Re: Welche Felgenbremse am Tandem?

Posted by: derSammy

Re: Welche Felgenbremse am Tandem? - 06/19/13 11:07 AM

In Antwort auf: Yoman

Die Kernaussage von Thorn ist

1. Wir verwenden generell Stahl anstelle Alu weil es stabiler ist.
2. Eine Scheibenbremse hat am Vorderrad eines Tandems nichts verloren, weil keine Gabel der Welt die einseitige Belastung aushält.

Und das liest du aus dem von mir verlinkten Artikel raus?
1. Sehe ich nicht so schwarz-weiß-malerisch wie Thorn, aber bitte. Diese Diskussion finde ich müßig und will ich an der Stelle gar nicht weiter ausdehnen.
2. Im verlinkten Artikel (p. 10) spricht Thorn von der Verwendung von raked blades - meiner bescheidenen Meinung nach ist dies mit "gebogenen Gabelholmen" zu übersetzen. Unbestritten haben diese (aus Stahl) recht gute Eigenschaften hinsichtlich Fahrdynamik, eignen sich aber schlecht/nicht als Scheibenbremsgabeln. Dass keine Gabel der Welt diese Belastung aushalte, finde ich im vorliegenden Artikel schlicht nicht bestätigt. Im Gegenteil, es ist von dicken, relativ ungebogenen Gabeln die Rede, die "do not fail", also funktionieren würden, welche aber den Thorn-Leuten zu wenig Fahrkomfort bieten würden. (Als Nutzer einer solchen Gabel sehe ich dies übrigens anders, der Komfort hängt nämlich noch wesentlich vom Einsatzort (Straße/Gelände), den Reifen und eventuellen sonstigen Federelementen, bis hin zum doppelt gewickelten Lenkerband, ab).
Dann werden noch asymmetrische Gabeln (mit ihren angeblich negativen Fahreigenschaften beim Überfahren von Hindernissen) angesprochen, von denen es meines Wissens (neben nicht Tandemzugelassenen einseitigen Gabeln) nur Prototypen gibt (über eine wird in der Fahrradzukunft berichtet); die konsequenteste Abhilfe gegen asymmetrische Kräfte, eine Doppelscheibenbremse, wird nicht angesprochen. Ich finde diesen ganzen Passus daher irgendwie plakativ, kann aber natürlich von mir auch nicht behaupten die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben.

P.S.: Martina wahr wohl schneller zwinker