Tubus Logo Classic oder Cosmo?

Posted by: StefanTu

Tubus Logo Classic oder Cosmo? - 04/01/20 09:26 AM

Hallo zusammen,
ich stricke derzeit mein eMTB auf tourentauglich um. Inzwischen fehlt mir nur noch der Gepäckträger. Ich schwanke zwischen dem Tubus Logo Classic und dem Cosmo, bin mir aber nicht sicher, auf was ich im Detail achten muss.
Transportieren möchte ich auf Tour normalerweise zwei Ortlieb Back-Roller Pro Plus plus. In seltenen Fällen eventuell noch Zelt und Schlafsack.
Für mich besonders wichtig ist, dank Schuhgröße 47,5, eine ausreichende Fersenfreiheit und somit die Möglichkeit die Packtaschen möglichst weit hinten einzuhängen.
Welcher Träger wäre eure Wahl?
Zweite Frage: Welchen Vorteil, außer der schicken Optik, bieten die Edelstahlversionen?
Danke für eure Tipps.
Posted by: Thomas S

Re: Tubus Logo Classic oder Cosmo? - 04/01/20 10:05 AM

Hallo Stefan,

als allererstes muß der Träger an Dein Rad passen! Falls Du nicht sicher bist, nimm Dein Rad mit zum hinhalten.

Vorteil Edelstahl: es rostet nicht (bzw. fast nicht). Die pulverbeschichteten Träger haben mit der Zeit alle die Abnutzungsspuren an den Stellen, wo die Taschen eingehakt sind und scheuern. Gerade die Ortlieb-Haken sind bekannt dafür, dass sie besonders stabil und abrasiv sind. Der Rost schadet nicht oder braucht vermutlich sehr lange (Jahre reichen da nicht!) bis er die Statik des Trägers beeinträchtigt.

Vorteil pulverbeschichteter Stahl: Das Material soll etwas stabiler sein (ob Zugkraft oder sonstige physikalische Größen weiß ich gerade nicht). Die Tragfähigkeit ist etwas höher als bei den Edelstahlmodellen (zumindest war es vor ein paar Jahren noch so).

Ich glaube, Du machst mit keinem der Modelle etwas falsch.
Posted by: Toxxi

Re: Tubus Logo Classic oder Cosmo? - 04/01/20 10:16 AM

In Antwort auf: StefanTu
Welcher Träger wäre eure Wahl?

Ich persönlich nehme den Logo, ienfach weil er ein bisschen schmaler ist. Obendrauf packe ich höchstens Kleinkram wie Windweste und so sowas.

Wenn du aber öfter oben eine Zeltrolle längs packen willst, dann ist der Cosmo vielleicht besser. Der schützt das Rücklicht durch den oberen Bügel und verhindert auch, dass Zeug nach vorn rutscht durch die etwas hochgezogenen Strebe. Beide Features hat der Logo nicht.

In Antwort auf: StefanTu
Welchen Vorteil, außer der schicken Optik, bieten die Edelstahlversionen?

Wie gesagt, nahezu rostfrei (aber nicht bei Schnee + Salz). Die pulverbeschichteten fangen irgendwann an den Scheuerstellen an zu rosten.

Gruß
Thoralf
Posted by: Anonymous

Re: Tubus Logo Classic oder Cosmo? - 04/01/20 10:48 AM

In Antwort auf: StefanTu
...Für mich besonders wichtig ist, dank Schuhgröße 47,5, eine ausreichende Fersenfreiheit und somit die Möglichkeit die Packtaschen möglichst weit hinten einzuhängen....
Tubus bietet zu allen Trägern komplette Maßzeichnungen auf der HP, dort kann man genau sehen, welche Einhängemöglichkeiten für Taschen es relativ zum unteren Anschraubpunkt gibt (der ist immer die Referenz). Aus einem schnellen Blick auf diese Zeichungen entnehme ich, dass der Logo Classic die Taschen weiter nach hinten zulässt. Schaue aber selbst hin, d.h. die 3D-Animation des Trägers zeigt, welche Rohre wo zusammengeschweißt sind, auf welchen Abschnitten Haltehaken sitzen können und aus dem Maßbild sind die Maße zu entnehmen.
Zum Edelstahl: Es entfällt die Pulverbeschichtung und deren Scheuerproblem. Aber: Deshalb darf man Scheuerstellen trotzdem nicht zulassen, weil irgendwann das Rohr durchgescheuert ist. Und bei der Beschichtung sieht man schnell das Problem und kann handeln. Beim Edelstahl lässt man genau dies nämlich sein.
Posted by: BaB

Re: Tubus Logo Classic oder Cosmo? - 04/01/20 11:11 AM

In Antwort auf: StefanTu
Ich schwanke zwischen dem Tubus Logo Classic ...
OT: Warum möchtest du nicht den Evo sondern den Classic? Bei Scheibenbremsen (wenn nicht jetzt, dann vielleicht beim nächsten Rad) könnte der Vorteile bieten.
Posted by: schorsch-adel

Re: Tubus Logo Classic oder Cosmo? - 04/01/20 04:04 PM

Zusätzlich zu den maximal nach vorn geschobenen Haken hab ich als Stopper noch zwei aufgeschlitzte Röhrchen auf den Träger geklebt, damit die Taschen auch wirklich hinten bleiben und nicht durch die Abspanner nach vorn gezogen werden.

Hab aber nur Schuhgröße 43.
Posted by: Stylist Robert

Re: Tubus Logo Classic oder Cosmo? - 04/02/20 08:56 PM

Mein persönlicher Favorit ist immer noch der Cosmo. Der baut breiter und läßt damit mehr Raum für die Ablage oben mit guten Spannmöglichkeiten. Bei Ortliebs kann ich zwar nicht mitreden, aber meine Vaude Aquaback konnten dem außer blankpolierten Klemmpunkten nichts anhaben.
Wichtig ist dabei die Klemmen so einzustellen, daß sie exakt zwischen zwei Anschlagpunkten einrasten. So scheuern sie nicht am Trägerrohr. Beim Cosmo sind diese Punkte für mich optimal.
Sollte sich keine passende Position für mehr Fersenfreiheit einstellen lassen ohne die Taschen oben zwischen zwei punkten zu fixieren bleibt noch die Möglichkeit unten einen weiteren Haken zu montieren und dort dann zwei Fixpunkte zu erhalten. Der Cosmo hat am Fuß zwei Schraubpunkte, an die man die optional erhältlichen Fußverlängerungen anschrauben kann. Damit gewinnt man noch mehr Fersenfreiheit und falls nötig auch mehr Platz für Scheibenbremsen.
Der bessere Rostschutz wurde ja breits genannt. Auch den Logo gibt es als Classic Edelstahl. Mich stört an dem nur die kürzere Aufagefläche ohne Rücklichtschutz und Griffmöglichkeit zum Tragen des Rades.
Posted by: simon07

Re: Tubus Logo Classic oder Cosmo? - 04/07/20 10:26 AM

Wenn's keine tiefe Strebe zum Aufhängen der Packtaschen sein muss: der Tubus Disco hat bei mir für angenehme Fersenfreiheit geführt. Der baut relativ weit "nach hinten" auf weil die Strebe erstmal einen Bogen um eine evtl. vorhandene Scheibenbremse macht.