Re: Frust Rohloff - vor allem Ritzelmontage

Posted by: ro-77654

Re: Frust Rohloff - vor allem Ritzelmontage - 06/01/13 08:01 AM

In Antwort auf: Patola
Zitat:
Ich weiß jetzt nicht, wer das Argument mit der Möglichkeit von Beschädigungen der Oberflächen im Schraubstock anbringen musste. Normalerweise sage ich sowas nicht, doch hier muss es sein: Das ist höherer Blödsinn.
Ich hab ja auch gar nicht geschrieben, daß der Abzieher Kratzer bekommen könnte. Das das egal wäre dürfte ja wohl mehr als klar sein. Wenn jedoch ein nicht besonders werkstattaffiner Journalist - und das scheint er wohl zu sein (ist ja auch nix schlimmes), mit nem Schraubstock hantiert, dann geh ich davon aus, daß er in seiner Verzweiflung durchaus auch mal auf die Idee kommt die _Nabe_ im Schraubstock einzuspannen...

Behalte in dem Fall also so ein Wort wie "Blödsinn" einfach für dich. Okay?


Streitet euch nicht...

So, ich melde Vollzug. Auf die Kriechmittel-Idee - genannt von dir, Patola - bin ich nicht gekommen, weil ich nicht dachte, dass das bei dem breiten/tiefen Gewinde etwas bringen würde. Die wurde im anderen Problem-Thread auch nicht genannt.

Hat es aber: Eine Nacht Einwirken und heute morgen löste sich das Ritzel problemlos.
Übrigens mit der im anderen Thread genannten Methode:

Erstmal setzt man die Kettenpeitsche und den Schlüssel so an, dass man beide Hebelenden mit einer Hand greifen kann und die Hebel zum lösen gegeneinander drückt. Wenn sich dann plötzlich das Ritzel löst, kann man sich nicht die Finger polieren oder schlimmeres (siehe oben). Mit dieser Methode kann man so große Kräfte aufbauen, dass man die Kettenpeitsche, besonders, wenn sie von zweifelhafter Qualität ist, tatsächlich zerstören kann.

Vielen Dank für eure Hilfe!

PS: Ich werde mich künftig wieder an die mir selbst auferlegte Regel halten und keine Beiträge im Ärger schreiben wie den obersten.
Sonntag steht eine längere Tour an, die wäre ohne Ritzelwechsel auf dem Rad nicht möglich gewesen. Jetzt freue ich mich wieder aufs schöne Schalten...