Posted by: BaB
Re: Scheinwerfer Axa Pico - 06/14/13 05:50 PM
Hallo,
bei 2 Fahrten mit dem AXA Pico30-T Steady Auto bei fortgeschrittener Dämmerung (mehr gaben die langen Tage gerade nicht her) konnte ich ihn einmal mit einem Cyo 40 und einmal mit einem älteren IQ Fly vergleichen. Der Lichtkegel des Pico ist deutlich schwächer und wirkt zweigeteilt, ein Spot näher am Vorderrad und einer weiter vorne. Insgesamt empfand ich die beleuchtete Fläche als eher schmal. Fahrten bei Geschwindigkeiten über 30km/h und bei Dunkelheit habe ich nicht unternommen, von daher muss es bei diesen wenigen Infos bleiben. Wer viel Licht möchte, muss mehr Geld ausgeben.
Nervend ist das Fehlen eines "Aus"-Schalters. Der Scheinwerfer leuchtet so lange weiter, bis der Kondensator leer ist. Wer abends vor dem Kino/Kneipe/ Arbeit... unbedingt auf sein abgestelltes Rad aufmerksam machen möchte, hat hier den passenden Schweinwerfer dafür gefunden.
Die günstigere Variante Pico Switch hat zwar einen Ein- und Ausschalter, leider fehlt ihr aber das Standlicht.
bei 2 Fahrten mit dem AXA Pico30-T Steady Auto bei fortgeschrittener Dämmerung (mehr gaben die langen Tage gerade nicht her) konnte ich ihn einmal mit einem Cyo 40 und einmal mit einem älteren IQ Fly vergleichen. Der Lichtkegel des Pico ist deutlich schwächer und wirkt zweigeteilt, ein Spot näher am Vorderrad und einer weiter vorne. Insgesamt empfand ich die beleuchtete Fläche als eher schmal. Fahrten bei Geschwindigkeiten über 30km/h und bei Dunkelheit habe ich nicht unternommen, von daher muss es bei diesen wenigen Infos bleiben. Wer viel Licht möchte, muss mehr Geld ausgeben.
Nervend ist das Fehlen eines "Aus"-Schalters. Der Scheinwerfer leuchtet so lange weiter, bis der Kondensator leer ist. Wer abends vor dem Kino/Kneipe/ Arbeit... unbedingt auf sein abgestelltes Rad aufmerksam machen möchte, hat hier den passenden Schweinwerfer dafür gefunden.
