ist und Zack! springt die Kette. Übeltäter ist das mittlere Kettenblatt (40 Zähne, 8000 Km, TA Specialite-Arm 104mm 9-fach ). Alte Kette und Kassette sind jetzt wieder drauf und ich überlege ob ich nur das betreffende Kettenblatt oder alle Drei tauschen muss.

Ca. 90% meiner Km-Leistung sind der Arbeitsweg, grob 15 Km eine Strecke: 3 Km Gefälle zum Ruhrtal und dann Topfeben die Ruhr lang nach Hagen. In der Ebene benutze ich fast nur das mittlere Kettenblatt (bei Rückenwind gelegentlich das Große), bei den richtig knackigen Anstiegen das kleine (26er) und beim bergabfahren das große (48er), da trete ich aber nicht so feste rein. Wie das hauptsächlich genutzte 40er Blatt schon vermuten lässt, trete ich eher langsam und kräftig, die Kassette ist mit 11-34 auch auf maximale "Streuung" ausgelegt, von feiner Abstufung habe ich viel gelesen, kann ich mir aber nicht als (für mich) praktikabel vorstellen. Das zur Einschätzung der Lage.

Ich sehe nun drei Möglichkeiten:
1. Alle Kettenblätter Tauschen das würden dann: 26er (oder 28er), 40er und 50er (leider momentan zu teuer)
2. Nur das mittlere tauschen, 40 Zähne sind Pflicht (gibt es günstigere alternativen als das oben angegebene?)
3. Alle tauschen, mittleres wie oben aber eine günstige Alivio Kurbel kaufen und ausschlachten, also 28er und 48er nutzen und den Rest auf Lager legen für Familie / Kollegen.

gut Nummer 4 wäre alles weiterzufahren bis nichts mehr geht aber da ich das Fahrrad täglich brauche möchte ich keinen Totalausfall (Kettenriss) provozieren.

Was meint ihr?

Gruß Mirco D.