Re: 26"-Rahmen federgabelgeeignet für Reiserad

Posted by: weasel

Re: 26"-Rahmen federgabelgeeignet für Reiserad - 08/29/13 01:21 PM

In Antwort auf: Ritzelschleifer

Nö, gibt auch 29er mit kurzen Oberrohren und langen Steurrohren (die sind aber etwas kürzer als bei 26", da die Front durch die höhere Gabel ohnehin schon hoch kommt).

Zum Beispiel dieses - da hast du für 500Euro ein komplettes Rad mit Ösen. Ein paar teile kannst du verhökern (Federgabel zum Beispiel), ein paar andere austauschen - die Basis sollte aber brauchbar sein. Ich hatte mal einen Radon 29er und der war in der Verarbeitung erste Sahne.

Ok, 605mm horizontale Oberrohrlänge in 20" (sorry Falk, zitiere nur den passenden Link-Button) sind noch gerade so ok. Habe am Trekkingrad auch 606mm, wobei ich da aber einen steilen Vorbau nutze und mir oft ein etwas kürzeres Ooberohr wünsche. Wäre aber noch akzeptabel. Aber das Steuerrohr hat nur 125mm. Der Lenker sollte unbedingt einige Zentimeter höher als der Sattel liegen. Mein ihr man kriegt das bei dem Rahmen mit Einbau einer 100mm-Federgabel ohne hohe Spacertürmchen hin? Ca. 4cm Spacerhöhe und etwas steilerer Vorbau, wie an meinem Trekkinrad wären ok, aber es sollte auch kein Stummelvorbau werden durch den das Lenkverhalten zu nervös wird. Aber ich seh auch grad, dass dort keine Ösen für Gepäckträgerbefestiogung vorhanden sind. Würde dann auf unangenehme Schellenlösung hinauslaufen.

In Antwort auf: BaB

Wenn es unbedingt eine lange Kettenstrebe sein soll, dann könntest du vllt. auch einen Trekkingrahmen nehmen, die haben auch eine längeres Steuerrohr. Du bist evtl. mit der max. Reifenbreite eingeschränkt, aber den Schwalbe Mondial gibt es als 28" sowieso nicht breiter als 50mm und der passt sicherlich noch durch den Hinterbau.

Sowas hatte ich auch mal überlegt: einfach 50mm schlappen ans jetzige Trekkingrad und vorne eine 29'er Federgabel (RS Reba, o.ä.). Aber ich weiß nicht, ob es der Rahmen für Einbau einer 29'er Federgabel und dicke Schlappen (57mm wären mir vorne am liebsten) geeignet ist. 50mm hinten dürften eng werden und Schutzbleche kann ich dann komplett vergessen, worauf ich als Allwetterfahrer eigentlich nicht verzichten wollte.
Aber der Gedanke ist schon richtig, im Prinzip würde ich mit einem 29'er nur ein 28'er suchen, dessen Rahmen richtig dicke Schlappen und eine "29"'er MTB-Federgabel aufnehmen kann. Deswegen finde ich die bezeichnung "29'er" auch etwas unpassend. Mit meinem aktuellen 28'er Trekkingrad bin ich jedenfalls wegen der Begrenzung der Reifengröße auf 42mm und der miesen Federgabel wirklich nur noch auf der asphaltierten Straße richtig zufrieden. Sobald ich auf Schotter-/Feld-/Waldwege komme nervt die Belastung für die Hand- und Ellenbogengelenke.