Posted by: Vimwiagong
Rennlenker mit Rohloff - 12/30/19 10:33 PM
Hallo liebe Nerds,
ich habe ein haariges Problem / Vorhaben, bei dem ich nicht weiter weiss: Ein Rennlenker.
Alle Fahrradlaeden vor Ort haben bereits resigniert. Vielleicht gibt es ja hier wen, der eine gute Idee hat. :-)
Ich habe ein wunderschoenes Patria Terra mit Rohloff und HS-33 Bremsen. Wuerde ich da irgendwie einen Rennlenker dran bekommen, haette ich mein eierlegendes-Wollmilchfahrrad.
Die Rohloff als Reisenabe der Wahl mit nem Rennlenker scheint mir eine naheliegende Kombination zu sein, jedoch teilt die Welt das anscheinend nicht ...
Vorweg noch die Info: Dummerweise hatte der Vorbesitzer etwas gegen Scheibenbremsen, sodass der Rahmen keine Aufnahmen dafuer hat. Da der Umstieg auf Scheibenbremsen afaik auch den Tausch der Rohloff impliziert, sind Scheibenbremsen effektiv draussen, auch wenn mein Schrauber meint, er koenne welche anloeten.
Und bevor ich die HS-33 durch V-Brakes ersetze, laufe ich.
Was ich bisher rausbekommen habe:
Problem 1: Schaltung
Es gibt fuenf Moeglichkeiten der Schaltung. Die tendenziell unliebsamen Notfall-Varianten zu erst:
1. Den schmalen Drehgriff Co-Motion, der sich auf den Rennlenker schieben laesst.
2. Nen Spezialvorbau von Norvid, wo sich seitlich der Rohloff-Drehgriff anstecken laesst.
3. Nen Rennlenker, wo der Rohloff-Drehgriff drauf passt hier.
So richtig viel Spass macht der Rennlenker aber erst, wenn sich mit dem Bremshebel auch schalten laesst (wenn ich mir die Funktionalitaet einer Kettenschaltung denke).
Hier wird es langsam haarig:
4. Cinq Shift:R Road nur mit hydraulischen Tektro Hylex Scheibenbremsen
5. Gebla Rohbox
Problem 2: Die hydraulischen HS-33
1. Mir sind keine hydraulischen Schaltbremshebel bekannt, die mit der HS-33 zusammen gehen.
2. Es gibt da wohl antiquarische Rennlenker-Bremshebel (HS77/HS66) von Magura, die an die HS-33 passen, die werden jedoch ihr Gewicht in Gold gehandelt und schalten nicht.
3. Hydraulischer Bremskonverter Eddy (siehe auch hier), mit 300 EUR aber echt teuer.
4. Das Gleiche Hydraulik-Adapter aus Freiburg fuer 2 x 99 EUR, was ganz schoen viel Geroedel wird am Lenker.
5. Lassen sich vielleicht hydraulische Scheibenbremsschalthebel von DOT auf Mineraloel umbauen? Wenn es nur an den Dichtungen liegt und die sich tauschen liessen, haette ich da wen, der mir Dichtungen nach Mass bauen kann.
Problem 3: Problem 1 und 2 kombinieren.
1. 5. + 5. waere das Optimum aber wenn ueberhaupt moeglich, dann wahrscheinlich aufwendig und frickelig.
2. 5. + 3. die teure Alternative. Und wie viele Probleme handele ich mir hier mit Bremszügen ein?
3. Resignieren ...
Habe ich irgendwelche Optionen uebersehen? Kann mir irgendwer eine Hand reichen aus dem Dickicht? :S
Vielen lieben Dank fuer alle Hilfe!
Vim
ich habe ein haariges Problem / Vorhaben, bei dem ich nicht weiter weiss: Ein Rennlenker.
Alle Fahrradlaeden vor Ort haben bereits resigniert. Vielleicht gibt es ja hier wen, der eine gute Idee hat. :-)
Ich habe ein wunderschoenes Patria Terra mit Rohloff und HS-33 Bremsen. Wuerde ich da irgendwie einen Rennlenker dran bekommen, haette ich mein eierlegendes-Wollmilchfahrrad.
Die Rohloff als Reisenabe der Wahl mit nem Rennlenker scheint mir eine naheliegende Kombination zu sein, jedoch teilt die Welt das anscheinend nicht ...
Vorweg noch die Info: Dummerweise hatte der Vorbesitzer etwas gegen Scheibenbremsen, sodass der Rahmen keine Aufnahmen dafuer hat. Da der Umstieg auf Scheibenbremsen afaik auch den Tausch der Rohloff impliziert, sind Scheibenbremsen effektiv draussen, auch wenn mein Schrauber meint, er koenne welche anloeten.
Und bevor ich die HS-33 durch V-Brakes ersetze, laufe ich.
Was ich bisher rausbekommen habe:
Problem 1: Schaltung
Es gibt fuenf Moeglichkeiten der Schaltung. Die tendenziell unliebsamen Notfall-Varianten zu erst:
1. Den schmalen Drehgriff Co-Motion, der sich auf den Rennlenker schieben laesst.
2. Nen Spezialvorbau von Norvid, wo sich seitlich der Rohloff-Drehgriff anstecken laesst.
3. Nen Rennlenker, wo der Rohloff-Drehgriff drauf passt hier.
So richtig viel Spass macht der Rennlenker aber erst, wenn sich mit dem Bremshebel auch schalten laesst (wenn ich mir die Funktionalitaet einer Kettenschaltung denke).
Hier wird es langsam haarig:
4. Cinq Shift:R Road nur mit hydraulischen Tektro Hylex Scheibenbremsen
5. Gebla Rohbox
Problem 2: Die hydraulischen HS-33
1. Mir sind keine hydraulischen Schaltbremshebel bekannt, die mit der HS-33 zusammen gehen.
2. Es gibt da wohl antiquarische Rennlenker-Bremshebel (HS77/HS66) von Magura, die an die HS-33 passen, die werden jedoch ihr Gewicht in Gold gehandelt und schalten nicht.
3. Hydraulischer Bremskonverter Eddy (siehe auch hier), mit 300 EUR aber echt teuer.
4. Das Gleiche Hydraulik-Adapter aus Freiburg fuer 2 x 99 EUR, was ganz schoen viel Geroedel wird am Lenker.
5. Lassen sich vielleicht hydraulische Scheibenbremsschalthebel von DOT auf Mineraloel umbauen? Wenn es nur an den Dichtungen liegt und die sich tauschen liessen, haette ich da wen, der mir Dichtungen nach Mass bauen kann.
Problem 3: Problem 1 und 2 kombinieren.
1. 5. + 5. waere das Optimum aber wenn ueberhaupt moeglich, dann wahrscheinlich aufwendig und frickelig.
2. 5. + 3. die teure Alternative. Und wie viele Probleme handele ich mir hier mit Bremszügen ein?
3. Resignieren ...
Habe ich irgendwelche Optionen uebersehen? Kann mir irgendwer eine Hand reichen aus dem Dickicht? :S
Vielen lieben Dank fuer alle Hilfe!
Vim