Aufrüstung Hollandrad, neue Fragen

Posted by: webmantz

Aufrüstung Hollandrad, neue Fragen - 06/16/04 01:10 PM

Sodele, ich mal wieder!

Solange der Umbau aus finanz. Gründen ruht beschäftige ich mich natürlich weiter damit. Im Moment ist die geplante Lichtanlage dran.
Zur Erinnerung: ich möchte meine Hollandschaukel ja mit SON-Nabendynamo und E6 Scheinwerfer ausrüsten.

Scheinwerfer sollen es gleich zwei werden ... wenn schon gutes Licht, dann auch das best mögliche grins

Meine jetzige Funzel ist an einer sehr ungünstigen Position angebracht, nämlich am oberen Ende des Steuerrohres. Da kollidiert der Schweinwerfer aber mit der Lenkertasche.
Deshalb sollen die beiden E6 anders montiert werden. Mir schweben da zur Zeit zwei Lösungen vor. Hier mal eine Fotomontage davon:

(einfach auf das Bild klicken für große Ansicht, ca. 72KB)

Möglichkeit 1: beide E6 nebeneinander mit Bügeln am Brakebooster befestigt.
Möglichkeit 2: ein E6 am Brakebooster, der zweite am oberen Ende des Steuerrohres, aber nach unten gedreht.

Auf dem Bild kann man auch schön sehen, wie ungünstig der jetzige Scheinwerfer montiert ist.

Erste Frage, die sich mir natülich stellt: kann man einen E6 auch "kopfstehend" montieren? Oder hat er einen vertikal asymetrischen Lichtkegel, so dass er immer aufrecht montiert werden muß (wie z.B. ein Motorradscheinwerfer)?

Das nächste Problem ist die Betätigung der Schalter. Wegen meinr hohen Sitzposition in Verbindung mit dem ellenlangen Steuerrohr müsste ich mich sehr weit runterbeugen, um den Schalter des unteren E6 zu erreichen. Glücklicherweise wird der E6 von SON ja auch ohne Schalter angeboten, so dass man einen externen Schalter verwenden kann.
Wo kriege ich nun einen Schalter her, der auf den Lenker passt, halbwegs gut aussieht, regenfest ist und folgende Schaltstellungen hat:
1. aus
2. erster E6 ein (zweiter muß dabei kurzgeschlossen sein)
3. beide E6 ein

Eine noch bessere Alternative wäre ja, wenn man mit dem Schalter nur ein/aus stellt, und der zweite E6 durch eine Elektronik automatisch ab einer gewissen Geschwindigkeit zugeschaltet wird. Hierzu könnte man die vom SON produzierte Spannung prüfen, oder? Ich hab mal irgendwo gelesen, das es solche Schaltungen geben soll. Kann man das auch irgendwo käuflich erwerben?

Gruß, André