Ventilloch Felge aufbohren???

Posted by: Neithan

Ventilloch Felge aufbohren??? - 06/09/04 05:08 PM

Hi

Ich habe hier gerade zwei wunderbare teure Mavic A719 Felgen liegen und wollte eigentlich ein paar schöne Autoventilschläuche draufmachen.

Die passen aber nicht durch (Loch zu eng)

Kann ich die einfach ein wenig aufbohren??

Meiner Meinung nach müsste das ja kein Problem sein? Oder Rät mir jemand ab?

VG
Thomas
Posted by: BastelHolger

Re: Ventilloch Felge aufbohren??? - 06/09/04 05:16 PM

Ich hätte da keine Bedenken, nur zu! (Hab' ich auch schon öfters gemacht)
Posted by: schorsch-adel

Re: Ventilloch Felge aufbohren??? - 06/09/04 06:27 PM

Ich bin für viele Basteleien zu haben, aber sowas würde ich niemals tun. Warum nimmst Du keine Schläuche mit anderen Ventilen ? Das wäre mit Kanonenkugeln auf Spatzen geschossen (oder so ähnlich).

Die Stabilität der Felge wird leiden, zumindest langfristig - auch wenn's nur 1-2 Millimeter weniger "Tragfläche" sind.

@ Holger: wir können uns auch schon mal unterschiedliche Meinungen gönnen.

Markus
Posted by: Guenter

Re: Ventilloch Felge aufbohren??? - 06/09/04 07:03 PM

Ich schließe mich Holger an. Habe das auch schon oft gemacht.

Mfg Günter
Posted by: Beberich

Re: Ventilloch Felge aufbohren??? - 06/09/04 07:13 PM

Moin,

ich musste auf der letzten Tour (zum Edersee) auch meine Felge aufbohren, da leider nur ein Ersatzschlauch mit Autoventil in der Naehe war. Aufgebohrt und ausgefeilt ... is jetzt ca. 700km her und keine Probleme damit.

Alsdann
Sven!
Posted by: bigfoot

Re: Ventilloch Felge aufbohren??? - 06/09/04 07:40 PM

bohrs ruhig auf. hab ich auch schon gemacht und bis jetzt (~6000km) keine probleme damit.
Posted by: Thomas B

Re: Ventilloch Felge aufbohren??? - 06/09/04 07:56 PM

In Antwort auf: BastelHolger

Ich hätte da keine Bedenken, nur zu! (Hab' ich auch schon öfters gemacht)


Ich hätte da auch keine Bedenken, würde aber mit einem Kegelsenker o.ä. das Loch von beiden Seiten sauber entgraten.

Grüsse Thomas
Posted by: cyclist

Re: Ventilloch Felge aufbohren??? - 06/09/04 08:01 PM

Hallo!
Hätte da auch keine besonderen Bedenken, sofern es keine super grazile Felge ist, das ganze sehr vorsichtig durchgeführt wird, schön entgratet wird und du drauf achtest das alle Späne aus der Hohlkammer raus sind (von wegen Plattenteufel bäh )!
Posted by: BastelHolger

Re: Ventilloch Felge aufbohren??? - 06/09/04 09:19 PM

In Antwort auf: schorsch-adel
@ Holger: wir können uns auch schon mal unterschiedliche Meinungen gönnen.

Nicht nur wir. So wie es aussieht haben hier alle eine andere Meinung als Du. grins grins grins Macht aber nichts, oder? Manchmal muss man halt zu seinen Ansichten stehen, auch wenn man damit alleine auf weiter Flur steht ... zwinker
Posted by: Uli

Re: Ventilloch Felge aufbohren??? - 06/10/04 07:57 AM

Dann will ich mal eine "Jein-Antwort" einstreuen: Ob das ohne Einfluss auf die Stabilität geht, hängt von der Breite der Felge ab. Vom Aufbohren von Felgen in "Rennrad-Breite" ist mir immer abgeraten worden, bei "Tourenrad-Felgen" dagegen nie.
Gruss
Uli (Autoventil-Fan)
Posted by: schorsch-adel

Re: Ventilloch Felge aufbohren??? - 06/10/04 08:40 AM

Zitat:
immer abgeraten

Ääätsch, Holger !
Markus
Posted by: BastelHolger

Re: Ventilloch Felge aufbohren??? - 06/10/04 08:53 AM

1:1 ! schmunzel
Posted by: pedaleur

Re: Ventilloch Felge aufbohren??? - 06/10/04 03:06 PM

Hallo Thomas,
auch ich habe mit dem Aufbohren keine negativen Erfahrungen gemacht ( schmale Campagnolo MTB-Felgen ). lach
Alles andere wurde schon gesagt.

Gruss Wolfgang
aus Berlin
Posted by: Guenter

Re: Ventilloch Felge aufbohren??? - 06/10/04 03:28 PM

Mavic z.B. bietet die selbe Felge mit Auto- bzw. Sclaverand Ventil an.
Wie haben die wohl das größere Loch fürs Autoventil in die Felge bekommen?
Ob die nur nen dickeren Bohrer benutzt haben?

Mfg Günter
Posted by: Neithan

Re: Ventilloch Felge aufbohren??? - 06/10/04 04:39 PM

Also ich hab es aufgebohrt. ...

Es war nicht der rede wert..... Aufbohren ist ein viel zu harter Begriff.
Es ist eher ein abschleifen von 1 mm am Rande des Loches.

Aufbohren ist also absolut ohne Probs zu erledigen.

VG
Thomas
Posted by: Anonymous

Re: Ventilloch Felge aufbohren??? - 06/11/04 03:39 AM

Zitat:
Meiner Meinung nach müsste das ja kein Problem sein?

Nicht einmal die Kunden haben die Felgen mit aufgebohrten Loechern kaputt gekriegt (also zumindest nicht wegen des aufgebohrten Loches lach ) - und das ist immer der Super-DAU-Test grins grins
Was sehr schmale Felgen in Rennradbreite anbetrifft, da haben wir das nie gemacht, denn bei Rennraedern gehoeren einfach SV-Schlaeuche rein - die halten die Luft besser und bei einem Soll-Luftdruck von acht bar wird das langsam ein Thema zwinker
Bei Stadt- und Alltagsfahrraedern haben die AVs ihre Berechtigung, bei einem Rennrad ist das Quark bäh
Vom handwerklichen her kannst Du das entweder mit einem 8.5er Bohrer machen und anschliessend die Grate abfeilen, oder aber ... wir hatten uns dafuer im Laden dann eine spezielle Reibahle besorgt, mit der konnte man das von Hand machen.
Zitat:
schöne Autoventilschläuche

Naja, also 'schoene Schlaeuche' haben ein Sclaverand-Ventil, das sieht doch viel eleganter aus als so ein plumpes fettes Autoventil lach lach cool cool grins grins grins
Posted by: Dosenwein

Re: Ventilloch Felge aufbohren??? - 06/13/04 10:06 AM

Also ich hatte vor kurzem das selbe Problem. Ebenfalls bei der Mavic A719.
Eigentlich wollte ich mir die guten alten Autoventil-Schläuche reinpacken, aber ich merkte doch recht schnell, dass das wohl ein wenig eng wird zwinker

Naja.. da ich keine Lust darauf hatte mir diese schöne Felge durch meine ungeschickten Hände beim aufbohren zu ruinieren, bin ich also kurzerhand zu meinem Fahrradhändler gefahren, und habe mit Sclaverand-Schläuche besorgt.
Als ich ihm von meinem Problem erzählte, hielt er mir sogleich einen kleinen Messing-Adapter entgegen, den man bloss noch auf das Sclaverand-Ventil aufzuschrauben braucht, um damit ganz normal an Tankstellen seine Reifen zu befüllen.

Und was soll ich sagen: es funtkioniert wunderbar! Und die schmaleren Sclaverand-Ventile sehen zudem noch um einiges netter aus lach
Man darf bloss nicht den Adapter vergessen...


Gruß,
dosenwein
Posted by: Anonymous

- 06/13/04 10:59 AM

Posted by: Anonymous

Re: Ventilloch Felge aufbohren??? - 06/21/04 08:14 PM

Also ich habe an meinem cannondale auch schon vor einiger Zeit die Mavic felgen aufgebohrt, ohne probleme, Adapter gab es da noch nicht.
Die felgen haben ca 15-20000 km gehalten, davon größtenteils mit gepäck.
Die hintere war letzte Woche in griechenland bei einer Abfahrt vom Olymp dann hin, allerdings nicht durch das aufbohren, sondern von den Bremsgummis durchgeschliffen und dann gerissen.
Gruß
Mario
Posted by: Job

Ventilloch aufbohren unproblematisch? - 04/09/06 02:23 PM

hab mir jet eine DTSwiss XR 4.1 Felge zugelegt. Dummerweise ist das ventilloch zu klein für "richtige" Ventile.
Aufbohren wär ja eigentlich kein Problem. Wie siehts aber dann mit Haltbarkeit aus?
Was habt Ihr für Erfahrungen?
Garantie ist sicher auch weg?

danke
job
Posted by: schorsch-adel

Re: Ventilloch aufbohren unproblematisch? - 04/09/06 02:42 PM

Hatten wir schon mal da . Um ein objektives Bild zu kriegen, lies dort nur meine Beiträge, ignorier die anderen.
Markus
Posted by: Job

Re: Ventilloch Felge aufbohren??? - 04/09/06 02:55 PM

In Antwort auf: schorsch-adel

Ich bin für viele Basteleien zu haben, aber sowas würde ich niemals tun. Warum nimmst Du keine Schläuche mit anderen Ventilen ?

weil ich nicht unterschiedliche Schläuche an einem Rad verwenden will und alle 6 anderen Laufräder ebenfalls mit "richtigen" ventilen versehen sind.

job listig
Posted by: Flix

Re: Ventilloch Felge aufbohren??? - 04/09/06 03:57 PM

Sachen gibts! Ist das jetzt ein Zahlendreher-U-Boot-Thread zwinker ?

Gruß,
Felix

Edit: Ahh, jetzt versteh ich! Ein zwischenfadlicher Zusammenhang! Und ich dachte 9.6.04 9.4.06, wie passiert das denn verwirrt ? So ist mir alles klar. schmunzel
Posted by: Falk

Re: Ventilloch Felge aufbohren??? - 04/09/06 03:59 PM

Nur 2 Jahre, das gibt höchstens die silberne Blechschippe.

Falk, SchwLAbt
Posted by: Jost

Re: Ventilloch Felge aufbohren??? - 04/09/06 04:42 PM

Warum nicht, was denkst Du, wie Mavic die Bohrungen in die Felge bekommt? grins


Jost
Posted by: ralfito

Re: Ventilloch Felge aufbohren??? - 10/04/06 08:35 AM

Wunderbar. Dafür liebe ich dieses Forum:
Problem > Suchfunktion > Lösung. Bingo. Werde jetzt auch bohren grins

Ralfito
Posted by: Anny

Re: Ventilloch Felge aufbohren??? - 10/04/06 06:47 PM

habe meine Felgen bei meinem Radhändler aufbohren und sauber entgraten lassen. Bisher keine Probleme bei ca. 300km.

Anny
Posted by: buche

Re: Ventilloch Felge aufbohren??? - 05/06/08 06:58 PM

Ah, die Suchfunktion ist doch was feines. Ich habe grade dasselbe Problem wie der OP von diesem Thread; will keine grazilen Ventile aus mächtigen MTB-Schlappen rausgucken sehen grins

Oder haben die hiesigen Aufbohr-Befürworter inzwischen jede Menge schlechter Erfahrungen mit selbstgebohrten Felgen machen müssen?

Mit freundlichen Grüßen, Erik
Posted by: -Anja-

Re: Ventilloch Felge aufbohren??? - 05/06/08 08:44 PM

In Antwort auf: buche

inzwischen jede Menge schlechter Erfahrungen mit selbstgebohrten Felgen machen müssen?




Hallo Erik,

ich habe seit Samstag größer gebohrte Löcher in meinen neuen Felgen. Aber nicht selbstgebohrt, ich habe bohren lassen. Falls ich schlechte Erfahrungen machen sollte, schreib ich hier nochmal.

Gruß,

Anja
Posted by: Mr. Pither

Re: Ventilloch Felge aufbohren??? - 05/06/08 09:14 PM

Hallo Erik,
ich fahre schon seit einigen Jahren auf 8,5 mm selbstaufgebohrte Felgen (622er Weinmann ZAC19), immer mit über 6 bar. Die haben bisher keine Probleme gemacht, ich wüßte auch nicht wieso.
Gruß Florian
Posted by: Dittmar

Re: Ventilloch Felge aufbohren??? - 05/07/08 09:52 PM

In Antwort auf: buche

Oder haben die hiesigen Aufbohr-Befürworter inzwischen jede Menge schlechter Erfahrungen mit selbstgebohrten Felgen machen müssen?



Halle Eric,

bist du Pessimist? Ich mache das (ohne Nachzudenken) seit vielen Jahren (>10 Jahre). Hatte noch nie zu Problemen geführt, schone meine Räder auch nicht besonders.
Hast du den Eindruck, dass die Befürworter das erst seit gestern machen?
Posted by: ChrisConcepts

Re: Ventilloch aufbohren unproblematisch? - 05/08/08 06:17 AM

In Antwort auf: katjob

hab mir jet eine DTSwiss XR 4.1 Felge zugelegt. Dummerweise ist das ventilloch zu klein für "richtige" Ventile.
Aufbohren wär ja eigentlich kein Problem. Wie siehts aber dann mit Haltbarkeit aus?
Was habt Ihr für Erfahrungen?
Garantie ist sicher auch weg?


Hi,
vor dem Problem stand ich vor ein paar Wochen auch, das "Aufbohren" war kein Problem, das Loch war
nur minimal größer dann. Bei der schmallen 17er Felge hatte ich erst Bedenken, aber das hat doch super
funktioniert.
Die Rändelschraube vom Ventil passt auch noch sehr gut. Wenn durch die kleine Änderung die Felge instabil
werden sollte, dann stimmt wohl eher was mit der Felge nicht.
Da ich vorne eine andere Felge fahre, mit AV Bohrung, wollte ich auf Touren nicht mit zwei verschiedenen
Ersatz-Schläuchen rumfahren;)

Bin jetzt damit schon viele Km unterwegs und keine Probleme. Garantie? Keine Ahnung, darüber mache ich mir
bei so etwas oft keine Gedanken.

Gruß
Christian
Posted by: buche

Re: Ventilloch Felge aufbohren??? - 05/08/08 07:03 AM

In Antwort auf: Dittmar

bist du Pessimist? Ich mache das (ohne Nachzudenken) seit vielen Jahren (>10 Jahre). Hatte noch nie zu Problemen geführt, schone meine Räder auch nicht besonders.
Hast du den Eindruck, dass die Befürworter das erst seit gestern machen?


Nö, ich habe das mit ollen Stahlfelgen vor Jahren auch schon ein paar Mal gemacht. Allerdings haben sich seitdem die Felgenquerschnitte doch um einiges weiterentwickelt. Ausserdem gehts mir nicht um irgendeine Stadtgurke, sondern um mein hochgeschätztes Reiserad zwinker

Erik (der heute Abend den Bohrer schwingt)
Posted by: Dittmar

Re: Ventilloch Felge aufbohren??? - 05/08/08 08:53 AM

In Antwort auf: buche

In Antwort auf: Dittmar

bist du Pessimist? Ich mache das (ohne Nachzudenken) seit vielen Jahren (>10 Jahre). Hatte noch nie zu Problemen geführt, schone meine Räder auch nicht besonders.
Hast du den Eindruck, dass die Befürworter das erst seit gestern machen?


Nö, ich habe das mit ollen Stahlfelgen vor Jahren auch schon ein paar Mal gemacht. Allerdings haben sich seitdem die Felgenquerschnitte doch um einiges weiterentwickelt. Ausserdem gehts mir nicht um irgendeine Stadtgurke, sondern um mein hochgeschätztes Reiserad zwinker

Erik (der heute Abend den Bohrer schwingt)


Echt, hätte ich nicht gedacht. Allerdings fahre ich schon seit über 25 Jahren Alufelgen, und zwar eher schmalere Felgen.Bei denen ich gelegentlich mal ein Ventilloch aufgebohrt habe. Nur bei so gering belasteten Teilen wie die HR Felge eines Tandems. Was aber nur gelegentlich auf einer Radtour eingesetzt wird. Mein 26Zoll Reiserad ziert auch eine schmale Ritcheyfelge mit aufgebohrtem Ventilloch, bin wohl nur ca. 5500 km Radtour damit gefahren + sonstige Touren.

Wenn Du ängstlich bist, lass es doch sein mit dem Aufbohren, aber red nicht andere Efahrungen "klein", nur weil sie dir nicht passen.
Posted by: buche

Re: Ventilloch Felge aufbohren??? - 05/08/08 09:14 AM

In Antwort auf: Dittmar

aber red nicht andere Efahrungen "klein", nur weil sie dir nicht passen.


Also jetzt werde ich doch langsam ärgerlich: wo soll ich Erfahrungen kleingeredet haben, die mir nicht passen?!? verwirrt

Es war ja schon eine ganze Weile her, dass der letzte Beitrag zu dem Thema im Forum gekommen ist. Da sich seitdem die Felgen sicher weiterentwickelt haben, hätte es ja durchaus sein können, dass eine ganze Reihe neuerer Felgen nach dem Aufbohren am Ventilloch ausgerissen sind. Darum habe ich ganz neutral gefragt, ob einer der Aufbohrer inzwischen negative Erfahrungen machen musste.
Da das nicht der Fall ist, bin ich zufrieden: Zweck der Nachfrage erfüllt.

Ich würde mich sehr freuen, wenn du das nächste Mal etwas besonnener schreiben könntest.

Mit freundlichen Grüßen, Erik
Posted by: Long Tall Sally

Re: Ventilloch Felge aufbohren??? - 05/08/08 09:34 AM

Aloha,
nur falls hier dieser Faden noch nicht aufgetaucht ist:
Felgenschaden nach Bohraktion

Also ich hatte auchmal so eine fiese DT-Felge die hatte am Ventilaustritt ein kleineres Loch als am Felgenboden. Hab dann ein Stück HP-Felgenband mit dem Locher gelocht und es zusätzlich über das Ventil geschoben. Das hat dann zuverlässig geschützt, da das Loch eines Lochers beinahe die Grösse von einem Sclaverand-Ventil hat.
Gruss
Posted by: Dittmar

Re: Ventilloch Felge aufbohren??? - 05/08/08 10:07 AM

In Antwort auf: buche


Ich würde mich sehr freuen, wenn du das nächste Mal etwas besonnener schreiben könntest.

Mit freundlichen Grüßen, Erik

Hallo Erik,

ist dir nicht aufgefallen, dass ich es ärgerlich finde (sonst hätte ich nicht so geschrieben), wenn ich von meinen Erfahrungen schreibe (die sich natürlich auf Alufelgen beziehen) und du schreibst als Antwort was von aufgebohrten Stahlfelgen, als wenn ich davon reden würde.

Ich will mich nicht mit dir steiten, aber das mit der Besonnenheit gilt nach meinem Empfinden auch für deine Antwort.

So steht es nach meinem Empfinden nun 1:1 und dann vergessen wir das Ganze am Besten. schmunzel schmunzel schmunzel

Ganz im Ernst: nach meinen Erfahrungen (außer bei Systemlaufrädern, davon habe ich keine Ahnung) haben sich die Gewichte von Alufelgen in den letzten 20 Jahren eher wenig geändert, es wurde mal ein wenig leichter, dann wieder ein paar Gramm schwerer. Etwas neuer, aber auch schon recht alt, sind die Hochprofilfelgen.
Bei den AL Legierungen waren sicherlich mehr Entwicklungsschritte z.B. was bei der Verschleißfestigkeit der Bremsflanken angeht. Nach meinen Erfahrungen aber hat sich die Stabilität von Felgen ähnlicher Bauform in der Zeit nicht sehr groß verändert, schon gar nicht in den letzten 2-3 Jahren.

Der Ventillochbereich ist bei einer Felge nicht sehr hoch belastet, im Vergleich zum Speichenloch sogar eher gering (keine Zugbelastung). Bei geösten Felgen sind die Speichenlöcher sowieso noch größer als ein schmales Ventilloch. Deshalb ist es auch wenig wahrschinlich, dass ein Felge am Ventilloch aufreißt. Typsche Felgenversagen sind: 1. dass der Felgenboden an den Speichenlöchern anfängt aufzureißen, 2. dass die Flanke aufreißt, weil die Felge durchgebremst ist und 3. dass die Felge innen längs aufreißt. Bis auf den letzten Defekt hatte ich achon alle Defekte, den letzten Defekt kenne ich nur aus Erzählungen und Bildern von Mavic MTB Felgen der 90iger Jahre. Einen Felgendefekt, der sich vom Ventilloch aus entwickelt hat, habe ich noch nicht gesehen und auch noch nicht von gehört. Wenn es welche gibt, würde ich mir die Bider gerne interessiert anschauen. Auf Basis dieser Eahrungen habe ich keine Bedenken Felgen mit einer Maulweite ab 15 mm aufzubohren, und habe das schon mehrfach gemacht.
Posted by: Falk

Re: Ventilloch Felge aufbohren??? - 05/08/08 10:45 AM

Ich würde sogar sagen, dass es die meisten Felgen ab einer gewissen Breite sowohl mit 8,5mm- als auch mit 6,5mm-Bohrung gibt. Es kommt mir zumindest so vor, als wäre die Hauptursache des Aufbohrens ein einfaches Missverständnis im Bestellvorgang. Die Ventilbohrung ist kaum mal ein Verhandlungsthema beim Kauf.

Falk, SchwLAbt
Posted by: amigo_1960

Re: Ventilloch Felge aufbohren??? - 10/08/08 03:54 PM

Also es juckt mich in den Fingern meine Erfahrung zum Thema hier auch einmal hin zu posten. Ich kann mich den bisherigen Felgenbohren anschließen. Ich hab das vorhandene 6mm Loch für Sclaverand Ventil in den Mavic Felgen aufgebohrt um die 8mm breiten Dunlopventile durchzustecken. 8 mm Bohrer, entgraten mit Rundfeile, fertig. Hat keine 30 Sekunden pro Felge gedauert, ganz unproblematisch. Für völlig unentschlossene gibt es sogar ein Adapter man kann also nachher in der vergrößerten Bohrung trotzdem noch die französischen Ventile fahren wenn einem danach ist.

a.
Posted by: ulli82

Re: Ventilloch Felge aufbohren??? - 10/08/08 04:24 PM

Wer wechselt denn freiwillig auf Dunlop verwirrt
Posted by: amigo_1960

Re: Ventilloch Felge aufbohren??? - 10/08/08 04:36 PM

In Antwort auf: ulli82
Wer wechselt denn freiwillig auf Dunlop verwirrt


z.B me², und ich bin sicher nicht der einzige, die Sclaverand Ventile halten zwar die Luft ganz gut, lassen sich jedoch nicht gut aufpumpen sie blockieren oft und es ist immer ein gefrickel bis die Pumpe mal zufällig richtig drauf sitzt. Blitzventile neuer Bauart sollten die Luft genausogut halten, sind aber besser aufzupumpen wie ich finde. Versuch macht klug grins

a.
Posted by: ulli82

Re: Ventilloch Felge aufbohren??? - 10/08/08 04:41 PM

es ist sicher eine Geschmacksfrage, ob man die Sclaverand-Ventile mag oder nicht, aber wie gut sie sich aufpumpen lassen hängt stark von der Pumpe ab. Wenn diese nicht zu billig (vom Discounter) ist funktioniert das hervorragend, Blockaden gibt es auch nicht. Ok man muss erst das kleine Schräubchen (wie auch es heißen mag) rausdrehen und kurz reindrücken - meinst du das mit "Gefrickel"? - aber sonst gibt es nichts negatives an den Ventilen.

Aber es gibt bei den Dunlops einen gravierenden Nachteil: man kann mit ihnen den Luftdruck nicht kontrollieren! Dann doch lieber Autoventil, wenn man Sclaverand nicht mag.
Posted by: ziegenpeter52

Re: Ventilloch Felge aufbohren??? - 10/08/08 04:43 PM

wenn er Schlauchdichtmittel verwenden will und keine AV mag.

Peter
Posted by: iassu

Re: Ventilloch Felge aufbohren??? - 10/08/08 04:45 PM

Also ich habe das für mich ganz klar ganz objektiv nach ganz subjektiven Gesichtspunkten entschieden. grins
Die Sclaverands haben einfach Stil. Jeder Rennfahrer hat sowas tolles. Ich bemühe mich, sie geradegerichtet einzubauen, beim Pumpen nicht zu verbiegen und die Varianten mit lösbarem Einsatz zu vermeiden. Ok. Und die Autoventile? wer will denn solche rustikalen Krater am feinen Rad haben? Da kann man ja fast Bargeld drin transportieren erstaunt Und die Blitzventile? Verbinde ich innerlich mit meiner Dreigangvergangenheit, sind daher zur Aufrechterhaltung meines Selbstwertgefühls nicht geeignet cool.

grins

Andreas
Posted by: amigo_1960

Re: Ventilloch Felge aufbohren??? - 10/08/08 05:29 PM

Öhm nö ich hab keine Pumpe vom Discounter sondern diesen etwas altertümlich anmutenden Rennkrommpressor aus Stahl mit Manometer, grundsolide und stabil, damit kann man notfalls sogar hungrige Wölfe vertreiben. Hat sicher auch mancher andere Biker in der Werkstatt als Standardpumpe stehen.

Trotzdem machen die Sclaverand Ventile immer Zicken, ich muß die Pumpe mehrmals aufstecken weil die Luft nich in den Schlauch will, Luftdruck is zu hoch oder zu niedrig, Der Schlauch rutscht ab oder ist schief drauf, Luft kommt wieder raus, sobald man das Ventil blos antippt usw.

Über 10.000km hab ich mit den Felgen schon um. Fahr ich halt nochmal 10 mit den Blitzventilen dacht ich mir und probier die gründlich aus. Danach werden es möglicherweise auch die Felgen hinter sich haben, anschließend kann ich mir ja neue Felgen mit dem dann aktuellen Ventilloch oder dem für besser befundenen zulegen.

Autoventile sind mir übrigens zu klobig, ein bissl eitel sind wir ja schon, wenn auch nicht so sehr schmunzel

a.
Posted by: Dittmar

Re: Ventilloch Felge aufbohren??? - 10/08/08 06:18 PM

Ich habe immer wieder mal kaputte Blitzventile, also welche, die irgendwann keine Luft mehr halten oder diese langsma entweichen lassen. Das ist mir mit Sclavernadventilen noch nie passiert, deshalb habe ich vor allem diese.

Aber an den alten Oma oder Oparädern gehört bei mir allein aus Stilgründen ein Dunlopventil.
Posted by: Uli

Re: Ventilloch Felge aufbohren??? - 10/09/08 08:08 AM

Zitat:
Trotzdem machen die Sclaverand Ventile immer Zicken, ich muß die Pumpe mehrmals aufstecken weil die Luft nich in den Schlauch will,

Ein prinzipielles Problem ist das nicht, eher sind Deine Erfahrungen die Ausnahme. Meine Vermutung: Der Pumpenkopf ist nicht in Ordnung.
AV finde ich wg. der Möglichkeit der Kompressornutzung an Tankstellen gut, welche Vorteile DV haben sollen ist mir ein Rätsel.
Gruß
Uli
Posted by: amigo_1960

Re: Ventilloch Felge aufbohren??? - 10/26/08 09:43 PM

Mag sein das sie keine großen Vorteile bieten, nennenswerte Nachteile seh ich aber auch nicht zwinker sowieso wird einmal im Monat nachgepumpt und die Dunlop verlieren in der Zeit nicht mehr Druck als die Sclaverand. Also isses eigentlich *zumindest für mich* relativ wurscht welche Ventile Verwendung finden.

Gruß

a.
Posted by: Dittmar

Re: Ventilloch Felge aufbohren??? - 10/28/08 12:40 PM

In Antwort auf: amigo_1960
die Dunlop verlieren in der Zeit nicht mehr Druck als die Sclaverand. Also isses eigentlich *zumindest für mich* relativ wurscht welche Ventile Verwendung finden.

Gruß

a.


Mir ist es nicht wurscht, da ich schon viele Blitzventile hatte, die ein wenig undicht waren, was sich erst nach einer Weile (nervigerweise) feststellen musste/konnte, bei Sclaverandventilen hatte ich das einmal in über 20 Jahren und vielen Rädern. So ist meine Präferenz eindeutig.
Posted by: Falk

Re: Ventilloch Felge aufbohren??? - 10/28/08 01:30 PM

Zitat:
Mag sein das sie keine großen Vorteile bieten, nennenswerte Nachteile seh ich aber auch nicht

Zwei fallen mir auf Anhieb ein:
  • Jeder Trottel bekommt die Einsätze mit den Fingern raus. Geklaute Ventile waren mal eine echte Seuche.
  • Beim Einbau muss erst der Schaft durch die Felgenbohrung, dann kann die Rändelmutter und das Ventil drauf. Bei Kfz-Ventilen pumpt man schon vor dem Einbau etwas auf, die Montage ist damit viel einfacher.


Falk, SchwLAbt
Posted by: Flo

Re: Ventilloch Felge aufbohren??? - 10/28/08 01:34 PM

In Antwort auf: Uli
Zitat:
Trotzdem machen die Sclaverand Ventile immer Zicken, ich muß die Pumpe mehrmals aufstecken weil die Luft nich in den Schlauch will,

Ein prinzipielles Problem ist das nicht, eher sind Deine Erfahrungen die Ausnahme. Meine Vermutung: Der Pumpenkopf ist nicht in Ordnung.


Andere Vermutung, Ventilsitz wurde vorm Pumpen nicht gelöst. Also erst kurz aufs Ventil drücken - der Luftverlust ist unerheblich und dann aufpumpen.
Gerade bei einfacheren Schläuchen löst das Probleme.
Posted by: kristof_s

Re: Ventilloch Felge aufbohren??? - 12/16/08 06:40 PM

meine 26er Rigida Sputniks wissen jetzt auch wie ein Bohrer aussieht.

allerdings kennen sie bisher nur den 8mm. Größer musste es nicht sein.

Kristof
Posted by: Falk

Re: Ventilloch Felge aufbohren??? - 12/16/08 06:42 PM

Denk mal über 8,5 nach. Zumindest durchvulkanisierte Schäfte haben mit 8,0mm gelegentlich Pass- und Scheuerprobleme.

Falk, SchwLAbt