Re: Mit 50/34 und 32er Ritzel übern Brenner?

Posted by: schmadde

Re: Mit 50/34 und 32er Ritzel übern Brenner? - 05/24/13 08:31 AM

In Antwort auf: Martina

Wieviel Leistung eine Bremse aufbringen können muss um bei Masse x mit Tempo y ein Gefälle von z Prozent runterbremsen zu können ist schlichte Physik.

Das ist aber gar nicht so einfach zu berechnen. Die größte Schwierigkeit ist hierbei abzuschätzen, wie schnell die Bremse die Wärme an die Umgebung abgeben kann. Das hängt stark von der Konstruktion der Bremse und deren Umströmung durch Luft ab - ich könnte da keine wasserdichte Formel aufstellen. Dann wäre noch interessant, wie heiss eine Bremsscheibe werden darf bevor sie nicht mehr funktioniert. Und wie schnell die Beläge abkühlen.

Was man recht einfach ausrechnen kann ist, wieviel Energie eine Bremse aufnehmen kann, wenn man von einem bestimmten Tempo auf ein anderes Tempo abbremsen muss. Um 120kg Systemgewicht von 70km/h auf Null abzubremsen muss man z.B. ca. 23kJ Energie vernichten. Lt. dieser Aufstellung hier kann man das ca. 3 mal machen bis eine 203er Bremsscheibe auf 950°C erwärmt ist (bei der Temperatur dürfte schon lange keinerlei Bremswirkung mehr zu erzielen sein). Oder andersrum gerechnet: um die Energie eines 120kg Systems, das 388m Höhe verliert aufzunehmen muss man 457kJ vernichten - eine 203er Scheibe ist nach Aufnahme von 76kJ auf 950°C. Da wird sofort klar, dass man den Löwenanteil der Energie auf andere Art und Weise loswerden muss. Rollwiederstand kann man in dem Fall näherungsweise vernachlässigen, Luftwiderstand ist im Windschatten eines PKW auch deutlich reduziert. Selbst wenn man vorne und hinten 203er Scheiben hat und die hintere gleich belasten kann müsste man 2/3 der Energie an die Umgebungsluft loswerden - bei 30km/h innerhalb von ca. 4 Minuten. Ziemlich eng.