Posted by: OK_62
Re: Nabendynamos mit Rillen-Industriekugelager - 08/18/13 07:46 PM
um auf die eigentliche Frage zurückzukommen:
- beim Sram D7 stört mich die hohe Verlustleistung im abgeschalteten Zustand siehe Test
- den Shutter PV8 kenne ich nicht. Da aber in diesem Test davon die Rede ist, dass Supernova dieses Modell mit verbesserter Dichtung unter eigenem Namen anbieten will, klingt das für mich nicht gerade vertrauenserweckend.
Überhaupt ist doch das Thema Industielager vs. Konuslager überbewertet. Beides sind Rillenkugellager, das eine ist einstellbar (und muss auch gelegentlich nachgestellt werden) das andere nicht. Davon ausgehend, dass wir in beiden Fällen von hochwertigen Lagerkomponenten sprechen ist doch letzten Endes die Abdichtung für ein langes Lagerleben verantwortlich (von Montagefehlern etc. mal abgesehen).
Einmal im Jahr mache ich einen Lagercheck, wenn ich ohnehin die Laufräder ausgebaut habe und fette bei Bedarf nach.
Dieses Jahr habe ich mir den Shimano DH-3D80 eingespeicht. Er ist sehr leichtlaufend, ausreichend leicht und hat keine 90€ gekostet (Disc-Nabe, Speichen, Nippel).
Was will man mehr.
Grüße Olaf
- beim Sram D7 stört mich die hohe Verlustleistung im abgeschalteten Zustand siehe Test
- den Shutter PV8 kenne ich nicht. Da aber in diesem Test davon die Rede ist, dass Supernova dieses Modell mit verbesserter Dichtung unter eigenem Namen anbieten will, klingt das für mich nicht gerade vertrauenserweckend.
Überhaupt ist doch das Thema Industielager vs. Konuslager überbewertet. Beides sind Rillenkugellager, das eine ist einstellbar (und muss auch gelegentlich nachgestellt werden) das andere nicht. Davon ausgehend, dass wir in beiden Fällen von hochwertigen Lagerkomponenten sprechen ist doch letzten Endes die Abdichtung für ein langes Lagerleben verantwortlich (von Montagefehlern etc. mal abgesehen).
Einmal im Jahr mache ich einen Lagercheck, wenn ich ohnehin die Laufräder ausgebaut habe und fette bei Bedarf nach.
Dieses Jahr habe ich mir den Shimano DH-3D80 eingespeicht. Er ist sehr leichtlaufend, ausreichend leicht und hat keine 90€ gekostet (Disc-Nabe, Speichen, Nippel).
Was will man mehr.
Grüße Olaf