Re: Fahrrad Selbstaufbau

Posted by: Anonymous

Re: Fahrrad Selbstaufbau - 07/09/13 01:00 PM

Dass es von Poison auch einen Nabenschaltungsgeeigneten Stahlrahmen gibt hattest Du gesehen? Allerdings ist der dann gleich wieder ein Stück teuerer...

Allgemein kann ich zum Selbstbau Folgendes sagen: auch ich habe die Räder für meine Frau und mich selbst aufgebaut, weil das, was wir haben wollten, in der Form fertig nicht zu kaufen war. So viel teurer als ein ähnliches Fertig-Rad war es im Endeffekt auch gar nicht. In der Rückschau würde ich es auf jeden Fall auch wieder machen, weil es zum einen viel Spaß gemacht hat und weil man nachher jede Schraube am Rad beim Vornamen kennt, will heißen, Reparaturen sind kein Problem, weil man an allen Teilen eh schon mal geschraubt hat. Ausserdem hat man was Individuelles - mich hat vor ein paar Tagen mal wieder jemand angesprochen, weil er wissen wollte, was das ich für einen Rahmen verwendet habe. Anschließend meinte er, dass das ein tolles Rad sei. peinlich Bevor ich mich länger mit ihm unterhalten konnte, musste er leider aussteigen (war in der Bahn auf dem Weg zur Arbeit). Deswegen konnte ich ihn leider nicht fragen, warum er das Rad so toll fand.

Ich habe diesen Rahmen verwendet (hier für knapp 280 €), der senkrechte Ausfallenden hat, wobei das linke Ausfallende verlängert ist und am rechten Ausfallende ein Schaltauge montiert werden kann. Man kann also sowohl Kettenschaltungen als auch eine Rohloff-Nabe in der Ausführung für vertikale Ausfallenden verwenden (siehe hier Typ 1/2). Eine Alfine 11-Gang mit dem Zubehör für vertikale Ausfallenden ginge auch. Mit dem Rahmen hälst Du dir alle Optionen offen, was auch einer der Gründe war, warum ich ihn letztlich gekauft habe.

Von Drössiger, Müsing und Vortrieb gibt es übrigens auch günstige Rahmen, aus denen man sich was basteln kann. schmunzel