Rennlenker mit Rohloff

Posted by: Vimwiagong

Rennlenker mit Rohloff - 12/30/19 10:33 PM

Hallo liebe Nerds,


ich habe ein haariges Problem / Vorhaben, bei dem ich nicht weiter weiss: Ein Rennlenker.
Alle Fahrradlaeden vor Ort haben bereits resigniert. Vielleicht gibt es ja hier wen, der eine gute Idee hat. :-)

Ich habe ein wunderschoenes Patria Terra mit Rohloff und HS-33 Bremsen. Wuerde ich da irgendwie einen Rennlenker dran bekommen, haette ich mein eierlegendes-Wollmilchfahrrad.
Die Rohloff als Reisenabe der Wahl mit nem Rennlenker scheint mir eine naheliegende Kombination zu sein, jedoch teilt die Welt das anscheinend nicht ...

Vorweg noch die Info: Dummerweise hatte der Vorbesitzer etwas gegen Scheibenbremsen, sodass der Rahmen keine Aufnahmen dafuer hat. Da der Umstieg auf Scheibenbremsen afaik auch den Tausch der Rohloff impliziert, sind Scheibenbremsen effektiv draussen, auch wenn mein Schrauber meint, er koenne welche anloeten.
Und bevor ich die HS-33 durch V-Brakes ersetze, laufe ich.

Was ich bisher rausbekommen habe:


Problem 1: Schaltung

Es gibt fuenf Moeglichkeiten der Schaltung. Die tendenziell unliebsamen Notfall-Varianten zu erst:

1. Den schmalen Drehgriff Co-Motion, der sich auf den Rennlenker schieben laesst.
2. Nen Spezialvorbau von Norvid, wo sich seitlich der Rohloff-Drehgriff anstecken laesst.
3. Nen Rennlenker, wo der Rohloff-Drehgriff drauf passt hier.

So richtig viel Spass macht der Rennlenker aber erst, wenn sich mit dem Bremshebel auch schalten laesst (wenn ich mir die Funktionalitaet einer Kettenschaltung denke).

Hier wird es langsam haarig:

4. Cinq Shift:R Road nur mit hydraulischen Tektro Hylex Scheibenbremsen
5. Gebla Rohbox


Problem 2: Die hydraulischen HS-33

1. Mir sind keine hydraulischen Schaltbremshebel bekannt, die mit der HS-33 zusammen gehen.
2. Es gibt da wohl antiquarische Rennlenker-Bremshebel (HS77/HS66) von Magura, die an die HS-33 passen, die werden jedoch ihr Gewicht in Gold gehandelt und schalten nicht.
3. Hydraulischer Bremskonverter Eddy (siehe auch hier), mit 300 EUR aber echt teuer.
4. Das Gleiche Hydraulik-Adapter aus Freiburg fuer 2 x 99 EUR, was ganz schoen viel Geroedel wird am Lenker.
5. Lassen sich vielleicht hydraulische Scheibenbremsschalthebel von DOT auf Mineraloel umbauen? Wenn es nur an den Dichtungen liegt und die sich tauschen liessen, haette ich da wen, der mir Dichtungen nach Mass bauen kann.


Problem 3: Problem 1 und 2 kombinieren.

1. 5. + 5. waere das Optimum aber wenn ueberhaupt moeglich, dann wahrscheinlich aufwendig und frickelig.
2. 5. + 3. die teure Alternative. Und wie viele Probleme handele ich mir hier mit Bremszügen ein?
3. Resignieren ...

Habe ich irgendwelche Optionen uebersehen? Kann mir irgendwer eine Hand reichen aus dem Dickicht? :S


Vielen lieben Dank fuer alle Hilfe!

Vim
Posted by: Sickgirl

Re: Rennlenker mit Rohloff - 12/30/19 11:18 PM

Eigentlich nur ein die Dichtungen sind unterschiedlich

Aber bei den Sram Schalthebel liegt ein großes spezielles geformte Gummiteil zwischen dem Ausgleichsbehälter und dem Deckel. Ob das dein Freund so nachbauen kann das es dichtet?
Posted by: Tourenfahrer

Re: Rennlenker mit Rohloff - 12/31/19 08:17 AM

Hallo Vimwiagong,

es gab mal in der Online Fahrradzeitschrift 'Fahrradzukunft' einen entsprechenden Bericht über die verschiedenen Griffmöglichkeiten am Rennradlenker: Ausgabe 22 April 2016.
Vielleicht finden sich dort ja noch weitere Alternativen.
Posted by: Anonymous

Re: Rennlenker mit Rohloff - 12/31/19 08:18 AM

Die technisch beste Möglichkeit der Umrüstung auf mechanische V-Brakes schließt Du aus, obwohl die HS33 auch nur eine Felgenbremse ist.
Die HS33 gehört zu den geschlossenen Systeme ohne Ausgleichsbehälter, mit manueller Belagnachstellung und mit Federrückzug der Beläge. Die aktuellen Scheibenbremsen sind aber fast alles offene Systeme (zum Ausgleichsbehälter), eben mit Ausgleichsbehälter, ohne Federrückzug der Beläge und mit deutlich kleineren Geberkolben als die HS33. Ein Ausgleichsbehälter lässt keine manuelle Belagnachstellung am Griff zu, nur immer unten an den Kolbenhaltern. DOT vs. Öl dürfte noch das kleinere Problem werden. Umgekehrt mögen es Griffe mit Ausgleichsbehälter nicht, wenn unten starke Federn die Kolben zurückziehen, das passt einfach nicht zusammen. Vielleicht kann man der HS33 unten die Federn herausoperieren, aber dann müsste sie auch die Quaddichtungen haben, sonst schleift der Mist immer. Unabhängig davon, dass Scheibenbremsen eine hydraulische ÜBersetzung von ungefähr 1:5 neben der mechanischen am Hebel realisieren, die HS33 aber ungefähr 1:1. Hört sich alles nach Murks an und wäre nur eine Aufgabe für sehr versierte Schrauber mit feinmechanischer Werkstatt.
Eventuell kann man das Netz nach Scheibenbremsen absuchen, die noch geschlossene Systeme sind (z.B. BFO). Aber dort dann auch noch Rennschalthebel zu finden, ist kaum zu erwarten.
Posted by: birdy1986

Re: Rennlenker mit Rohloff - 12/31/19 08:45 AM

Zitat:
Da der Umstieg auf Scheibenbremsen afaik auch den Tausch der Rohloff impliziert, sind Scheibenbremsen effektiv draussen, auch wenn mein Schrauber meint, er koenne welche anloeten.


Sicherlich wäre der Umbau nicht ganz billig, aber sofern dein Terra "verschiebbare Ausfallenden" für Rohloff hat kann man das linke Ausfallende gegen eins mit Scheibenbremsaufnahme tauschen. Ob die oftmals eingelötete Strebe nötig ist bin ich nicht sicher, aber das Einlöten dieser Strebe dürfte auch kein Vermögen bei einem Rahmebauer kosten. Vorne müsste die Gabel getauscht werden. Die Rohloff kann durch den Tausch des Deckels und ggf Umbau auf Externe Ansteuerung umgebaut werden. Gabeltausch geht ebenso. Wenn ich sehe was der Bremskonverter "Eddy" kostet, dann würde ich lieber umbauen.

Alternativ. Würde ich einen passenden Lenker/Vorbau + 2.HS 66/77 nehmen.

Viele Grüße,
Posted by: JDV

Re: Rennlenker mit Rohloff - 12/31/19 05:46 PM

So ein Patria Terra ist nun mal nicht für einen Rennlenker gemacht, die Geometrie schon gar nicht. Wenn du mit Rennlenker fahren willst, besorg dir besser gleich einen Randonneur in der Ausstattung, die deinen Wünschen entspricht.
Posted by: redfalo

Re: Rennlenker mit Rohloff - 01/01/20 09:06 PM

Mit Blick auf den Schalthebel - kennst du die Lösung von Gilles Berthoud?

Mit Blick auf die hydraulischen Felgenbremsen und Rennlenker ist HS66 das Zauberwort. Werden nur leider von Magura schon seit über 10 Jahren nicht mehr hergestellt. Ich habe 2006 noch ein Secondhand-Paar zu einem fairen Preis ergattert, das an meinem Reiserad seitdem gute Dienste tut.

Schalten am Bremsgriff wird m.E. deutlich überschätzt - ich habe meine beiden Randonneure inzwischen wieder auf Lenkerendschalthebel umgerüstet (Shimano 2x11). Bei langen Strecken (Brevets) ist die seitliche Handbewegung auf Dauer nix für die Handgelenke, und die STi -Hebel fressen auch die Kabel auf. (Di2 ist mir zu viel Technik am Rad)
Posted by: Friso

Re: Rennlenker mit Rohloff - 01/01/20 10:04 PM

Guten Abend,

wollte meine HS33 auch nie missen (bin die Dinger an verschiedenen Rädern über viele Jahre gefahren), bis ich sie durch einfache Avid SD7 ersetzt habe. Hat ehrlich gesagt auch Überwindung gekostet (fühlte sich an wie ein "Downgrade"). Nachdem das Ego es dann aber verkraftet hatte, möchte ich die ollen HS33 nicht mehr dran haben. Habe die HS33 mittlerweile auch am 2. Rad ersetzt durch eine Shimano LX ersetzt.
Vielleicht kannst du es ja mal versuchen schmunzel

Zum Rennlenker: auch ich wollte einst die heilige Dreifaltigkeit (Rohloff + Rennlenker + HS66). Aufgrund der HS33 ist es nie zum Rennlenker am Reiserad gekommen (die Rohloff kann vielleicht noch mal irgendwann kommen). Den Rennlenker vermisse ich jedoch auch nicht mehr, da ich mit einem einfachen Stuttgarter (ich glaube knapp 40° Kröpfung) + SQ Lab Griffen die für mich perfekte Alternative gefunden habe. Für lange Touren kommen Cinellis dran, für mehr Möglichkeiten.
Da jeder anders ist, kann es sein, dass dir meine Tips nichts nützen. Vielleicht öffnet es dir ja aber auch eine ganz neue Alternative schmunzel Bei mir war dem so.
In dem Sinne noch viel Spaß beim Grübeln, Suchen und hoffentlich auch Finden einer guten Lösung!
Friso
Posted by: ctub

Re: Rennlenker mit Rohloff - 01/02/20 07:52 AM

Hallo Vim,

Geblas Rohbox läßt sich mit der SRAM Red22 als hydraulische Felgenbremse kombinieren.

Oder Du verzichtest auf den Rennlenker und suchst Dir einen Lenker, der den Griffpositionen am nächsten kommt:
Jones H-Bar,
Surly Moloko
Orange Crazy bar
Koga Satori Denham Bar

Viele Grüße,
Christian
Posted by: Sickgirl

Re: Rennlenker mit Rohloff - 01/02/20 08:02 AM

Die Bremse passt halt leider nicht an ein Raf mit Canti Sockel
Posted by: macbookmatthes

Re: Rennlenker mit Rohloff - 01/02/20 09:01 AM

In Antwort auf: JDV
So ein Patria Terra ist nun mal nicht für einen Rennlenker gemacht, die Geometrie schon gar nicht. Wenn du mit Rennlenker fahren willst, besorg dir besser gleich einen Randonneur in der Ausstattung, die deinen Wünschen entspricht.



Das wäre auch meine Antwort, zumindest wenn man keine V-Brakes will. Der Schaltkomfort per STI ist nur schwer zu toppen und wenn man nebenbei auch noch hydraulisch die Scheibe bremsen kann ist das auch kein Schaden... grins
Posted by: amichelic

Re: Rennlenker mit Rohloff - 01/02/20 10:33 AM

Hallo,

nicht direkt eine Empfehlung, was Du machen sollst, nur meine Erfahrungen:

Ich habe sowas aehnlich seit etwas ueber einem Jahr, allerdings mit einem Rahmen, der dafuer gemacht wurde. Rennlenker, Rohloff mit Rohbox, SRAM S700 als Schremshebel. Bei den Bremsen hatte ich lange ueberlegt, ob ich hydraulische Scheibenbremsen oder Felgenbremsen (mit Kabel) nehme, mich aber dann letztendlich fuer die Scheibenbremsen entschieden, weils leichter zu integrieren war. Die Schremshebel und die Rohbox moechte ich nicht mehr hergeben.

Zu den Bremsen: ich weiss nicht, was Dich genau am V-Brakes stoert. Ich hatte beim vorigen Rad V-Brakes, und mir auch regelmaessig HS-33 oder Scheibenbremsen gewuenscht. Bis ich die Zuege gegen ordentliche (mit steifer Aussenhuelle) und die Bremsbacken gegen Cartridges mit Kool-Stop salmon/black getauscht und die Bremsen ordentlich eingestellt hatte. Das war eine richtiggehende Erleuchtung, und danach gabs da nichts mehr zu meckern - die Dinger haben immer ordentlich gebremst. Inklusive Naesse/Kaelte, davon gibts bei mir mehr als genug (Norwegen).

Wenn Du nicht eine solche Abneigung gegen V-Brakes hattest, wuerde ich Dir empfehlen, Rohbox und V-Brakes zu nehmen schmunzel


Adalbert
Posted by: ctub

Re: Rennlenker mit Rohloff - 01/02/20 12:26 PM

Moin,
ein Loch in der Gabelkrone wird das Terra wohl haben. Wahrscheinlicher ist , dass die Schenkel der Bremse zu kurz sind.
VG Christian
Posted by: Sickgirl

Re: Rennlenker mit Rohloff - 01/02/20 12:33 PM

Bei den modernen Rennradbremsen reicht ein Loch in der Gabelkrone nicht aus. Auf der Rückseite der Gabel muss noch eine Senkung für die Hülenmutter sein. Die Befestigung ist zu kurz das man sie wie früher einfach mit einer normalen Mutter fest schrauben kann
Posted by: Lagerschaden

Re: Rennlenker mit Rohloff - 01/03/20 08:10 AM

Blöde Frage eventuell, aber muss es denn unbedingt ein Rennlenker sein, oder würde eventuell auch eine andere Lenkerform mit mehr Griffmöglichkeiten gehen?

Ich denke da konkret z.B. an die Jones H Bars (https://www.jonesbikes.com/h-bars/), die Surly Moloko Bars (https://surlybikes.com/parts/moloko_bar) oder die Velo Orange Crazy Bars (https://velo-orange.com/products/crazy-bars-1). Gibt natürlich auch noch diverse andere.

Damit würdest du dir vermutlich ein paar Probleme ersparen.