Re: Cyclocross/Randonneur---> welcher Rahmen?

Posted by: Ritzelschleifer

Re: Cyclocross/Randonneur---> welcher Rahmen? - 08/08/13 09:06 PM

Zunächst mal herzlich willkommen im Forum.

Das Thema ist hier schon des Öfteren durchgekaut worden - mit den verschiedensten Diskussionsverläufen und Ergebnissen, je nachdem wer an der Debatte teilgenommen hat. Was ich damit sagen will: entscheiden musst du am Ende selbst.

Was ich aber vorab loswerden will: ich habe selten so einen gut aufbereiteten Beitrag als Eröffnungspost gelesen - chapeau.

Bzgl. Geometrie kann ich dir nicht weiterhelfen (mit 1,88m bin ich bzgl. der Rahmengrößen egtl. immer bei XL), aber ich kann dir zumindest meine Erfahrungen mit dem Uncle John, dem Kaffenback sowie dem LHT in 28" schildern:

Surly LHT bzw DT: sehr gutmütiges Fahrverhalten, sehr bequeme Geometrie, sehr variabel durch allerlei Ösen und die sehr große Reifenfreiheit, im Fahrbetrieb merkt man deutlich die auf Laufruhe und Stabilität ausgerichtete Geometrie - allerdings ist das Gewöhnungssache und macht sich erst beim Umstieg auf ein agileres Rad wirklich bemerkbar. Dir muss bewußt sein, dass es sich um einen klassischen Tourer für viel Gepäck, ruppige Strecken und eher gemütliche Gangart handelt.

Uncle John: gemäßigte Geo und bequeme Sitzposition durch langes Steuerohr (für einen Cyclocrosser), agil aber etwas "stelzig", bretthart - Komfort geht definitiv anders, Ösen für Schutzbleche und Gepäckträger, aber durch die IS2000-Befestigung auf der Sitzstrebe nur eingeschränkte Gepäckträgerwahl, Reifenfreiheit bis 42mm. Als Fazit eher ein Begleiter für kurze bis mittellange "offensiv" gefahrene Touren als Cyclocrosser.

Kaffenback: steile Winkel (am Rennrad orientiert) und kurze Kettenstreben vermitteln ein sehr angiles Handling, dennoch erstaunlicherweise sehr bequem und irgendwie "smooth" zu fahren, Ösen vorhanden, optisch in der jetzt im Ausverkauf befindlichen Mark II-Variante eine Augenweide (toller Lack, martialische Optik mit wishbone und kantigen Rohrübergängen), Reifenfreiheit 38mm. Als Fazit nach den ersten (kurzen 6 Wochen und drei Touren über 200 und einem 300er): mein derzeitiges (natürlich subjetiv geprägt) Lieblingsrad, dass mich noch einige Zeit begleiten wird,

Cotic X: ganz ähnlich dem Kaffenback - aber da musst du schnell sein. Der Rahmen ist im Ausverkauf und kommt nicht wieder

Surly Cross Check: nimm lieber die neue Alternative mit Discs: Surly Straggler


Thema Disc: Unbedingt. Allein schon deshalb, weil der Markt grad hydraulische Discs für STI´s entdeckt.


Lass dir Zeit und beschäftige dich genau mit dem was du mit dem Rad anstellen willst - es lohnt sich.

VG,
Hendrik