Posted by: tirb68
Re: Beste HT2 Lager? - 07/09/13 08:59 PM
Truvativ kann ich nicht empfehlen. Auch wenn die Lager fachgerecht eingebaut sind, hält der Kram nicht wirklich lange. Nach 12000km war schon Schluss. Ich habe es aufgesägt, weil mich interessiert hat, woran es gestorben ist. Reiner Verschleiß direkt im Lager, keine Ermüdung. Ich vermute Mangelschmierung, wegen zu wenig oder falschem Fett. Man hätte es noch eine Weile fahren können, aber schön ist anders. Es fühlte sich an wie Omas alte Kaffeemühle. Auch der Inhalt hatte eine ähnliche Konsistenz :-)
HT2 habe ich schon lange am Reiserad unter üblsten Pisten-Bedingungen. Seitdem mir mal das große Kettenblatt im Flieger verbogen wurde, nehme ich das Tretlager vorher raus. Daher wird es am Beginn jeder Reise wieder frisch gefettet eingebaut und das Spiel neu eingestellt. Dadurch hat es schon viele Radreisen überstanden. Gesamtkilometerzahl k.A. Da habe ich schon lange den Überblick verloren. HT2 von 2006 XT-Qualität. Das bekommt von mir eine 1,0.
Ganz am Anfang, noch unter Garantiebedingungen und höchstens 300km, hatte sich eine Lagerschale gelöst. Da musste ich mir beim Bauern eine Rohrzange leihen, um Abhilfe zu schaffen. Nicht schön, aber in dem Fall die einzige greifbare Lösung. Wenn das jemandem passiert, der sich mit der Materie nicht beschäftigt und nur fährt, dann könnte er schon die Meinung entwickeln, dass das Material nix taugt. mMn war das einfach schlampig montiert. Das man kaum mehr fahren konnte, ging recht fix. Ich persönlich hatte einfach Glück mit der Entfernung zum nächsten Bauernhof und Pech mit der Montage.
HT2 habe ich schon lange am Reiserad unter üblsten Pisten-Bedingungen. Seitdem mir mal das große Kettenblatt im Flieger verbogen wurde, nehme ich das Tretlager vorher raus. Daher wird es am Beginn jeder Reise wieder frisch gefettet eingebaut und das Spiel neu eingestellt. Dadurch hat es schon viele Radreisen überstanden. Gesamtkilometerzahl k.A. Da habe ich schon lange den Überblick verloren. HT2 von 2006 XT-Qualität. Das bekommt von mir eine 1,0.
Ganz am Anfang, noch unter Garantiebedingungen und höchstens 300km, hatte sich eine Lagerschale gelöst. Da musste ich mir beim Bauern eine Rohrzange leihen, um Abhilfe zu schaffen. Nicht schön, aber in dem Fall die einzige greifbare Lösung. Wenn das jemandem passiert, der sich mit der Materie nicht beschäftigt und nur fährt, dann könnte er schon die Meinung entwickeln, dass das Material nix taugt. mMn war das einfach schlampig montiert. Das man kaum mehr fahren konnte, ging recht fix. Ich persönlich hatte einfach Glück mit der Entfernung zum nächsten Bauernhof und Pech mit der Montage.