Tubus Swing und Ortlieb Frontroller

Posted by: uglyp

Tubus Swing und Ortlieb Frontroller - 06/05/04 08:14 PM

Hallo Bikefreaks und Freakinnen grins

Hatte gestern endlich meine Frontroller erworben und wollte die Taschen natürlich gleich mal testen....doch leider musste ich feststellen,dass die unteren Fixierungshaken zu klein sind für den Durchmesser der Rohre des Swing traurig

Gibts bei Ortlieb auch größere Haken??
Hat jemand ev.auch diese (unglückliche) Kombination---->Lösung??

Bis bald und einen schönes Wochenende noch!
Christian
Posted by: moevve

Re: Tubus Swing und Ortlieb Frontroller - 06/05/04 08:18 PM

In Antwort auf: uglyp

Hallo Bikefreaks und Freakinnen grins

Hatte gestern endlich meine Frontroller erworben und wollte die Taschen natürlich gleich mal testen....doch leider musste ich feststellen,dass die unteren Fixierungshaken zu klein sind für den Durchmesser der Rohre des Swing traurig

Gibts bei Ortlieb auch größere Haken??
Hat jemand ev.auch diese (unglückliche) Kombination---->Lösung??

Bis bald und einen schönes Wochenende noch!
Christian


Hi Christian,
soweit ich weiß, hat Ortlieb spezielle Halterungen. Ich würd mal auf der ähm... Homepage nachschauen. Ich war da letztens auch mal. Ansonsten einfach den Kontakt benutzen und irgendwelche EDV-Typen anschreiben, ob die so Haken haben. Ich würd mir aber die Art. Nr. merken und sie dort evtl. noch nicht bestellen, denn eBay ist in solchen Sachen uneingeschränkt Marktführer... grins
Posted by: uglyp

Re: Tubus Swing und Ortlieb Frontroller - 06/05/04 08:26 PM

Das ging ja echt schnell....Danke

Gruss:D
Posted by: snorre

Re: Tubus Swing und Ortlieb Frontroller - 06/05/04 09:07 PM

Hallo Christian,

ich habe die gleiche Kombination. Es ist etwas schwierig, aber mit etwas Gefühl lassen sich die Haken beim Swing doch fixieren. Ist nicht optimal, hält aber. Ich bin damit sogar ehte Schotterpisten gefahren.

Es gibt aber bei Ortlieb grössere Befestigungshaken.

Grüsse aus Wien
Georg
Posted by: uglyp

Re: Tubus Swing und Ortlieb Frontroller - 06/05/04 09:29 PM

Die Taschen lassen sich schon fixieren......hab halt nur etwas Bedenken,dass mir die Haken irgendwann mitten auf der Strecke abbrechen........eben dann wenn ich es nicht gebrauchen kann traurig
Aber wenn es bei dir gehalten hat grins grins grins

Danke für die schnelle Reaktion!!

Gut schnarch dann

Christian
Posted by: Anonymous

- 06/06/04 12:02 AM

Posted by: erikai

Re: Tubus Swing und Ortlieb Frontroller - 06/06/04 06:53 AM

In Antwort auf: Schwarzradlerin

Ja, der Swing ist fuer das Delite Black der Standard-LR seitens r&m.


Wohl nicht mehr. Der jetzt angebotene LR für Black und Silver hat unten dünnere Rohrenden.
Wiegt allerdings ca. 1100g (Swing ca. 750g).
Im oberen Bereich sind die Rohre massiver. Achtung: Bohrungen und Klemmvorrichtung sind für Silver oder Black unterschiedlich.

Erik
Posted by: nadine

Re: Tubus Swing und Ortlieb Frontroller - 06/06/04 10:01 AM

Hi Christian,

ich habe auch die Ortliebs und den Swing. Die Haken unten halten einigermaßen, bei meinem rechten Frontroller (da wird immer mein Schlafsack drin verstaut und der passt auch grad so rein) rutscht der Haken auf holperigen Strecken manchmal raus. Dann heb ich den Frontroller seitlich kurz an und mit etwas Schwung "klickt" sich der Haken unten von allein wieder ein. Dass er abbrechen könnte habe ich bisher noch nicht befürchtet, da er doch recht flexibel ist. Ansonsten gibt es ja noch solche Abspannriemen. Bei mir wurden noch zwei metallische Ösen zum Anschrauben an den Tubus unten mitgeliefert, in die man die Riemen dann einhaken kann. Dann müssten die Frontroller auch fest sitzen. Diese Abspannungen gibt's für 2,95€ bei Ortlieb.
Warum Tubus nicht daran gedacht hat, dass die Rohre für die Haken zu groß sind weiß ich auch nicht. Hat aber sicher was mit der Statik des Swing zu tun, dass sie einen so großen Durchmesser haben.

Viele Grüße,
Nadine
Posted by: Christoph1981

Re: Tubus Swing und Ortlieb Frontroller - 06/06/04 10:13 AM

Hi Christian,

kann auch bestätigen, daß die Haken ganz stabil sind. Die Kombination hat ein paar tausend km überlebt (auch auf Schotter/Schlaglöchern) und macht nach wie vor keine Probleme. Auch rausgerutscht sind mir die Taschen noch nie.

Hatte da am Anfang aber auch bedenken, jetzt (erstmal grins ) nicht mehr.

Christoph.