Posted by: panta-rhei
Re: Louise entlüften ... - 07/10/13 10:41 PM
Hallo Matthias,
Rad raus, Bremsssohlen raus (auf daß sie nicht mit blauem Blut besabbert werden), und entweder den gelben Klotz, der von Magura als Transportsicherung gedacht ist, mit dem dicken Ende dazwischenschieben oder eben irgendwas anderes hartes 10mm dickes, und fixieren, daß es nicht rausfallen kann, dann als erstes Kolben bis auf Anschlag hinpumpen. Beim Entlüften kannst/sollst eigentlich langsam pumpen und auch mal den Hebel schnalzen lassen, das soll Blasen in verwinkelten Ecken lösen. Das Procedere mit dem gelben Abstandhalter mit 10mm Dicke zwischen Kolben ohne Belägen sorgt dafür, daß bei korrekter Entlüftung zum guten Ende die genau richtige Ölmenge über den gesamten Belag- und Scheibenverschleiß samt Temperaturausdehnungseffekten drin ist.
Habe es genauso gemacht, sogar den Bremssattel abgenommen und die Anschluesse senkrecht gestellt. Nach 90min hin und her habe ichs aufgegeben. Resultat: idem, dh bremst ganz ok, Druckpunkt aber viel zu weich. :-(
Ist das eigentlich einfacher mit Shimanos? Oder SB ohne automagische Belagnachstellung (verzichte gerne auf das Feature).
In Antwort auf: MatthiasM
In Antwort auf: panta-rhei
Hallo Falk
<seufz>
Ups, DAS habe ich nicht gemacht, beisst sich dass nicht damit, dass MAGGI sagt, man moege den Hebel auch langsam bei dieser Prozedur bewegen?
Aber OK, harter Druckpunkt ist machbar...
In Antwort auf: Falk
Nein, ist es nicht. Der Druckpunkt muss richtig fest sein. Du hast nicht alle Blasen rausbekommen.
<seufz>
In Antwort auf: Falk
Nimm aber die Bremssohlen raus
Ups, DAS habe ich nicht gemacht, beisst sich dass nicht damit, dass MAGGI sagt, man moege den Hebel auch langsam bei dieser Prozedur bewegen?
Aber OK, harter Druckpunkt ist machbar...
Rad raus, Bremsssohlen raus (auf daß sie nicht mit blauem Blut besabbert werden), und entweder den gelben Klotz, der von Magura als Transportsicherung gedacht ist, mit dem dicken Ende dazwischenschieben oder eben irgendwas anderes hartes 10mm dickes, und fixieren, daß es nicht rausfallen kann, dann als erstes Kolben bis auf Anschlag hinpumpen. Beim Entlüften kannst/sollst eigentlich langsam pumpen und auch mal den Hebel schnalzen lassen, das soll Blasen in verwinkelten Ecken lösen. Das Procedere mit dem gelben Abstandhalter mit 10mm Dicke zwischen Kolben ohne Belägen sorgt dafür, daß bei korrekter Entlüftung zum guten Ende die genau richtige Ölmenge über den gesamten Belag- und Scheibenverschleiß samt Temperaturausdehnungseffekten drin ist.
Habe es genauso gemacht, sogar den Bremssattel abgenommen und die Anschluesse senkrecht gestellt. Nach 90min hin und her habe ichs aufgegeben. Resultat: idem, dh bremst ganz ok, Druckpunkt aber viel zu weich. :-(
Ist das eigentlich einfacher mit Shimanos? Oder SB ohne automagische Belagnachstellung (verzichte gerne auf das Feature).