Re: Erfahrungen mit VDO MC 2.0 WL ?

Posted by: derSammy

Re: Erfahrungen mit VDO MC 2.0 WL ? - 05/27/13 12:46 AM

Fahrzeit wird gemessen. Quarzuhren sind sehr genau, daher Gleichstand.
Tages-km ist leztlich nur zählen der Reed-Kontakt-Impulse, daher auch Gleichstand.
Endhöhe ist letztlich nur ne Luftdruckmessung. 7m-Abweichung finde ich da schon etwas auffällig, aber ok.
Einzig bei den Gesamthöhenmetern kommt richtig Mathematik ins Spiel. Du musst dir das so vorstellen: Zu jeder Sekunde wird die Höhe (bzw. eigentlich der Luftdruck) gemessen. Dabei misst man mal einen Meter zu viel, mal einen zu wenig (Rauschen).
Fährst du schnurstrackgeradeaus würdest du also bei simpler Aufsummierung der Unterschiede zur Vorsekunde ständig Höhenmeter sammeln - das will man natürlich nicht. Folglich kommt ein Glättungsalgorithmus zum Einsatz, der, salopp gesagt, Höhenmeter nur zählt, wenn es "kontinuierlich" bergauf/bergab geht.
Glättet der Algorithmus zu stark, werden kleine Wellen nicht mehr mitgezählt, was man auch nicht will. Man wählt also einen Kompromiss zwischen "zu viel" und "zu wenig" Glättung und je nach verwendeten Parametern kommt dann ein unterschiedliches Ergebnis raus. 150m Unterschied ist auf 1000hm recht viel. Man müsste mal nen GPS-Track der Route anschauen, um beurteilen zu können, wer den Algorithmus da besser programmiert hat.