Kette richtig ablängen

Posted by: radfreund

Kette richtig ablängen - 03/07/02 10:21 AM

Folgendes Problem:

Ausfallenden ohne Kettenspanner (Rohloff OEM) gestern probiert 102 Glieder (einschl. Kettenschloßglied) zu kurz (bei vorn 44 Zähne, Ritzel 16 Z, Kettenstrebe 45,5 cm) 104 Glieder zu lang. Mein Händler sagt nun: Es kann immer nur in Zweierschritten abgelängt werden. Ist das richtig oder Blödsinn?

Danke für Eure Antworten.
Posted by: Anonymous

Re: Kette richtig ablängen - 03/07/02 11:44 AM

Ist richtig!
Jeweils ein Glied ist schmal, das nächste breit und dann wieder eines schmal. In diesem Falle muss Du zwangsläufig in Zweierschritten ablängen, denn Du kannst ja nur zwei schmale Glieder mit einem Kettenschloss verbinden.
Posted by: Anonymous

Re: Kette richtig ablängen - 03/07/02 01:55 PM

Hallo,

ich habe schon mehrmals gehört, dass es 'halbe' Kettenglieder gibt, d.h. auf einer Seite breit und auf der anderen schmal. Bahnradsportler und Tandemfahrer (Synchronkette) haben dieses Problem öfter. Allerdings weiss ich nicht, ob es sie für alle Ketten gibt und wo man sie herkriegt.

Martina
Posted by: Anonymous

Re: Kette richtig ablängen - 03/07/02 02:01 PM

... ist gut möglich, nur würde ich das an einem Reiserad nie montieren! Normale Ketten haben gerade Laschen, bei den beschriebene Kettengliedern sind die Laschen gekröpft und werden sich mit der Zeit vermutlich längen; ebenso habe ich Zweifel an der Belastbarkeit.
Posted by: Anonymous

Re: Kette richtig ablängen - 03/07/02 02:46 PM

Hallo,

ich hab mich nochmal im Archiv der Tandem-Mailingliste schlau gemacht: halbe Kettenglieder gibts nur für breite Ketten, da sie für Bahnräder gedacht sind (wäre bei einer Rohloff-Nabe ja kein Problem). Sie werden von einigen Tandemfahrern ohne Probleme benutzt und was an einem Tandem hält, hält an einem Reiserad allemal grins. Bei einer Rohloff-Nabe braucht man ja die Kette nicht zum Schalten, d.h. sie ist keiner grossen Belastung ausgesetzt. Da hätte ich kein Problem mit so einem Teil.
Also wenn die Alternative ist, die Kettenlänge gar nicht hinzukriegen oder ein halbes Glied zu verwenden, würde ich das halbe Glied bevorzugen.

Martina
Posted by: Anonymous

Re: Kette richtig ablängen - 03/08/02 08:33 AM

Sorry, habe einen Denkfehler gemacht.
Es geht hier nicht um Ketten für Kettenschaltungen, sondern um normale Bahnketten, die ja breiter sind und auch für Spitzenbelastungen ausgelegt sind.
Posted by: Anonymous

Re: Kette richtig ablängen - 03/10/02 04:10 PM

Hi @fauler zwinker
Lass deine Rohloff auf den Schaltkasten (wie bisher an den Disk-Varianten) umbauen und du bist deine Probleme und zukünftige los ....kostet halt ein wenigwirr