Re: Fahrrad Selbstaufbau

Posted by: Theoretiker

Re: Fahrrad Selbstaufbau - 07/09/13 09:20 PM

In Antwort auf: MatthiasM

WENN Du jemals mit einer Nabenschaltung Deiner Wahl (R-Dose bevorzugt) unterwegs sein willst, die Dose geht im Prinzip mit jedem Rahmen, aber wenn weder Tretlager noch Ausfallenden eine Verstellmöglichkeit zwecks Kettenspannung anbieten, verbaust Du Dir die Möglichkeiten, für Allroundeinsatz bei Schlechtwetter oder Salzpampe einen der üblichen geschlossenen Kettenschutz zu verwenden, was eigentlich ein Hauptvorteil jeder Nabenschaltung ist. Dann müßtest Du am Schaltauge einen Kettenspanner montieren (@Falk, ich weiß... grins) >>





Hallo,

ich möchte mich zwar nicht in diesen Thread einmischen, da ich auch nichts beitragen kann, doch hätte ich zu einem genau hier angesprochenen Thema ein paar Fragen die mich schon immer interessiert haben.

Viele Räder mit Shimano Nexus Nabenschaltung haben weder einen Kettenspanner, noch ein verstellbares Tretlager.
Wieso kommen die Shimano Naben also ohne Kettenspanner aus und die Rohloff nicht?

Dann hätte ich noch eine Frage zum Ausfallende:
Viele die von waagerechten Ausfallenden sprechen, wie man sie von früher kennt, also hinten offen und waagerecht, meinen in Wirklichkeit diagonale Ausfallenden, die nach vorne / unten geöffnet sind. Wie ist denn die korrekte Bezeichnung für so ein diagonales Ausfallende?

Dann würde ich gerne noch wissen, ob es überhaupt möglich ist, eine Shimano Nabe an einem vertikalen Ausfallende einzubauen?
Mein Mountainbike hat beispielsweise so ein Ende.
Würde hier also ein Kettenspanner anstatt des jetzt im Schaltauge befestigen Schaltwerks eingebaut werden?
In Prinzip könnte ich das Schaltwerk also drin lassen und es als Kettenspanner verwenden.
Wie würde man hier bei einer Rohloff vorgehen und wie, wenn keine Schaltauge vorhanden wäre?

Danke euch!