Ich würde mich sehr freuen, wenn du das nächste Mal etwas besonnener schreiben könntest.
Mit freundlichen Grüßen, Erik
Hallo Erik,
ist dir nicht aufgefallen, dass ich es ärgerlich finde (sonst hätte ich nicht so geschrieben), wenn ich von meinen Erfahrungen schreibe (die sich natürlich auf Alufelgen beziehen) und du schreibst als Antwort was von aufgebohrten Stahlfelgen, als wenn ich davon reden würde.
Ich will mich nicht mit dir steiten, aber das mit der Besonnenheit gilt nach meinem Empfinden auch für deine Antwort.
So steht es nach meinem Empfinden nun 1:1 und dann vergessen wir das Ganze am Besten.
Ganz im Ernst: nach meinen Erfahrungen (außer bei Systemlaufrädern, davon habe ich keine Ahnung) haben sich die Gewichte von Alufelgen in den letzten 20 Jahren eher wenig geändert, es wurde mal ein wenig leichter, dann wieder ein paar Gramm schwerer. Etwas neuer, aber auch schon recht alt, sind die Hochprofilfelgen.
Bei den AL Legierungen waren sicherlich mehr Entwicklungsschritte z.B. was bei der Verschleißfestigkeit der Bremsflanken angeht. Nach meinen Erfahrungen aber hat sich die Stabilität von Felgen ähnlicher Bauform in der Zeit nicht sehr groß verändert, schon gar nicht in den letzten 2-3 Jahren.
Der Ventillochbereich ist bei einer Felge nicht sehr hoch belastet, im Vergleich zum Speichenloch sogar eher gering (keine Zugbelastung). Bei geösten Felgen sind die Speichenlöcher sowieso noch größer als ein schmales Ventilloch. Deshalb ist es auch wenig wahrschinlich, dass ein Felge am Ventilloch aufreißt. Typsche Felgenversagen sind: 1. dass der Felgenboden an den Speichenlöchern anfängt aufzureißen, 2. dass die Flanke aufreißt, weil die Felge durchgebremst ist und 3. dass die Felge innen längs aufreißt. Bis auf den letzten Defekt hatte ich achon alle Defekte, den letzten Defekt kenne ich nur aus Erzählungen und Bildern von Mavic MTB Felgen der 90iger Jahre. Einen Felgendefekt, der sich vom Ventilloch aus entwickelt hat, habe ich noch nicht gesehen und auch noch nicht von gehört. Wenn es welche gibt, würde ich mir die Bider gerne interessiert anschauen. Auf Basis dieser Eahrungen habe ich keine Bedenken Felgen mit einer Maulweite ab 15 mm aufzubohren, und habe das schon mehrfach gemacht.