Posted by: kernig
Reiserad für schnellwachsenden Jugendlichen - 05/04/13 01:31 PM
Hallo zusammen!
So alle zwei Jahre steht ein Fahrradkauf für unseren Sohnemann an.
Er ist jetzt 13 und 174cm groß. Er wächst natürlich schubweise, aber pro Jahr fast 10cm sind nicht selten.
Und jedes Mal beginnt ein Drama nach folgenden Vorbedingungen:
Wenn wir gemeinsam im Urlaub mehrere Wochen radeln, soll sein Rad natürlich nicht das schwergängigste sein, soll ja Spaß machen. Deshalb können wir auch kaum die Größe "auf Vorrat" kaufen, er muss ja mit Gepäck mit dem Rad gut klar kommen.
Aber hier im Dorf soll er natürlich nicht völlig aus dem Rahmen fallen, so Coolness-technisch (zum Glück ist er da nicht zu sehr trendorientiert).
Aber 700 oder 800 Euro können wir einfach nicht alle 2 Jahre anlegen, für die abgelegten Räder bekommen wir ja meist nur so um die 100 Euro (auch wenn die recht gut gepflegt sind).
Momentan fährt er ein Herkules kleines Herrenfahrrad (er ist grad unterwegs, kann nicht nach der Bezeichnung gucken), mit dicken Reifen, Gepäckträger, Plastikschutzblechen, Nabendynamo, schlechte Federgabel (leider), das hat letztes Jahr um die 500 Euro gekostet. 600km Dänemark hat das Rad einwandfrei mitgemacht... Das ist für dieses Jahr schon wieder von der Größe her grenzwertig.
Und da das Kind bergauf immer lachend an uns vorbeifährt, wird er in Zukunft mehr vom gemeinsamen Gepäck schleppen dürfen, damit er nicht abhebt :-)- er müsste also z.B. Lowrider bekommen, was sich mit der Billig-Federgabel (nicht feststellbar) beißt.
Nun wollte ich mal fragen: Wie macht Ihr das? Mit welchen Rädern fahren Eure Kinder? Gibt es Geheimtipps für gute/günstige Räder für den Nachwuchs?
Bin gespannt
Grüße
Elke
So alle zwei Jahre steht ein Fahrradkauf für unseren Sohnemann an.
Er ist jetzt 13 und 174cm groß. Er wächst natürlich schubweise, aber pro Jahr fast 10cm sind nicht selten.
Und jedes Mal beginnt ein Drama nach folgenden Vorbedingungen:
Wenn wir gemeinsam im Urlaub mehrere Wochen radeln, soll sein Rad natürlich nicht das schwergängigste sein, soll ja Spaß machen. Deshalb können wir auch kaum die Größe "auf Vorrat" kaufen, er muss ja mit Gepäck mit dem Rad gut klar kommen.
Aber hier im Dorf soll er natürlich nicht völlig aus dem Rahmen fallen, so Coolness-technisch (zum Glück ist er da nicht zu sehr trendorientiert).
Aber 700 oder 800 Euro können wir einfach nicht alle 2 Jahre anlegen, für die abgelegten Räder bekommen wir ja meist nur so um die 100 Euro (auch wenn die recht gut gepflegt sind).
Momentan fährt er ein Herkules kleines Herrenfahrrad (er ist grad unterwegs, kann nicht nach der Bezeichnung gucken), mit dicken Reifen, Gepäckträger, Plastikschutzblechen, Nabendynamo, schlechte Federgabel (leider), das hat letztes Jahr um die 500 Euro gekostet. 600km Dänemark hat das Rad einwandfrei mitgemacht... Das ist für dieses Jahr schon wieder von der Größe her grenzwertig.
Und da das Kind bergauf immer lachend an uns vorbeifährt, wird er in Zukunft mehr vom gemeinsamen Gepäck schleppen dürfen, damit er nicht abhebt :-)- er müsste also z.B. Lowrider bekommen, was sich mit der Billig-Federgabel (nicht feststellbar) beißt.
Nun wollte ich mal fragen: Wie macht Ihr das? Mit welchen Rädern fahren Eure Kinder? Gibt es Geheimtipps für gute/günstige Räder für den Nachwuchs?
Bin gespannt
Grüße
Elke