Posted by: E94158
Re: Beleuchtung/Leistungsabfall mit Rücklicht - 08/13/13 07:58 AM
Hallo Tommi,
ein Rücklicht in LED-Technik zieht maximal 50 mA, dies sollte zu keiner sichtbaren Helligkeitsabnahme des Frontlichtes führen. Auch der Ladestrom für den Kondensator wird in der Regel von der Scheinwerferelektronik bereitgestellt, die den Strom begrenzt.
Ich vermute eher einen Kurzschluß im Umfeld der Verkabelung: Prüfe, ob die Anschlüsse des Rücklichtes massefrei sind (also: Gibt es eine elektrische Verbindung von den Befestigungsschrauben zu den Anschlüssen). Erste Maßnahmen wäre die Demontage des Rücklichtes und dann (ohne daß die Befestigungsschrauben des Rücklichtes den Rahmen berühren) erneut ein Versuch. Wenn dann der Scheinwerfer nicht mehr dunkel wird, vertausche die Anschlußleitungen am Rücklicht.
Hilfreich ist auch, ein Amperemeter in die Zuleitung einzuschleifen und zu sehen, wie viel Strom fließt. Ist er am Anfang hoch und wird dann kleiner, siehst Du den Ladestrom des Kondensators, bleibt er konstant hoch (> 100mA), hast Du es mit einem Kurzschluß oder einem defekten Rücklicht zu tun.
Es kann übrigens auch sein, daß die Isolierung des Kabels vom Front- zum Rücklicht irgendwo im Rahmen (besonders am Tretlager prüfen) beschädigt ist und einen Kurzschluß zur Fahrradrahmen hat! Einfach mal das Rücklicht über ein externes Kabel direkt am Frontlicht anschließen.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche und Grüße
Klaus
ein Rücklicht in LED-Technik zieht maximal 50 mA, dies sollte zu keiner sichtbaren Helligkeitsabnahme des Frontlichtes führen. Auch der Ladestrom für den Kondensator wird in der Regel von der Scheinwerferelektronik bereitgestellt, die den Strom begrenzt.
Ich vermute eher einen Kurzschluß im Umfeld der Verkabelung: Prüfe, ob die Anschlüsse des Rücklichtes massefrei sind (also: Gibt es eine elektrische Verbindung von den Befestigungsschrauben zu den Anschlüssen). Erste Maßnahmen wäre die Demontage des Rücklichtes und dann (ohne daß die Befestigungsschrauben des Rücklichtes den Rahmen berühren) erneut ein Versuch. Wenn dann der Scheinwerfer nicht mehr dunkel wird, vertausche die Anschlußleitungen am Rücklicht.
Hilfreich ist auch, ein Amperemeter in die Zuleitung einzuschleifen und zu sehen, wie viel Strom fließt. Ist er am Anfang hoch und wird dann kleiner, siehst Du den Ladestrom des Kondensators, bleibt er konstant hoch (> 100mA), hast Du es mit einem Kurzschluß oder einem defekten Rücklicht zu tun.
Es kann übrigens auch sein, daß die Isolierung des Kabels vom Front- zum Rücklicht irgendwo im Rahmen (besonders am Tretlager prüfen) beschädigt ist und einen Kurzschluß zur Fahrradrahmen hat! Einfach mal das Rücklicht über ein externes Kabel direkt am Frontlicht anschließen.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche und Grüße
Klaus