Re: Patria oder Böttcher

Posted by: UliScout

Re: Patria oder Böttcher - 06/11/13 07:34 AM

Hallo Hawiro,

ich habe Deinen Beitrag bzgl. "reputierliche Kleinserienhersteller" auch gelesen. Mir ist von auffälligen Problemen betreffs Verarbeitungsqualität zumindest bei Patria bislang nichts bekannt geworden; diesen Eindruck erweckt für mich Dein Beitrag.
Ich dachte, beim Löten der Muffen - vorausgesetzt es wird tadellos ausgeführt (das kann offenbar halt echt nicht jeder) - werden die verwendeten Materialien nur sehr schonend erhitzt, was der Dauerhaltbarkeit zugute kommt. Daher die hohe Garantiezeit.
Alle anderen Fügeverfahren - ob Wolfram-Inert-Gas-geschweißte Rahmen oder wie auch immer geschweißt - schwächen das Material zwangsläufig durch die höhere Verarbeitungstemperatur und mindern potenziell damit die Dauerhaltbarkeit. Alle anderen mir bekannten Hersteller gewähren fünf bis maximal zehn Jahre Garantie auf Ihre Erzeugnisse. Oder nicht?
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß aus schierer Nostalgie seit vielen Jahrzehnten "Hilfskonstruktionen" angefertigt werden und dann für teuer Geld an wohlhabende Nichtsahnende verkauft werden. Das kann kein funktionierendes Geschäftsmodell sein.
Mich würde die Stellungnahme Deines Fahrradsachverständigen im Genaueren sehr interessieren. Ich gewinne aus Deinem Beitrag den Eindruck, als habe in der Causa "Handarbeit vs. Maschine" zumindest zeitweilig die Handarbeit den Kürzeren gezogen.
Die Verwindungssteifigkeit eines Rahmens ist natürlich äußerst wichtig, da sind wir uns einig. Deswegen ist Probefahren mit Gepäck - realistisch viel Gepäck! - unerlässlich.
Mein 54er-Terra jedenfalls fährt sich mit Gepäck bis 30kg (Systemgewicht dann rund 120kg) tadellos und bereitet mir seit mehr als sieben Jahren ebenso viel Fahrvergnügen wie den anderen mir bekannten Patria-Besitzern. Mein Sporttourer - herrliches Teil - verträgt das natürlich bei weitem nicht. Da sind so ca. 10 kg die Obergrenze.
Persönliche Erfahrungen sind statistisch natürlich nicht relevant, deswegen interessiert mich, was im Genauen der Sachverständige zu sagen hatte, oder ein evtl anwesender Materialkundler.
Achso, ich bin übrigens kein krasser Stahlfetischist, um ein mögliches Missverständnis gleich auszuräumen; mein schaurig modernes Fully-MTB ist aus Alu, mein Faltrad auch. Wettkampfräder aus Carbon fahren sich auch super. An Verbesserungen bin ich immer interessiert, wenns denn welche sind!

Viele Grüße,

Uli