Posted by: Falk
Re: Erfahrungen mit div. Kettenblättern? - 05/13/13 09:46 AM
Versuch mal, die Übersetzung so hinzubekommen, dass Du eben nicht ständig auf dem mittleren Blatt zu fahren geneigt bist. Je größer, umso haltbar. Ich habe zu Kettenschaltzeiten vor allem schräglaufvermeidend geschaltet und die beiden inneren Blätter nur für Steigungen und zum Anfahren benutzt. Das kleinste Ritzel war allerdings systembedingt und vermutlich völlig unmodern immer nur ein 13er.
Ansonsten machst Du mit TA nichts falsch.
Vier- oder fünf Löcher? Vierlochkurbeln haben den großen Vorteil, dass es nur einen Lochkreisdurchmesser gibt. Frag jetzt nicht, wie groß der ist. Soll aber kein Plädoyer für die Variante »ex & hopp« sein. Die Kurbeln mit Lager und Blättern rauswerfen, nur weil eins runter ist, ist aus Nachhaltigkeitsgründen unvertretbar.
Ansonsten machst Du mit TA nichts falsch.
Vier- oder fünf Löcher? Vierlochkurbeln haben den großen Vorteil, dass es nur einen Lochkreisdurchmesser gibt. Frag jetzt nicht, wie groß der ist. Soll aber kein Plädoyer für die Variante »ex & hopp« sein. Die Kurbeln mit Lager und Blättern rauswerfen, nur weil eins runter ist, ist aus Nachhaltigkeitsgründen unvertretbar.