Posted by: Livestrong
Re: Alfine 8 vs. 11 - 07/17/13 03:35 PM
In Antwort auf: maush
wofür hast du denn beim Einhängen des Schaltzuges bei der 8er einen Imbus oder
Speiche gebraucht? 1. Gang einlegen und Schaltzug aushängen bzw. einhängen dauert bei mir eigentlich < 30 sec. ohne jegliches Werkzeug. Bei Rädern ohne Rücktritt dauert damit das Schlauchwechseln insgesamt nicht länger als bei einer Kettenschaltung.
Ebenso benötigt man auch zur Wartung der 8er kein Spezialwerkzeug. Gemäß Wartungsanleitung von Shimano wird das gesamte Getriebe ins Ölbad getaucht.
Speiche gebraucht? 1. Gang einlegen und Schaltzug aushängen bzw. einhängen dauert bei mir eigentlich < 30 sec. ohne jegliches Werkzeug. Bei Rädern ohne Rücktritt dauert damit das Schlauchwechseln insgesamt nicht länger als bei einer Kettenschaltung.
Ebenso benötigt man auch zur Wartung der 8er kein Spezialwerkzeug. Gemäß Wartungsanleitung von Shimano wird das gesamte Getriebe ins Ölbad getaucht.
Also, ich bekomme den Schaltzug leider nicht aus- und eingehangen ohne nach etwas "langes, spiztes, dünnes" (Fahhradspeiche, kleiner Inbus o.ä.). Da finde ich den "Knubbel" der A11 besser.
Meine 8ter habe ich immer nur soweit zerlegt bekommen:

Natürlich habe ich kein Shimano Wartungskit für knapp 80 Euro gekauft (wenn es die Nabe bei Ebay für 80 Euro gibt). Wucher. Ich wollte beide Lager wechseln und alles reinigen und dann Fetten. Ein Lager konnte ich so entfernen, das andere nicht. Nach so vielen Jahren und Kilometern intensiver Nutzung traute ich der Ölbad Geschichte nicht so recht über den Weg. Schau dir den ganzen Schmand und Dreck an. Das soll nur mit dem Ölbad weggehen? Und wie gelangt wieder Fett an die Stellen die gefettet und nicht geölt sein wollen?
Die Nabe läuft immer noch so wie auf dem Bild zu sehen. Bisschen gereinigt, Teflonfett drauf, einen Schuss Getriebeöl ins Gehäuse und beim Zusammenbau alles mit Teflonband und Isoband abgedichtet. Lief immerhin besser als vorher, auch wenn ich die Lager nicht wechseln konnte. Muss mich noch mal damit befassen, aber jetzt habe ich eine neue 8ter im Alltagpanzer und die 11er im schnellen Rad. Wenn ich mal Zeit und Muße habe kommt die alte 8ter in meinen Cruiser (Sonntagsrad mit wenig Jahreskilometern). Da kann sie ihren Lebensabend verbringen und wird mich im Vergelich zur Nexus 7 immer noch glücklich machen.
PS: Ich suche immer noch ein Geschäft was die 8ter Wartet. O-Ton Lucky Bike, Little John Bikes und 5 kleinerer Fahrradgeschäfte "Ne, das Werkzeug ist uns zu teuer in der Anschaffung, es fragt eh kein Kunde nach Wartung dieser Nabe, sie läuft und läuft". Logisch wenn der durchschnittliche Radfahrer in Deutschland keine 400km pro Jahr fährt, dann hält so eine Nabe wohl fast ewig, egal ob mit oder ohne Wartung. Ich habe ja gesehen wie viel Fett noch in meiner Nabe war, trotz extremer Nutzung 365 Tage im Jahr und obwohl das Rad immer im Freien stand.