nach Winterdesaster > neue Spikereifen gesucht

Posted by: luckyloser

nach Winterdesaster > neue Spikereifen gesucht - 08/06/19 03:34 PM

Hallo liebes Forum,

ich denke über eine erneute Wintertour in Skandinavien nach.
Letztes Jahr war ich im Feb. in Lappland unterwegs und musste das Radeln dort abbrechen.
Die Spikereifen von Conti wurden in der Kälte völlig spöde und zerfielen dann einfach


Nun ein neuer Versuch, ich suche: Spikereifen mit maximaler Spikeanzahl, groben Profil und sehr hohem Pannenlevel, Gewicht spielt keine Rolle, die Breite sollte 2,4 nicht üeberschreiten

Wer kann mir Empfehlungen aussprechen?
Was haltet ihr von Schneeketten (z.B. Slipnot Bicycle Traction System)

Viele Grüße & vielen Dank
Posted by: Toxxi

Re: nach Winterdesaster > neue Spikereifen gesucht - 08/06/19 04:33 PM

Unsere Mitforistin Waltraud war im Winter in Sibirien am bzw. auf dem Baikalsee und hatte den Schwalbe Ice Spiker Pro drauf:

https://www.schwalbe.com/de/spike-reader/ice-spiker-pro.html

Mit dem gab es wohl keine Probleme, ich hatte sie extra im Vortrag danach gefragt.

Gruß
Thoralf
Posted by: panta-rhei

Re: nach Winterdesaster > neue Spikereifen gesucht - 08/06/19 06:40 PM

IceSpiker funzt gut bei Schnee.
Posted by: natash

Re: nach Winterdesaster > neue Spikereifen gesucht - 08/06/19 07:33 PM

ich würde mir auch mal die Nokian Reifen anschauen. Die Finnen soten sich ja mit Kälte auskennen.
Gruß
Nat
Posted by: iassu

Re: nach Winterdesaster > neue Spikereifen gesucht - 08/06/19 07:41 PM

Ich hab eben solche noch am Haken hängen, vor Jahren mal für eine Testfahrt montiert gehabt. Als wir noch Winter hatten. Werde ich gerne sinnvoll und günstig los.
Posted by: Nordisch

Re: nach Winterdesaster > neue Spikereifen gesucht - 08/07/19 12:49 PM

Die Conti Reifen werden afaik dort hergestellt.
Posted by: feldafinger

Re: nach Winterdesaster > neue Spikereifen gesucht - 08/12/19 06:29 PM

Meine spontane Idee: die abgebildeten Reifen sind überaltert und/oder unsachgemäß gelagert worden.
Posted by: luckyloser

Re: nach Winterdesaster > neue Spikereifen gesucht - 10/18/19 08:19 AM

Hej, Hallo,

Danke für die vielen Infos und Nachrichten.
Die Conti-Reifen ging nach der Tour direkt zum Hersteller, die Rückmeldung von dort; Die Reifen waren 11Jahre alt! wirr . Gekauft waren sie 2 Monate vor der Tour beim großen Online Händler...
Da es online mühsam ist an die Nokian-Reifen ranzukommen, und ich keine gebrauchten Reifen kaufen mag (trotzdem Danke für die Angebote) hab ich jetzt die Schwalbe Winter Plus gekauft und hoffe mal das die etwas taugen. grins
Posted by: Jan-V

Re: nach Winterdesaster > neue Spikereifen gesucht - 10/18/19 03:14 PM

Haben sie die reifen nicht getauscht gegen neue? Theoretisch haettest du ein recht darauf wenn du sie neu gekauft hast. Und der haendler eine miese bewertung verpassen...
Posted by: Jan-V

Re: nach Winterdesaster > neue Spikereifen gesucht - 10/18/19 03:17 PM

Weiss nicht welche nokians du meinst aber von den nokian haakapittaattellaata (oä) habe ich auch viel gutes gehoert. Fahre selber die conti wintercontact in winter und bin damit auch sehr zufrieden. Habe sogar ueberzeugt in gefrorene spurrillen, nachdem ich druck abgelassen hatte. Aber spikes bleiben da besser zwinker lass mal hoeren wie sie gefallen spaeter! Gr, jan
Posted by: MatthiasM

Re: nach Winterdesaster > neue Spikereifen gesucht - 10/19/19 05:24 PM

Damals noch die Gummifirma Nokia_ , nicht Nokian, die dann der Handyriese mit angegliederter Gummistiefelmanufaktur werden sollte, deren Hakkapeliitta (auf deutsch "hau drauf") waren mal die mehr oder weniger ersten Spikesreifen fürs Radl, die hatte ich schon in den frühen 1980er Jahren als erster im Ort auf meinem damaligen Radl. Dann war das dann mal nach der Ausgliederung aus der Handysparte "Nokian tyres", aber aktuell scheint es unter dem Namen keine Fahrradreifen mehr neu zu geben, unter "Hakkapeliitta" finde ich nur noch Spikesreifen für Kraftfahrzeuge. Wenn es die Sparte noch gibt, haben die asich und ihre Reifen so gründlich umbenannt, daß ich nichts aktuell finde.

Die legendären Fahrrad-Hakkapeliitta waren tatsächlich weitgehend mit den Schwalbe Marathon Winter vergleichbar, mittelgrobes Profil und vier Reihen Spikes, optimale Allroundkompromißreifen für alle Ausprägungen von Winter, und ich erinnere mich, daß die fast unzerstörbar waren, auch wenn man sie mit vielen Asphaltkilometern mißhandelt hatte (weit weniger Zahnausfall als bei Marathon WInter). Waren, wenn ich mich recht erinnere, aber steifer und schwerer als vergleichbare Mara Winter und noch teurer.

lG Matthias
Posted by: Nordisch

Re: nach Winterdesaster > neue Spikereifen gesucht - 10/20/19 11:01 AM

Der beschriebene Nokian ist mit dem Conti Nordic Spike vergleichbar.

Siehe Bild hier.

https://gearpatrol.com/2010/12/20/nokian-hakkapeliitta-w240-studded-bicycle-tires/

Und auf meinem Conti stand "Made in Finnland".

Vielleicht vertreibt Nokian den Reifen daher nicht mehr selbst?

Mir ist der gelegentliche Spikeausfall lieber als noch einmal einen so dermaßen steifen Reifen zu fahren, der sich schlecht an den Untergerund anpasst und sich bei geringen Drücken (versuchte Maßnahme zur besseren Anpasssung an den Untergrund) fast von der Felge hebelt. Das war ein grausiges Fahren in den Kurven.

Daher habe ich die Contis verkauft.

Und ziehe weiterhin bei Frost meine Marathon Winter aus dem Jahre 2007 auf.

Der Marathon Winter fährt sich übrigens bei schwierigen Bedingungen noch besser, wenn man ihn entgegen der Laufrichtung aufzieht.
Einseits hat man mehr Grip beim Beschleunigen.
Anderseits bricht der Reifen beim Blockieren seitlich deutlich weniger aus.
Ich habe schon mehrfach Blockierbremsungen am Vorderrad provosziert, was sich erstaunlich gut kontrollieren ließ, eben wenn der Reifen entgegen der Laufrichtung aufgezogen ist.
Da ich Felgenbremsen fahre, genügt es mir praktischerweise das Vorderrad umzudrehen, um die entgegengesetzte Laufrichtung zu realiseren.

Viele Grüße,
Andreas
Posted by: Nordisch

Re: nach Winterdesaster > neue Spikereifen gesucht - 10/20/19 11:08 AM

In Antwort auf: Nordisch

Und auf meinem Conti stand "Made in Finnland".

Vielleicht vertreibt Nokian den Reifen daher nicht mehr selbst?


Ich sehe gerade, Conti hat den Nordic Spike nicht mehr im Programm.


Statt dessen gibt es nun den Contact Spike, wahlweise mit 120 oder 240 Spikes.

https://www.continental-reifen.de/fahrrad/reifen/urban-tour/contact-spike
Posted by: DebrisFlow

Re: nach Winterdesaster > neue Spikereifen gesucht - 10/21/19 06:00 AM

Nokian-Reifen findest du inzwischen unter dem Namen Soumi-Tyres.
Posted by: MatthiasM

Re: nach Winterdesaster > neue Spikereifen gesucht - 10/21/19 10:00 AM

Danke, da war was, Suomi Tyres, hatte ich irgendwie im Hinterkopf, aber nichts dazu gefunden. Hätte bei Nokian Tyres irgendwo irgendwas erwartet, das wenigstens die Suchmaschinen mit den einschlägigen Suchbegriffen einen sachdienlichen Hinweis liefern.
Eine eigene Webseite scheinen die nicht zu haben, finde nur irgendwelche Webshops, die sie führen.

lG Matthias
Posted by: Frawie

Re: nach Winterdesaster > neue Spikereifen gesucht - 10/21/19 11:53 AM

In Antwort auf: Nordisch
Ich sehe gerade, Conti hat den Nordic Spike nicht mehr im Programm.

Bereits im August 2017 waren die nicht mehr bei Conti im Programm, verkauft werden sie immer noch.
Posted by: fantis-freund

Re: nach Winterdesaster > neue Spikereifen gesucht - 10/23/19 01:48 PM

Also ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen was die Qualität der Suomi-Tyres /Nokias angeht. Meine Freundin hatte sich gleich im ersten Jahr als sie nach Schweden ist welche gekauft und hat die dann dort 4 Saisons (so von Oktober/November bis ca. April). Ich hatte dann auf meinem Rad Marathon Winter die ich nur 2 Winter gefahren bin (vergleichbare km Leistung pro Saison) und während ihr Nokias noch fast keinen Zahnausfall haben und sie nie eine Panne hatte hab ich nach einer Saison schon nachstecken müssen. Außerdem haben sich bei einem der Marathons einige Spikes nach innen durch gearbeitet (trotz richtigem Luftdrucks). Deckt sich auch mit den Erfahrungen eines dortigen Fahrradhändlers - die Schwalbe Reifen sind günstiger aber haltbarer sind die Nokias.
Posted by: noireg-b

Re: nach Winterdesaster > neue Spikereifen gesucht - 10/23/19 04:45 PM

Ähnliches kann ich von Marathon Winter in 406 berichten, am Hinterreifen haben sich einige Spikes durch die Karkasse gearbeitet und im Profil sitzen einige recht locker. Lediglich das Pannenschutzband hat Plattfüsse verhindert.
Fahrtechnisch auf trockener, nasser und festgefahrener Fahrbahn gibt es nichts zu meckern, erhöhter Rollwiderstand bei richtigem Luftdruck nicht spürbar.

Ganz anders die Nokians mit 296 und Spikeclaw mit 240 Spikes auf jeder Stolle des 559er:
mit ordentlich Luftdruck gehts bei Trockenheit etwas gemütlicher zu. Mit vorne reduziertem Druck bei lockerem Schnee gibt das merklich mehr Gripp. Ein MarathonWinter setzt sich dagegen komplett zu. Die Spikes auf den breiten Stollenreifen helfen wunderbar über verschneite Eisflächen, gefrorene Spurrillen und Fußspuren, aber sind behäbiger bei schnee-und eisfreier Strecke.
Den Marathon Winter nutze ich auf einem 406er Faltrad bei unklarer Wettersituation mit drohendem Frost aber wenig Schnee, zur Not gehts dann in die Tram.

Grüße Gereon
Posted by: Nordisch

Re: nach Winterdesaster > neue Spikereifen gesucht - 10/23/19 06:28 PM

Dann müssen meine Mara Winterk aus dem Jahre 2007 andere Qualität haben. Da ist noch kein Spike bis zur Karkasse durch. Spikes gingen zum Anfang verloren. Aber von Schwalbes kostenlos gelieferten 50 Ersatzspikes habe ich lediglich ca. 10 ersetzen müssen auf beide Reifen aufsummiert.
Posted by: Nordisch

Re: nach Winterdesaster > neue Spikereifen gesucht - 10/23/19 06:41 PM

Wie gesagt, weil die Contis so bocksteif sind und sich schlecht an den Boden anschmiegen, nützte mir am Cyclocrosser das offenere Profil der Conti Nordic Spikes gar nichts. Ganz im Gegenteil, die Mara Winter entgegen der Laufrichtung montiert wühlten sich besser durch. Aber wer Platz hat im Rahmen kann auch zum Schwalbe Ice Spiker greifen. Falls ich mir neue Reifen für den Crosser kaufen sollte, werde ich die etwas breiteren Mara Winter wählen. Aktuell bin ich bei gut 35 mm und es soll noch ein 40 mm Modell geben.



Angst vor Pannen durch Spikes muss man mit aktuellen Mara Winter Modellen auch nicht haben, denn den gibt es nun als Plus Modell mit dicker Pannenschutzlage.
Posted by: sugu

Re: nach Winterdesaster > neue Spikereifen gesucht - 10/24/19 08:12 AM

In Antwort auf: Nordisch
Aber von Schwalbes kostenlos gelieferten 50 Ersatzspikes habe ich lediglich ca. 10 ersetzen müssen auf beide Reifen aufsummiert.

Bei meinen ersten Spikes (Herbst 2010 oder 2011) habe ich auch auf Kulanz Ersatzspikes bekommen, weil ich bei der Reklamation angegeben habe, dass ich sie nach Vorschrift eingefahren haben (hatte ich auch). Inzwischen soll Schwalbe nicht mehr so großzügig sein.
Posted by: kuaheli

Re: nach Winterdesaster > neue Spikereifen gesucht - 10/24/19 01:06 PM

Hallo Winterfreunde,
in der letzten kalten Saison hatte ich 2 Defekte bei meinen 1 Jahr alten "Schwalbe Winter" Reifen: 1x durchgedrückte Spikes, 1x seitlich aufgerissen mit offenem Draht. In beiden Fällen wurden mir die Reifen kostenlos von Schwalbe durch den neuen "Schwalbe Winter" Reifen mit dickerer Pannenschutzeinlage ersetzt: top Service.

Freundliche Grüsse von Helmut