Posted by: ro-77654
Re: Bitte um ein paar hilfreiche Tipps zum Fahrradkauf - 08/24/13 02:38 PM
In Antwort auf: fahrstahl
und was heißt eigentlich schneller als ... An was soll man das denn festmachen? Wie lange es dauert, bis man das Knochenkotzen kriegt?
Jeder hat doch so seine bevorzugte Marschgeschwindigkeit und die sollte man sowohl mit der einen als auch mit der anderen Radgröße problemlos erreichen. Alles nur eine Frage der Übersetzung.
Und wegen der Stabilität: Ich habe bei meinem 559er schon das Gefühl, dass das Laufrad insgesamt "unnachgiebiger" als das 622er ist - ist ja auch irgendwie kompakter. Aber ob man das mit Stabilität im Sinne von Haltbarkeit gleichsetzen kann, glaube ich nicht unbedingt.
Gruß
Meinhard
Jeder hat doch so seine bevorzugte Marschgeschwindigkeit und die sollte man sowohl mit der einen als auch mit der anderen Radgröße problemlos erreichen. Alles nur eine Frage der Übersetzung.
Und wegen der Stabilität: Ich habe bei meinem 559er schon das Gefühl, dass das Laufrad insgesamt "unnachgiebiger" als das 622er ist - ist ja auch irgendwie kompakter. Aber ob man das mit Stabilität im Sinne von Haltbarkeit gleichsetzen kann, glaube ich nicht unbedingt.
Gruß
Meinhard
Schwalbe schreibt, dass der Rollwiderstand bei kleineren Reifendurchmessern größer ist.
http://www.schwalbe.de/ger/de/technik_in...inPoint=Technik
Laut MTB Magazin in Bezug auf Schwalbe rollt der Racing Ralph in 29 mit 8 Prozent weniger Widestand
http://www.mountainbike-magazin.de/test/bikes/systemvergleich-26-vs-29-bikes.454018.2.htm
Laut Velotraum - die haben nur 26 Zoll - ist der Unterschied 26/28 von "untergeordneter Bedeutung".
http://velotraum.de/system/26-zoll-versus-28-zoll
Bei hohem Luftdruck und glatter Straße dürften die Unterschiede deutlich geringer sein als bei niedrigem Luftdruck und Gelände.
D.h: 28 Zoll rollt bei gleicher Geschwindigkeit leichter auf der Straße als 26 Zoll - der Unteschied dürfte aber klein sein.
--------
Bei Beschleunigen ist 26 Zoll bei gleicher Felgenbauart/Reifen im Vorteil: Geringeres Gewicht.
--------
Solche Faktoren summieren sich: Sitzposition/Luftwiderstand, Laufraddurchmesser Rollwiderstand Reifen, Verschleisszustand Antrieb etc