Rad-Pflege, Wartung

Posted by: Marki67

Rad-Pflege, Wartung - 06/06/04 03:34 PM

Hallo liebe Radler-Gemeinde !

Ich bin neu hier im Forum, ich fahre ein MTB-Fully von Univega.

Ich suche Tips zur Pflege bzw. Wartung des Rades, damit es ein wenig länger Freude macht.

Insbesondere die Teile Federgabel (ölgefederte Manitou-Gabel), der Dämpfer (Rock Shox luftgefedert) und die Schaltung (Deore / LX) sind ja die beweglichen und anfälligen Teile.

Wie wartet ihr die Gabel ? Immer schön Federdeo oder Teflonöl an die Tauchrohre sprühen ?? Aber irgendwann muss so eine Gabel doch sicher mal überprüft werden, neues Öl rein ?? Wann merke ich, dass da vielleicht was dran getan werden muss, nach wieviel km Waldwegen sollte man da mal nachsehen ?

Der Hinterbaudämpfer enthält ja nur Luft, da kann man wohl nicht viel warten. Nur drauf warten ,dass er irgendwann kapuitt geht, oder ?

Schaltung und Kette und Ritzel sollen auch nicht ewig halten, sagte man mir, aber keiner konnte mir sagen, wieviele km ungefähr. Kommt sicher auf den Einsatz an und wie man damit umgeht, aber so ein Daumenwert würd mir schon helfen.

Was nutzt ihr als Schmiermittel ? Kettenspray, Teflonöl oder irgendwelche Geheimtips ??

Sorry das sind viele Fragen, es würde mich sehr freuen, wenn ihr auf die ein oder andere antworten würdet.

Viele Grüße,

Markus !
Posted by: pedaleur

Re: Rad-Pflege, Wartung - 06/06/04 04:01 PM

Hallo Markus,
Bis jetzt habe ich noch kein Schaltwerk kaputtgekriegt, allerdings habe ich auch noch keines länger als 10 - 12000 km gefahren, dann habe ich es immer mit irgendeinem Rad verkauft.
Ein XTR-Ritzelpaket hat bei mir 12000 km gehalten. Soweit ich hier im Forum über die Erfahrungen Anderer gelesen habe, stehen die preiswerteren Shimano-Ritzel den teueren in Sachen Haltbarkeit kaum nach, sie sind nur schwerer.
Rohloff- und XTR-Ketten halten bei mir ca. 6000 km, zur Zeit probiere ich seit knapp 4000 km eine preiswerte HG 52. Mal sehen, wie lange die hält.
Die einzige Kettenpflege, die ich betreibe : ich kurbel die Kette ca. alle 300 km durch einen ölgetränkten Lappen.
Die Ritzel reinige ich gar nicht !
Wie Du schon selbst erkannt hast, können diese Werte je nach Fahrweise und Einsatzbereich stark differieren.
Du wirst hier sicher noch einige Antworten bekommen. Wenn Du den Mittelwert nimmst, hast Du zumindest schon mal einen Anhaltspunkt. lach

Gruss Wolfgang
aus Berlin
Posted by: natcho

Re: Rad-Pflege, Wartung - 06/06/04 05:25 PM

Hallo Markus,

zur Kettenpflege gibt es viel in früheren Beiträgen zu lesen,
das geht von richtig viel Pflege bis zu "goar nix".
Ich halte es so ca. alle 100km (oder jeder Regenfahrt) ca 8
Tropfen Rohloff Kettenöl auf die Kettenrollen zu geben.
Vorher mit trockenem Lappen den Dreck abwischen.
Mit dieser Pflege fahre ich schon seit über 40000 km gut.

Meine Federgabel pflege ich regelmäßig mit WD40.

Der Ledersattel bekommt Brooks Sattelfett oder Lederpflegemittel auf Wachsbasis. Gibt's bei Globetrotter für
Wanderschuhe.

Der Rahmen wird ein mal im Jahr gewachst (Auto Hartwachs)

Gruß
Natcho
Posted by: Zombie025

Re: Rad-Pflege, Wartung - 06/06/04 06:31 PM

Aus Erfahrung kann ich Dir sagen, dass Manitous recht wenig Wartung benötigen. Wenn Du noch eine mit den Microlube-Schmiermiteln hast, gib ihr ab und zu ein/zwei Stöße Fett ab, aber nicht zuviel, sonst schmatzt sie so laut grins
Ansonsten die Standrohre (falls Du keine Shockboots dran hast) nach staubigen/schlammigen Fahrten mit einem brunox-getränkten Lappen abreiben.
Wenn Du Shockboots hast... freu Dich, dann musste eigentlich nix machen. Was nicht schaden kann ist nach Regenfahrten die Boots hochzuziehen, damit die sich darunter angesammelte Feuchtigkeit verdunsten kann.

Den Dämpfer ebenfalls mit einem getränkten Tuch abreiben und auf einen Neoprenüberzug verzichten!

Ich habe meine (nicht mehr in meinem Besitz befindliche) SX sowie die Black nach über einem Jahr mal komplett zerlegt... das war ein netter Bstelabend aber total überflüssig. Kein Dreck, kein Wasser oder sonstwas drin, trotz harter Beanspruchung (winter, Flußdurchquerungen, Regen etc.)

Der Schaltzwerg freut sich ab und zu über ein wenig Öl auf den Gelenken, die Schaltrollen kannste nach 5tkm vielleicht ein wenig reinigen und schmieren.

Frohes Pflegen!