Posted by: Martina
Re: Tandemaufbau - 06/25/13 11:29 AM
In Antwort auf: aldi
- Wie wichtig ist diese dritte Bremse überhaupt? (Die Hauptbremsen sind LX V-Brakes.)
Mindestens 90 Prozent aller mir bekannten Tandems (und ich kenn nicht so wenige) haben keine dritte Bremse. Wenn du nicht vorhast, längere Abfahrten (mehr als sagen wir mal 200 bis eher 300 Höhenemeter am Stück) runterzufahren, brauchst du keine dritte Bremse. Ebenso, wenn du sowieso nur im Schritttempo fährst oder so mutig bist, keine Dauerbremsungen zu veranstalten, sondern nur vor Kurven hart abzubremsen. Wenn alles nicht zutrifft, kannst du immer noch ab und zu anhalten und die Felgenflanken abkühlen lassen.
Wir sind bisher über 100.000 Tandemkilometer und mehrere Alpenüberquerungen mit zwei Felgenbremsen klargekommen. Die Zahl der geplatzten Schläuche ist einstellig.

Zum Stehen kommt man mit zwei guten Felgenbremsen auch mit dem Tandem allemal rechtzeitig zumindest unter normalen Bedingungen (Schnee, abgrundtiefer Matsch, ein kurz vorher stattgefunden habendes Unwetter zählen bei mir *nicht* zu normalen Bedingungen, da gelten die üblichen felgenbremsentypischen Einschränkungen)
Zitat:
- Ist eine 36-Speichiges Rad hinten in Ordnung für leichte Ausfahrten? Wir bringen zusammen gut 160kg auf die Waage, wobei hinten mehr Gewicht zu liegen -pardon, sitzen- kommt als vorne.
Die Anzahl der Speichen ist nicht sooo entscheidend, wichtig ist eine stabile Felge und ein gut eingespeichtes Rad. Und dann gibts da auch noch den Faktor Glück. Während bei manchen Leuten alles zu halten scheint, kriegen andere alles kaputt (ist aber nicht nur beim Tandem so). Ich würde an deiner Stelle einfach mal probieren, ob das Rad hält, die Chancen stehen nicht so schlecht. Und wenn es das nicht tut eher in eine bessere Felge als in mehr Speichen investieren.
Martina