Ergon Ledergriffe
Posted by: Exilschorsch
Ergon Ledergriffe - 04/12/20 12:26 PM
Ich hab die Nase voll von meinem Gummi Lenkergriffen. Früher mal Ergon gehabt, jetzt so ein Rose Teil. Ich finde die kleben immer, die Hände sind dauernd schmutzig und bei Regen hab ich die Handinnenflächen voll mit diesem schwarzen Rubbelzeug.
Die Ergon Kork scheinen nach einer Zeit auch Kork abzugeben, also auch keine Alternative.
Wie sieht's mit den Ergon Ledergriffen aus? Angenehmer auf Dauer? Halten die was aus am Stadtrad/Tourenrad? Regenempfindlich?
Posted by: habediehre
Re: Ergon Ledergriffe - 04/12/20 12:34 PM
Hab die nicht, will ich auch nicht. Leder wird unangenehm nass im Regen. Beim Sattel geht das, zur Not Plastiktüte drüber, aber bei Lenkergriffen?
Ich nutze dafür meistens Handschuhe.
Gruß Ekki
Posted by: Exilschorsch
Re: Ergon Ledergriffe - 04/12/20 03:02 PM
Viel unangenehmer als der dreckige Abrieb von den Gummihandgriffen kann das Leder auch nicht sein.
Ich weiss halt nicht was der Regen nach 5 Jahren aus den Ledergriffen gemacht hat.
Posted by: lezzet
Re: Ergon Ledergriffe - 04/12/20 04:21 PM
Ich fahre ergonomische Ledergriffe seit 10 Jahren und kann sie empfehlen. Sie halten sehr lange, obwohl mein Rad ganzjährig draußen steht, und fangen auch nicht an zu kleben. Wenn sie nass sind, sind sie tatsächlich auf die ersten Kilometer etwas unangenehm, daher trage ich bei Regen immer Handschuhe. Wenn das Leder durch den Regen blasser wird, fette ich sie hin und wieder etwas ein, dann bekommen sie ihre ursprüngliche Farbe zurück.
Posted by: schorsch-adel
Re: Ergon Ledergriffe - 04/12/20 04:35 PM
eigentlich habe ich nie verstanden, wozu man Griffe benutzt. Es gibt doch Lenkerband in allen Materialien, Farben, Abmessungen, das sich bestens auf die eigenen Bedürfnisse anpassen lässt
Posted by: Tauchervater
Re: Ergon Ledergriffe - 04/12/20 05:57 PM
Ich habe die Ergon bzw. Brooks Ledergriffe seit einem halben Jahr und sie sind immer noch schön. In der Zeit waren sie ständig dem Dauerregen ausgesetzt. Aufgrund der Temperaturen habe ich bislang diese mit Handschuhen gefahren, aber letztens ohne Handschuhe im Regen. Fühlte sich irgendwie normal an. Griff ist nass und das war es.
Gruß aus Hamburg
Lutz
Posted by: Rennrädle
Re: Ergon Ledergriffe - 04/12/20 06:44 PM
Ich habe sie auch schon seit mehreren Jahren - schätzungsweise 5.
Ich finde sie deutlich angenehmer als die Gummiversion. Die waren irgendwann nur noch klebrig und eklig. Trage allerdings auch fast immer Radhandschuhe
An meinem linken Griff löst sich momentan die Lederschicht an der Übergangsnaht von der Grundform, aber das merke ich gar nicht und wird nicht schlimmer. Ich glaube das hält noch ewig weiter.
Ich würde sie wieder kaufen und ich denke es wird auch die nächste versionfür das Rad meines Mannes. Er hat noch die Kork/Gummiversion.
Gruß Rennrädle
Posted by: Rennrädle
Re: Ergon Ledergriffe - 04/12/20 06:47 PM
Die Ergon unterstützen den Handballen, daher ist es eher die Form die markant und wichtig ist. Solch eine Form kann man mit Lenkerband sicher nicht hinbekommen.
Höchstens über die Ergons drüberkleben, ich weiß aber nicht, ob die Bänder an der sehr eigentümliche Form der Griffe dann in Position bleiben.
Rennrädle
Posted by: Exilschorsch
Re: Ergon Ledergriffe - 04/12/20 06:58 PM
Richtig, ich brauche eine Handballenauflage bei Touren, sonst werden die Neven in der Hand gequetscht.
Also OK, ich kauf dann mal für den Wahnsinnpreis die Ergons in Leder.
Die Sorge ist jetzt dass die geklaut werden. Mein letzer Brooks wurde einfach mit Sattelstütze rausgerissen.
Posted by: iassu
Re: Ergon Ledergriffe - 04/12/20 07:12 PM
Richtig, ich brauche eine Handballenauflage bei Touren, sonst werden die Neven in der Hand gequetscht. Also OK, ich kauf dann mal für den Wahnsinnpreis die Ergons in Leder. Die Sorge ist jetzt dass die geklaut werden. Mein letzer Brooks wurde einfach mit Sattelstütze rausgerissen.
Deswegen fahre ich an 6 Rädern biogrip. Was da verschiedene Kollegen an Walkarbeit mit den Armen machen, anstatt sich anständig auf die Beine zu konzentrieren, und so die bombenfest sitzenden Griffe in steter sanfter Gewaltanwendung doch zum Verdrehen bringen, verstehe ich nicht. Bei mir nie ein Thema gewesen. Dafür bestmögliche Ergonomie. Und kein Klaurisiko. In der Bucht als Restposten fürn Apfelundeinei.
Posted by: Exilschorsch
Re: Ergon Ledergriffe - 04/12/20 07:19 PM
Hatte ich mal. Ham sich immer verdreht, war echt der Killer.
Posted by: iassu
Re: Ergon Ledergriffe - 04/12/20 07:29 PM
Posted by: helmut50
Re: Ergon Ledergriffe - 04/12/20 09:52 PM
Habe sie seit zwei Jahren. Fühlen/fühlten sich sehr gut an. Würde sie unter einigermaßen normalen Bedingungen jederzeit wieder kaufen. Bei mir hat sich nur der rechte Griff am Rohloff Drehgriff nach zwei längeren Touren durch die Tropen (vermutlich durch den Schweiß und mechanisch) vom Träger gelöst und hat sich dann immer verdreht. Damit ist die Ballenunterstützung futsch. Trotzdem fällt mein Urteil für den, wie schon gesagt, Normalbetrieb durchweg als sehr empfehlenswert aus.
Posted by: cyclerps
Re: Ergon Ledergriffe - 04/13/20 06:05 AM
Meine Ergons GP5 haben sich noch nie verdreht. Schlagschrauber und fertig.

Leder als Griffe halte ich hygienisch für so ne Sache. Ich wollte nicht den Schweiß von Jahren angreifen müssen. Und einfetten bis sie kleben wollt ich auch nicht.
Die Ergon Gummiteile die ich habe rubbeln nicht und sind nach Jahren immer noch sauber (ich schrubb die ab und an mit Prilwasser).
Posted by: doppeluli
Re: Ergon Ledergriffe - 04/13/20 06:24 AM
Fahre seit 5 Jahren Ergon Ledergriffe, sehr angenehm, kleben nie, einfach gut. Ich dachte, es seien die besten Griffe. Vor 2 Jahren habe ich dann am anderen Rad Brooks Ledergriffe geschraubt, Ergon waren gerade nicht da. Die sind tatsächlich noch eine Spur besser. Sie fühlen sich etwas weicher an und ich habe ein besseres Gefühl. Der Unterschied ist aber minimal und preislich sind sie gleich. Ich denke aber, es lohnt sich. Die Kunststoffgriffe konnte man ja nach 2 Jahren nicht mehr anfassen und musste neue montieren.
Posted by: sebo
Re: Ergon Ledergriffe - 04/13/20 08:13 AM
Hallo,
ich habe meine sich langsam auflösenden Ergon-Griffe auf der Oberseite mit Leder beklebt (Pattex). Sieht gut aus, fasst sich angenehm an und hält.
Gruß Sebastian
Posted by: Anonymous
Re: Ergon Ledergriffe - 04/13/20 09:02 AM
… Leder als Griffe halte ich hygienisch für so ne Sache. Ich wollte nicht den Schweiß von Jahren angreifen müssen. Und einfetten bis sie kleben wollt ich auch nicht.
Die Ergon Gummiteile die ich habe rubbeln nicht und sind nach Jahren immer noch sauber (ich schrubb die ab und an mit Prilwasser).
Genau, 2 - 3 mal im Jahr (trotz 95% mit Handschuhen) hält sie sauber und es löst sich auch nichts auf. Vor vielen Jahren gab es dies mal sehr stark, ist aber eben seit Jahren vom Tisch. Ansonsten nutzen sie sich etwa in 5 Jahren ab und müssen ersetzt werden. Eine Ledersattel fährt man hoffentlich und mit ab und zu gewaschener Hose + U-Hose. Ledergriffe sind nur ein echter Diebstahlschutz (Schweiß, Fett, Rotz, Popel, Pollen, Salbe, Straßenschmutz, Essensreste, …..) das ganze in der Sonne gegrillt und ab und zu mal im Regen durchweicht.
Posted by: Wuppi
Re: Ergon Ledergriffe - 04/13/20 09:27 AM
Ledergriffe sind nur ein echter Diebstahlschutz (Schweiß, Fett, Rotz, Popel, Pollen, Salbe, Straßenschmutz, Essensreste, …..) das ganze in der Sonne gegrillt und ab und zu mal im Regen durchweicht.
Mahlzeit
Posted by: suessikoenig
Re: Ergon Ledergriffe - 04/13/20 02:01 PM
Moin,
-Griffe aus Nussbaumholz (Velospring) geölt, wetterfest und griffig, am besten in der gefederten Version, sind eine echte Alternative.
Beim Preis muss man die Augen schließen, beim Fahren kann man dann genießen.
Posted by: Rennrädle
Re: Ergon Ledergriffe - 04/13/20 04:13 PM
oh ja, die habe ich mal auf der Spezi gesehen. Die waren echt fein. An den Preis kann ich mich nicht mehr erinnern. Vermutlich kaufen dafür andere ein ganzes Rad im Baumarkt.
Rennrädle
Posted by: Juergen
Re: Ergon Ledergriffe - 04/13/20 04:29 PM
Kommt auf den Baumarkt an.

Jedenfalls würde ich mit der Walnuss sehr gerne unterwegs sein.
https://velospring-fahrradgriffe.de/#walnuss
Posted by: Deul
Re: Ergon Ledergriffe - 04/13/20 04:40 PM
Nicht ohne meine Barends
Posted by: Juergen
Re: Ergon Ledergriffe - 04/13/20 04:45 PM
Das ist der Grund, warum ich die schönen Griffe noch nicht probiert habe.
Posted by: Michael B.
Re: Ergon Ledergriffe - 04/13/20 04:48 PM
Man hätte auch gleich Holz fürs Lagerfeuer
Posted by: DieterFfm
Re: Ergon Ledergriffe - 04/14/20 06:52 AM
Moin,
-Griffe aus Nussbaumholz (Velospring) geölt, wetterfest und griffig, am besten in der gefederten Version, sind eine echte Alternative.
Beim Preis muss man die Augen schließen, beim Fahren kann man dann genießen.
Moin,
ich hab die Dinger dran, allerdings ungefedert.
Seit 4 Jahren keinen Matsch mehr an den Fingern. Sonst durfte ich jedes Jahr neue Griffe anschaffen. Wenn ich das hochrechne, haben die sich schon fast amortisiert. Und ein Ende ist nicht absehbar.
Und ja, ich würde den Betrag immer wieder investieren.
LG
Dieter
Posted by: cyclerps
Re: Ergon Ledergriffe - 04/14/20 07:32 AM
Naja, deine Schreibweise ist mit Verlaub "delikat" trifft es aber auf den Punkt. Die Ergons die ich seit gut 5 Jahren (so alt wird die Fuhre demnächst) fahre haben keinerlei Auflösungserscheinungen.
Man sollte sich, wie Du schreibst, eben ab und an mal drum kümmern.
Posted by: Rennrädle
Re: Ergon Ledergriffe - 04/14/20 10:54 AM
das hatte dann irgendwann nicht mehr geholfen weil das Zeugs so bebbig geworden ist mit den sich lösenden Weichmachern. Aber wenn man bedenkt wieviel Kilometer man damit abradelt dann ist das schon in Ordnung so.
Grüßle Renata
Posted by: Exilschorsch
Re: Ergon Ledergriffe - 04/22/20 08:50 PM
Einen Tipp wie ich die Inbus Schrauben gegen Gelegenheitsdiebe schützen kann? Das Fahrrad steht draussen und in der Nähe ist ein Park in dem gedealt wird ..
Bei den Lenkergriffen reicht's aus wenn man die einmal einstellt und anzieht. Muss man vielleicht nach ein Paar Jahren mal abziehen wenn ma Bremsen wechseln will ode die Griffe verschlissen sind.
Posted by: MarJo
Re: Ergon Ledergriffe - 04/23/20 08:32 PM
[zitat=cyclerps]… Leder als Griffe halte ich hygienisch für so ne Sache. Ich wollte nicht den Schweiß von Jahren angreifen müssen. ...Ledergriffe sind nur ein echter Diebstahlschutz (Schweiß, Fett, Rotz, Popel, Pollen, Salbe, Straßenschmutz, Essensreste, …..) das ganze in der Sonne gegrillt und ab und zu mal im Regen durchweicht.
Leder ist so derart unhygienisch, dass es im Reitsport kaum mehr zu finden ist.

.
Und Lederseife ist eine Entwicklung der Zukunft.
Posted by: Lampang
Re: Ergon Ledergriffe - 04/24/20 10:59 AM
Gegen Gelegenheitsdiebe fülle ich alle Inbusschrauben mit Kerzenwachs, heiß einträufeln lassen. Vorbau, Sattelstütze, A head. Am besten in schwarz. Verhindert den Diebstahl nicht, wirkt doch etwas abschreckend. Statt nur Inbus ansetzen und drehen, muss erstmal das Wachs rausgepuhlt werden. Bei der Wartung im Keller kein Problem.
Wer noch gemeiner zu Dieben sein will, nimmt einen Klebstoff.
Roland
Posted by: derSammy
Re: Ergon Ledergriffe - 04/24/20 05:55 PM
Und wie holst du das Zeug selber wieder raus? Mit dem Bunzenbrenner?
Mir wäre das zu heikel, dass ich das Werkzeug nicht mehr tief genug rein bekomme und deshalb die Köpfe rund drehe.
Posted by: Kubikus
Re: Ergon Ledergriffe - 04/24/20 07:56 PM
Ich fahre viel und bei fast jedem Wetter. Habe bisher keine derartige negative Erfahrung mit Griffen jeglicher Art gemacht. Wobei dies sicherlich nur eine Ansichtssache ist. Außerdem möchte ich zu bedenken geben, dass ein Neukauf von Ledergriffen nicht unbedingt Tierleid erspart sondern gar fördert. Stichwort: Massentierhaltung! Warum also nicht selber etwas leiden und einfach Kork Ergons verwenden und hin und wieder tauschen? Immerhin ist Kork biologisch und recyclebar.
Posted by: Anonymous
Re: Ergon Ledergriffe - 04/25/20 05:58 AM
..., nimmt einen Klebstoff.....
Die Idee ist gut, obwohl ich zum Thema "Sicherheit" möglichst nie etwas poste, weil eben viele kleine Überraschungen am Rad auch Überraschungen bleiben sollen. Schmelzkleber ist schnell appliziert und löst die notwendige und Zeit kostende Verblüffung aus. Raus puhlen für die Wartung ist möglich.
Posted by: Exilschorsch
Re: Ergon Ledergriffe - 04/25/20 03:26 PM
Eine Klebepistole kaufen bloss um 2 Schrauben zuzkleckern ist mir zu viel. Ich glaub ich ich mach die einfach mit Wachs zu.
Posted by: Ozzy
Re: Ergon Ledergriffe - 04/25/20 03:51 PM
Zur Sicherung der Ergon Leder gibts wohl hexlox. Guck mal auf deren Website.