Re: Schaltwerkkompatibilitaet

Posted by: zweiradmann

Re: Schaltwerkkompatibilitaet - 05/18/13 05:15 PM

Viele interessante Tips hier.
Die Kette ist frisch, der Ritzelblock relativ neu.
Die Schaltrollen sind sauber und weisen das uebliche Spiel auf.
Ich hab schon welche gehabt, die deutlich fertiger waren.
Ich hab auch mal einen Schaltarm gehabt, der
bereits richtig gewackelt hat,
weil die Nietstellen locker wurden.
Aber auch der hat noch besser geschaltet als mein jetziger,
wo nichts offensichtlich locker ist.
Mit blossem Auge kann ich kein verbogenes Schaltauge sehen.
Vielleicht ist ja wirklich die Federspannung weg,
auch wenn das wie schon angemerkt eigentlich nicht sein sollte.
Im Prinzip bleibt nur noch die harte Tour:
AUf Verdacht Schaltzug und Huelle wechseln,
dann auf Verdacht Schaltarm wechseln, das ist aber
schon bischen uebel.
Gibt es irgend eine radikale Reinigungsmoeglichkeit fuer den Schaltarm?
Z.B. einen Tag in Loesungsmittel einlegen,
in der Hoffnung, dass sich die Plastik nicht aufloest?
Das wuerde ich vieleicht nochmal machen, bevor ich ein neues Schaltwerk besorge.
Meiner Meinung nach sind 19T km nicht so viel fuer ein Schaltwerk,
wenn die in einem Jahr runtergefahren werden und immer brav geoelt
und ab und an geputzt wurde, vor allem wenn XT drauf steht und bezahlt wurde.