Posted by: Anonymous
Re: Eure Erfahrungen mit Schwalbe Kojak? - 05/23/13 09:58 AM
Da hat ein leichter Pannenschutz wohl immer Probleme wenn der Feuersteinnmist tonnenweise verstreut wird.
Bei relativ leichten Streuaktionen, wie bei uns, ist jedoch der Vectran Panneschutz auf der Lauffläche ziemlich sicher. Nur die dünnen Flanken leichter Reifen sind in dem Fall stark gefährdet aufgeschnitten zu werden. (Das ist jedoch auch von der Felge abhängig. Ausnahmsweise bieten in diesem Fall schmalere Felgen einen besseren Flankenschutz, da die emfindliche Flanke so im Schatten/Schutz der Lauffläche liegt. )
Mit dem stabilen Proline Antiplattband (leider rollt es damit auch schlecht wie bei allen dicken Gummischichten) war ich teils ein halbes Jahr in der Stadt unterwegs, ehe ich die Reifen untersucht habe.
Die Reifen waren eine wahre Fundgrube an Steinchen und kleinen Scherben.
Ich möchte mir nicht vorstellen, wie das bei den Plusreifen aussieht, die ja eher weicheres und sehr dickes Gummi haben, die Fremdkörper regelrecht einschließen.
Bei relativ leichten Streuaktionen, wie bei uns, ist jedoch der Vectran Panneschutz auf der Lauffläche ziemlich sicher. Nur die dünnen Flanken leichter Reifen sind in dem Fall stark gefährdet aufgeschnitten zu werden. (Das ist jedoch auch von der Felge abhängig. Ausnahmsweise bieten in diesem Fall schmalere Felgen einen besseren Flankenschutz, da die emfindliche Flanke so im Schatten/Schutz der Lauffläche liegt. )
Mit dem stabilen Proline Antiplattband (leider rollt es damit auch schlecht wie bei allen dicken Gummischichten) war ich teils ein halbes Jahr in der Stadt unterwegs, ehe ich die Reifen untersucht habe.
Die Reifen waren eine wahre Fundgrube an Steinchen und kleinen Scherben.
Ich möchte mir nicht vorstellen, wie das bei den Plusreifen aussieht, die ja eher weicheres und sehr dickes Gummi haben, die Fremdkörper regelrecht einschließen.