Posted by: Anonymous
Re: Nabendynamos mit Rillen-Industriekugelager - 08/19/13 06:18 PM
Mein 80er hatte leider erst zeitweise Aussetzer und ging irgendwann gar nicht mehr.
An dem habe ich keinen Handschlag gemacht, außer ihn einzuspeichen. Die Lagerung an sich lief von Anfang an perfekt.
Bab hat nun das Laufrad.
Vielleicht findet er heraus, was die Ursache für den elektronischen Defekt war.
Mein LX Nabendynamo und 72er Nabendynamo läuft noch immer.
Mit einem XT Nabendynamo habe ich mich blöd angestellt. Beim Lagerspiel einstellen, habe ich nicht berücksichtigt, dass das Ding eine Aluachse hat. Beim Kontern hat das Gewinde recht schnell nachgegeben.
Frage mich, wie eine recht lasche Konterung, die maximal mit dem Teil möglich ist, bei Kräften, die von einer Scheibenbremse wirken, halten soll.
(An einer Hinterradnabe ist mir bereits die werksseitige Konterung auf der Freilaufseite aufgegangen. Seither achte ich auf eine kräftige Konterung (Wie sie halt mit den flachen kurzen Konusschlüsseln von Shimano und bloßen Händen möglich ist. Es schmerzt ja doch recht schnell).
Nun gut den XT Nabendynamo konnte ich zumindest für die Nutzung mit Felgenbremsen retten, indem ich die Unterlegscheibe heraus genommen habe und auf dem frei werdenden heilen Stück Gewinde leicht gekontert habe. Loctite sichert hoffentlich die Konterung vorm Lösen. Die Unterlegscheibe wird mit dem Schnellspanner zwischen äußerem Nabenanschlag und Ausfallende so gesichert. Das Laufrad steht so mittig und lässt sich klemmen.
Fürs Disclaufrad wird es dann beim nächsten Anlauf der Alfine mit Stachlachse werden.
Der ist optisch auch ansprechender als der matte XT Nady.
An dem habe ich keinen Handschlag gemacht, außer ihn einzuspeichen. Die Lagerung an sich lief von Anfang an perfekt.
Bab hat nun das Laufrad.
Vielleicht findet er heraus, was die Ursache für den elektronischen Defekt war.
Mein LX Nabendynamo und 72er Nabendynamo läuft noch immer.
Mit einem XT Nabendynamo habe ich mich blöd angestellt. Beim Lagerspiel einstellen, habe ich nicht berücksichtigt, dass das Ding eine Aluachse hat. Beim Kontern hat das Gewinde recht schnell nachgegeben.

Frage mich, wie eine recht lasche Konterung, die maximal mit dem Teil möglich ist, bei Kräften, die von einer Scheibenbremse wirken, halten soll.
(An einer Hinterradnabe ist mir bereits die werksseitige Konterung auf der Freilaufseite aufgegangen. Seither achte ich auf eine kräftige Konterung (Wie sie halt mit den flachen kurzen Konusschlüsseln von Shimano und bloßen Händen möglich ist. Es schmerzt ja doch recht schnell).
Nun gut den XT Nabendynamo konnte ich zumindest für die Nutzung mit Felgenbremsen retten, indem ich die Unterlegscheibe heraus genommen habe und auf dem frei werdenden heilen Stück Gewinde leicht gekontert habe. Loctite sichert hoffentlich die Konterung vorm Lösen. Die Unterlegscheibe wird mit dem Schnellspanner zwischen äußerem Nabenanschlag und Ausfallende so gesichert. Das Laufrad steht so mittig und lässt sich klemmen.
Fürs Disclaufrad wird es dann beim nächsten Anlauf der Alfine mit Stachlachse werden.
Der ist optisch auch ansprechender als der matte XT Nady.