Posted by: Anonymous
Re: Brauche Hilfe bei Entscheidungsfindung - 07/14/13 07:05 PM
26" vs. 28":
Bei deiner Körpergröße auf jeden Fall 28". Ich hab' da eigene Erfahrung (200 cm
). Ab 185 cm aufwärts sieht 26" nicht nur bescheiden aus, es fährt sich auch so, weil Du viel zu weit über dem Rad sitzt. Auf die Leute, die behaupten, nur 26er seien stabil und 28er würden schneller kaputtgehen, würde ich aus eigener Erfahrung nicht viel geben. Man kann mit dem heutigen Material locker 622er-Laufräder bauen kann, die stabil genug für Gepäckbetrieb auf rauhen Pisten sind. Das geht sogar so weit, dass heute im MTB-Weltcup der Großteil der Fahrer und Fahrerinnen auf Leichtbau-622ern unterwegs sind, die ein Mehrfaches der Belastungen aushalten, die Du den Rädern mit ein paar kg Gepäck auf einem Feldweg zumuten wirst.
Scheibenbremse oder Cantilever/V-Brake?
Ich würde, ebenfalls aus eigener Erfahrung, Scheibenbremsen nehmen, und zwar wegen der allgemein besseren Bremsleistung, weil Du kein tragendes Teil zerspanst, weil das Nassbremsverhalten viel besser ist und weil Du bei langen Abfahrten keine Probleme mit Schlauchplatzern wegen überhitzter Felgen bekommen kannst. Sagte ich schon, dass sich Scheibenbremsen auch besser dosieren lassen und weniger Handkraft erfordern? Ich würde allerdings darauf achten, dass Du sowohl am Rahmen als auch an der Gabel Cantisockel hast, falls Du wirklich mal durch den tiefen Busch touren willst, wo es schwierig sein könnte, an Ersatzteile für Scheibenbremsen zu kommen.
Rahmenhöhe
Das hängt nicht nur von deiner Körpergröße an sich ab, sondern auch von deinen Körperproportionen. Und die Rahmenlänge ist wichtiger als die Rahmenhöhe, solange Du nicht beim Absteigen gewisse Schmerzen im Schritt verspürst...
Das kannst Du also nur, abhängig vom jeweiligen Rahmenmodell, selber entscheiden. Wenn Du dir unsicher bist, lass' dich vermessen oder kauf' dir z.B. das Buch von Juliane Neuß über Fahrradergonomie, da steht drin, auf was zu achten ist und wie man (mit Hilfe der besseren Hälfte z.B.) eine Do-it-Yourself-Vermessung machen kann.
MTB- oder RR-Komponenten?
Das kommt auf das Gelände an, in dem Du fahren willst. Wenn Du eher auf eher flachen Radwegen lange Strecken zurücklegen willst, dann kannst Du ruhig Rennrad-Komponenten nehmen. Bei eher ruppigem, steilem Terrain würde ich persönlich MTB-Komponenten nehmen, obwohl es inzwischen durchaus auch RR-Komponenten mit größerem Übersetzungsbereich gibt. An den Übersetzungsbereich von MTB-Komponenten kommen die allerdings nicht heran. Mit MTB-Komponenten musst Du allerdings aufpassen, ob/dass sie zu den RR-STIs kompatibel sind. MTB-Shifter passen nicht an RR-Lenker.
Bei deiner Körpergröße auf jeden Fall 28". Ich hab' da eigene Erfahrung (200 cm

Scheibenbremse oder Cantilever/V-Brake?
Ich würde, ebenfalls aus eigener Erfahrung, Scheibenbremsen nehmen, und zwar wegen der allgemein besseren Bremsleistung, weil Du kein tragendes Teil zerspanst, weil das Nassbremsverhalten viel besser ist und weil Du bei langen Abfahrten keine Probleme mit Schlauchplatzern wegen überhitzter Felgen bekommen kannst. Sagte ich schon, dass sich Scheibenbremsen auch besser dosieren lassen und weniger Handkraft erfordern? Ich würde allerdings darauf achten, dass Du sowohl am Rahmen als auch an der Gabel Cantisockel hast, falls Du wirklich mal durch den tiefen Busch touren willst, wo es schwierig sein könnte, an Ersatzteile für Scheibenbremsen zu kommen.
Rahmenhöhe
Das hängt nicht nur von deiner Körpergröße an sich ab, sondern auch von deinen Körperproportionen. Und die Rahmenlänge ist wichtiger als die Rahmenhöhe, solange Du nicht beim Absteigen gewisse Schmerzen im Schritt verspürst...

MTB- oder RR-Komponenten?
Das kommt auf das Gelände an, in dem Du fahren willst. Wenn Du eher auf eher flachen Radwegen lange Strecken zurücklegen willst, dann kannst Du ruhig Rennrad-Komponenten nehmen. Bei eher ruppigem, steilem Terrain würde ich persönlich MTB-Komponenten nehmen, obwohl es inzwischen durchaus auch RR-Komponenten mit größerem Übersetzungsbereich gibt. An den Übersetzungsbereich von MTB-Komponenten kommen die allerdings nicht heran. Mit MTB-Komponenten musst Du allerdings aufpassen, ob/dass sie zu den RR-STIs kompatibel sind. MTB-Shifter passen nicht an RR-Lenker.