Posted by: Dergg
Re: Frust Rohloff - vor allem Ritzelmontage - 06/03/13 10:32 AM
In Antwort auf: Red Rooster
da Shimano eine kindliche Freude daran hat so zu konstruieren, dass bei den Schaltungen der gleichen Modellklasse von einem zum anderen Jahr die Ersatzteile nicht mehr passen. Im Allgemeinen wird empfohlen dann gleich die ganze Kurbelgranitur zu tauschen. [...] Die Neigung von Händlern die entsprechenden Teile zu bestellen ist wirklich gering und deshalb ist allein ein Grund keine Kettenschaltung mehr zu fahren. Nur die Ersatzteile wegen.
Dann hat man, wenn man den Zahnkranz wechseln will man auch das Problem, dass man die Sicherungsmutter nicht lösen kann und ein Spezialwerkzeug braucht. Und wie bei Shimano üblich, braucht man alle drei Jahre ein Anderes.
Dann hat man, wenn man den Zahnkranz wechseln will man auch das Problem, dass man die Sicherungsmutter nicht lösen kann und ein Spezialwerkzeug braucht. Und wie bei Shimano üblich, braucht man alle drei Jahre ein Anderes.
Ich weiß ja nicht, was Du für eine Shimano-Schaltung hast, aber für meine Deore-Kurbel aus dem Jahr 2000 gibt es nach wie vor einzelne Blätter, und ich kann mich acuh nicht erinnern, daß sich seither der Lochkreisdurchmesser geändert hätte. Einen Händler, der Dir völlig sinnlos den Tausch der Kurbel empfiehlt, würde ich nicht mehr aufsuchen, zumal für Shimano-Einzelteile im Fachhandel gegenüber Internet-Versendern ca. 100% Aufschlag verlangt wird, so daß sich trotz Versandkosten selbst die Bestellung eines einzelnen Kettenblatts lohnt. Hier z.B. werden Sie geholfen:
www.roseversand.de/produkte/technik/tretlager-und-zubehoer/kettenblaetter/