Re: Tandemaufbau

Posted by: Martina

Re: Tandemaufbau - 06/25/13 12:01 PM

In Antwort auf: Tanbei
Richtig ist das 40 oder 48 Loch Naben nicht immer nötig sind, aber eine Nabe muss auch die erhöhte Kraft der vier Beine verdauen können.


Das hat aber nix mit der Anzahl der Löcher zu tun, nach der Belastbarkeit von Freiläufen hat der TE noch nicht mal gefragt. zwinker
Aber du hast natürlich recht, auch die können kaputt gehen genau wie viele andere Dinge. Tandems sind höher belastet als Soloräder, das ist eine Binsensweisheit und wahrscheinlich ist es schon so gut wie jedem Tandemfahrer schonmal passiert, dass ihm ein Teil kaputtgegangen ist, von dem er das vor seiner Tandemkarriere nichtmal im Traum gedacht hatte. Andererseits ist das Bild, das man beim Schmökern im Internet oder bei Radstammtischgesprächen bekommen könnte auch nicht repräsentativ. Naturgemäß sind die, denen ständig was kaputtgeht viel lauter als die, bei denen alles hält.

Zurück zum Thema: ich würde mir bei halbwegs ordentlichem Material und nicht sicherheitsrelevanten Teilen keine allzugroßen Gedanken machen. Rahmen und Gabel sollten nicht brechen, die Bremsen sollten das Rad zum Stehen bringen. Alles andere ist höchst individuell.

martina

Ach ja noch eine Ergänzung: ich habe den Eindruck, dass die Defekthäufigkeit bei uns in den letzten Jahren *sehr* nachgelassen hat. Entweder unsere Nutzung ist ziviler geworden (was ich nicht glaube) oder wir haben endlich die Komponenten gefunden, die uns aushalten oder die heutigen Fahrradkomponenten sind doch besser als ihr Ruf.