Rohloff Drehgriff

Posted by: hansano

Rohloff Drehgriff - 09/24/19 12:39 PM


Welcher Griff ist besser, die "alte" Dreikantausführung oder der "Neue" ?

Meiner ist verschlissen und nun die Überlegung was Neues anzubauen oder einen einzelnen Gummi zu organisieren.
Posted by: Deul

Re: Rohloff Drehgriff - 09/24/19 01:01 PM

Griffiger soll wegen weichem Gummi der Neue sein. Länger hält wegen hartem Gummi der Dreikant, so man ihn noch kriegt. Die Aussage hab ich von einem Lokaltermin bei Rohloff.
Posted by: Spinatspinat

Re: Rohloff Drehgriff - 09/24/19 02:23 PM

Bei Nässe ist der Neue zumindest sehr schwer zu schalten, das trotz weichem Gummi
Posted by: Deul

Re: Rohloff Drehgriff - 09/24/19 02:24 PM

Wenns richtig sifft, dann brauch ich auch für den Dreikant Handschuhe.
Posted by: Falk

Re: Rohloff Drehgriff - 09/24/19 02:29 PM

Sieh es mal so, der Gummigriff alleine ist deutlich einfacher zu wechseln als der gesamte Griff. Von daher würde ich, wenn der Griff noch zu bekommen ist, die Bauart nicht ändern.
Posted by: Jan-V

Re: Rohloff Drehgriff - 09/24/19 06:17 PM

Schwarzes textilklebeband drum wickeln, dann tuts immer egal welchen gummi und welche form zwinker . ZB das von leukoplast. Natuerlich kein ducttape, das ist viel zu glatt.

Gr, jan
Posted by: Falk

Re: Rohloff Drehgriff - 09/25/19 11:01 AM

Tut nicht der Nachtwächter mit seiner Tute tuten?

Textilklebeband wird ruck-zuck ekelhaft siffig. Das muss ich mir jedenfalls nicht antun. Die Schaltgriffe hielten, als ich intensiv auch fern der Heimat fahren konnte, mehrere Jahre. Seitdem ich nur noch die tariflichen sechs Wochen nutzen kann, habe ich keinen Schaltgriffgummi mehr gewechselt – abgesehen von den beiden, die jeweils mit dem ganzen Fahrzeug wegkamen.
Posted by: Anonymous

Re: Rohloff Drehgriff - 09/25/19 11:33 AM

In Antwort auf: hansano

Welcher Griff ist besser, die "alte" Dreikantausführung oder der "Neue" ?

Meiner ist verschlissen und nun die Überlegung was Neues anzubauen oder einen einzelnen Gummi zu organisieren.
Der "neue" ist besser, vor allem, weil man ihn kaufen kann. Beim alten sind auch bereits die Ersatzteile offiziell ausgelaufen, d.h. Restbestände bei Online-Händlern oder eBay oder was auch immer. Es ist auch nicht nur Griffgummi, sondern ein Kunststoffträger incl. der Seilrolle, also die Hälfte der ganzen Grifffunktion. Insgesamt ist der Griff maschinenbaumäßig ein schönes Teil, aber eben Historie und alleine 120g. Man muss immer mal wieder neudeutsch upgraden, damit der Kram aktuell bleibt. Deshalb habe ich hier auch einen alten, funktionsfähigen Komplettgriff in der Teilekiste. Bei dem neuen Griff ist das Verschleißteil wirklich nur der Gummigriff mit Kunststoffträger, außerdem sind die Gangzahlen besser sichtbar und leichter ist er auch. MMn ist er auch etwas leichtgängiger, kann aber auch an anderen Dingen liegen. Vielleicht auch eine gute Gelegenheit, die ganzen alten Seilzüge mit raus zu werfen, die Verlegung zu optimieren und neue zu montieren.
Posted by: Jan-V

Re: Rohloff Drehgriff - 09/25/19 04:15 PM

Und wenn er genug getutet hat, tut er seine Tute wieder in den Tutkasten rein.
Posted by: nebel-jonny

Re: Rohloff Drehgriff - 09/25/19 07:22 PM

Es gab hier zu schon mal eine sehr lange [url=Diskussion]Re: neuer runder Drehgriff Rohloff Schaltung (Ausrüstung Reiserad) [/url] .
Hätte da aber noch eine Frage welche Gummis wenn überhaupt von anderen Schaltgriffen
passen auf den alten dreieckigen Schaltgriff.Ich hab so einen Griffgummi auf der Straße aufgesammelt dachte mir wenn ich den auf meinen Rohloff Schaltgriff klebe das sollte doch möglich sein .So lebt der ewig.
Hat sowas hier schon mal einer gemacht/versucht?
Gruß
Posted by: Liegeradler45

Re: Rohloff Drehgriff - 09/25/19 08:20 PM

Ich hatte mal für eine Übergangszeit, so etwa 6-8 Monate, das einfache dünne Lenkerband mit textiler Oberfläche um das Dreieck gewickelt. Hat eigentlich prima funktioniert, auch bei Nässe. Ansonsten wird mein zweites Dreieck (Gesamt-km 125 Tkm) wohl noch eine ganze Zeitlang halten. Handcremes, die ich so gut wie nie verwende, scheinen ein zuverlässiger Gummikiller zu sein, s.a. die älteren Ergons.
Posted by: Falk

Re: Rohloff Drehgriff - 09/25/19 10:22 PM

Zitat:
Hätte da aber noch eine Frage welche Gummis wenn überhaupt von anderen Schaltgriffen passen auf den alten dreieckigen Schaltgriff.

Keine, das klingt immer nach Murks und Sparen am falschen Ende.
Posted by: Anonymous

Re: Rohloff Drehgriff - 09/26/19 06:32 AM

In Antwort auf: Falk
Zitat:
Hätte da aber noch eine Frage welche Gummis wenn überhaupt von anderen Schaltgriffen passen auf den alten dreieckigen Schaltgriff.

Keine, das klingt immer nach Murks und Sparen am falschen Ende.
Würde auch für einen neuen Griff plus neue Züge plus eventuell sogar neue Seilrolle hinten plädieren. Also einfach die Gelegenheit für eine komplette Sanierung der Schaltung nutzen, da ich mal davon ausgehe, dass alles seit vielen Jahren in Betrieb ist. Wenn aber dennoch Murks bevorzugt wird, dann schon richtig: Griffgummi mit Cutter komplett entfernen und mit Montagekleber einen neuen Griffgummi modellieren. Eventuell Textillage oder dicke SChnur einbringen. Das Material ist zähelastisch etwa wie der Gummi und je nach Geschick kann man ein Profil hinein modellieren.
Posted by: Michael B.

Re: Rohloff Drehgriff - 09/26/19 06:39 AM

In Antwort auf: AndreMQ
Würde auch für einen neuen Griff plus neue Züge plus eventuell sogar neue Seilrolle hinten plädieren. Also einfach die Gelegenheit für eine komplette Sanierung der Schaltung nutzen, da ich mal davon ausgehe, dass alles seit vielen Jahren in Betrieb ist.


sehe ich, bis auf die Seilrolle (extern) auch so. Rohbox bzw. Cinq5 würde ich in die Überlegung mit einbeziehen.