Posted by: schmadde
Re: Sram-compact-Kurbel - Schaltungsempfehlungen - 05/21/13 08:57 AM
In Antwort auf: fmuel
Hallo,
bin seit ein paar Tagen begeisterter Besitzer eines Rose xeon-disc mit Sram Compact (34/50)...
Jetzt hätte ich ein paar Fragen, die mir ein(e) erfahrener(e) Radler(in) evtl. beantworten kann:
- Ist es normal, dass mit dem kleinen Kettenblatt die letzten drei kleinen Ritzel hinten nicht nutzbar sind, weil der Schräglauf zu stark ist und die Kette entweder am Umwerfer oder am Schluss am großen Kettenblatt schleift?
bin seit ein paar Tagen begeisterter Besitzer eines Rose xeon-disc mit Sram Compact (34/50)...
Jetzt hätte ich ein paar Fragen, die mir ein(e) erfahrener(e) Radler(in) evtl. beantworten kann:
- Ist es normal, dass mit dem kleinen Kettenblatt die letzten drei kleinen Ritzel hinten nicht nutzbar sind, weil der Schräglauf zu stark ist und die Kette entweder am Umwerfer oder am Schluss am großen Kettenblatt schleift?
Das ist normal. Bei einer 50/34er Kurbel ist das kleine Kettenblatt eh nur bergauf nutzbar. Ich finde diese Abstufung Murks und kann nicht verstehen, warum sich die durchgesetzt hat. Der Unterschied zwischen den Kettenblättern ist auch zu groß, beim schalten vorne muss man hinten fast das ganze Ritzelpaket durchschalten.
Ich fahre am Rennrad 50-36 - da kann man auf dem kleinen Blatt auch im flachen fahren - aber man muss recht hochfrequent treten. Eine bessere Alternative für Langsamtreter wäre 48-34. Wenn man nicht schneller als 50 fahren will und hinten ein 12er Ritzel drauf hat reicht das auch locker.