Posted by: Theoretiker
Re: Unterschied MTB- / 26" Trekking Rahmen / Maße - 07/09/13 08:57 PM
Danke euch!
Der Begriff "Einbauhöhe" war mir nicht bekannt.
Das Maß bei meiner Federgabel ist tatsächlich 425 mm. (unbelastet).
Da diese Gabel beim Fahren nun ständig ein- und ausfedert, war ich bisher davon ausgegangen, dass ich eine Starrgabel mit Einbauhöhe zwischen 425 und maximaler Einfederung bräuchte.
Gut wäre es, wenn sich bei einer neuen Starrgabel die Einbauhöhe nicht nur auf die Gabelung beschränken würde, sondern auch der Lagersitz des Steuerlagers nach unten versetzt wäre oder besser ausgedrückt: Wenn sich der Lagersitz einige cm oberhalb der Gabelung befinden würde.
So könnte man ein Schutzblech nah am Reifen montieren.
Gut, man kann nicht alles haben.
Den Begriff "Nachlauf" kannte ich zwar, doch hatte ich mich nie damit beschäftigt.
Jetzt weiß ich auch, warum federgegabelte Räder freihändig so unruhig laufen.
Der Begriff "Einbauhöhe" war mir nicht bekannt.
Das Maß bei meiner Federgabel ist tatsächlich 425 mm. (unbelastet).
Da diese Gabel beim Fahren nun ständig ein- und ausfedert, war ich bisher davon ausgegangen, dass ich eine Starrgabel mit Einbauhöhe zwischen 425 und maximaler Einfederung bräuchte.
Gut wäre es, wenn sich bei einer neuen Starrgabel die Einbauhöhe nicht nur auf die Gabelung beschränken würde, sondern auch der Lagersitz des Steuerlagers nach unten versetzt wäre oder besser ausgedrückt: Wenn sich der Lagersitz einige cm oberhalb der Gabelung befinden würde.
So könnte man ein Schutzblech nah am Reifen montieren.
Gut, man kann nicht alles haben.
Den Begriff "Nachlauf" kannte ich zwar, doch hatte ich mich nie damit beschäftigt.
Jetzt weiß ich auch, warum federgegabelte Räder freihändig so unruhig laufen.