Posted by: Cruising
Re: Pannensichere Reifen für 26'' Reiserad - 07/02/13 07:38 PM
Hallo,
also, wir haben jetzt Marathon Plus gekauft (47-559) und das Mehrgewicht nehmen wir in Kauf. Morgen werde ich sie montieren und mal eine Vergleichswiegung zu den alten Schlappen durchführen. Ein bisschen schwer ist mir schon der Verzicht auf den Komfort breiterer Reifen gefallen, zumal wir gänzlich ungefedert fahren (abgesehen von den Brooks B-66 Sattelfedern), aber die Argumente mit dem Verhältnis Reifenbreite zu Felgenbreite haben mich überzeugt. @Sammy: Dein Link mit der neuen ETRTO-Vorgabe (auf 19mm-Felgen 62er Reifen) ist für mich der Hammer, da ich auf solchen Felgen schon einige 50er in kürzester Zeit geschrottet habe. Keine Ahnung, wer sich einen solchen Stuss ausdenkt
Eine Frage noch am Rand: Bei der Verpackung für den Flieger - wieviel Luft würdet ihr in den Marathon Plus drin lassen? Hintergrund der Frage: Beim einzigen Platten mit einem Marathon Plus, den ich jemals hatte (s. oben, war damals auch ein 37-622) musste ich noch etwa 1 km praktisch auf der Felge fahren - das war damals nahe Buenos Aires auf der Autobahn
- und da hat's diesen Reifen absolut irreparabel verspult. Er ist aus mehreren Schichten zusammenlaminiert, die dann die Verbindung untereinander aufgegeben haben. Könnte mir denken, dass da beim Flugtransport auch eine Gefahr besteht, weil da ja nicht sooo sorgfältig mit den Radkartons umgegangen wird...
Gruß Thomas
www.bikeamerica.de
also, wir haben jetzt Marathon Plus gekauft (47-559) und das Mehrgewicht nehmen wir in Kauf. Morgen werde ich sie montieren und mal eine Vergleichswiegung zu den alten Schlappen durchführen. Ein bisschen schwer ist mir schon der Verzicht auf den Komfort breiterer Reifen gefallen, zumal wir gänzlich ungefedert fahren (abgesehen von den Brooks B-66 Sattelfedern), aber die Argumente mit dem Verhältnis Reifenbreite zu Felgenbreite haben mich überzeugt. @Sammy: Dein Link mit der neuen ETRTO-Vorgabe (auf 19mm-Felgen 62er Reifen) ist für mich der Hammer, da ich auf solchen Felgen schon einige 50er in kürzester Zeit geschrottet habe. Keine Ahnung, wer sich einen solchen Stuss ausdenkt

Eine Frage noch am Rand: Bei der Verpackung für den Flieger - wieviel Luft würdet ihr in den Marathon Plus drin lassen? Hintergrund der Frage: Beim einzigen Platten mit einem Marathon Plus, den ich jemals hatte (s. oben, war damals auch ein 37-622) musste ich noch etwa 1 km praktisch auf der Felge fahren - das war damals nahe Buenos Aires auf der Autobahn

Gruß Thomas
www.bikeamerica.de