Re: Neuling: Reiserad bauen oder von der Stange?

Posted by: .s11

Re: Neuling: Reiserad bauen oder von der Stange? - 05/04/13 10:18 AM

Hej,

Ich habe Winter 2011 angefangen meinen ersten Sebstbau zu planen, fertig zusammengeschraubt war alles nach 20 Stunden im August 2012.

In Antwort auf: Matthias M.
(...)So - nun mein Hauptproblem: Ich ziehe prinzipiell in Erwägung, ein Rad komplett selbst aufzubauen. Das würde dann auch reine Rahmen mit in meine Auswahlliste aufnehmen (z.B. das Surly Long Haul Trucker) und mir eine relativ freie Auswahl der Komponenten ermöglichen. Ich habe das preislich probehalber mit einem Komplettrad verglichen (sprich, "nachgebaut"). Finanziell würde sich das wohl lohnen, und lernen kann man dabei auch eine Menge.(...)

Preislich ungefähr in im selben Niveau, eher darunter aber hier und da bessere/hochwertigere Teile möglich, wenn Du gezielt gebraucht kaufen kannst.
Gefühlte Sicherheit könnte eine Tabellenkalkulation mit "beendeten" 'bay Auktionshaus/Neupreisen Versandhandel für die einzelnen Teile schaffen.

Allerdings, aus leidvoller Selbstbauerfahrung - einen guten Montageständer solltest Du gleich mit einplanen, den kannst Du nur je nach "Wohnzimmer" Situation improvisieren(FAF* beachten!).

Zitat:
(...) Mein vorhandenes Werkzeug ist für einen Komplettaufbau nicht geeignet. Gabel und Steuersatz montieren, Tretlager einbauen, Laufräder montieren und zentrieren, Kette zusammenstöpseln, oder einfach nur das Rad an einen Montageständer klemmen schreckt mich ein wenig ab. Da wäre also noch die Investition in eine Hand voll Werkzeug, einen Ständer, Montagepaste etc. - und aufbauen müsste ich es wohl im Wohnzimmer. Außerdem habe ich gelesen, dass bei Rahmen mitunter erst mal die Gewinde nachgeschnitten werden müssen (...)

Den Steuersatz und das Tretlager (inkl.Gewinde) kannst Du Dir vom Versender gegen eine Pauschale montieren lassen - ich habe das bei bike-components machen lassen.
Vergessen hatte ich bei meinem Selbstbau den Gabelschaft, den musst Du selbst kürzen (lassen), wenn Du Dir über deine Sitzposition klar bist. Bis dahin solltest Du genügend Spacer einplanen, ich musste dann nochmal Samstagmittag los und einkaufen. bäh
Die Werkzeugkosten lagen bei mir insgesamt bei 100€, ich habe allerdings auch ausschließlich Parktools gekauft, möglicherweise könnte da noch Einsparpotenzial sein.
Zitat:
(...)Technisch zutrauen würde ich mir den Aufbau wohl, ich habe in den letzten Wochen schon fleißig gelernt. Geduld und ein wenig handwerkliches Geschick sind da, und Spaß am Basteln sowieso. Die Frage ist nur - ist der Lerneffekt und die langfristige Ersparnis (Werkzeug für Reperaturen vorhanden!) groß genug, um einen Aufbau in Angriff zu nehmen?
Natürlich kann ich für die problematischeren Teile immer noch zu einer Fahrradwerkstatt gehen, aber das ist ja nur halb so lustig (...)


Meine Belohnung (klick) steht neben mir und wartet auf eine Ausfahrt, hier und da werde ich noch was modifizieren - aber nie würde ich das Gerät irgendeinem Schrauber zum herumfummeln überlassen. Das kann ich jetzt (fast alles) selbst.
Bezahlt habe ich dieses Gebastel ca.1000€ + Schloss, Werkzeug - letzter mir bekannter Ladenpreis nur fürs Rad knapp 1600€.
Die einfachste Möglichkeit wäre meines Erachtens für dich, über den Gebrauchtmarkt(online/offline) Dir ein passendes Komplettrad vor Ort zu kaufen, dann hast Du eine Ausgangsbasis (auch an Teilen) die Du fast beliebig modifizieren kannst.

Um deine Liste mal noch zu erweitern, ähnlich zum Kona Sutra sind der Surly Ogre(29") oder Troll(26"), beide auch beliebt als universelle Reiseräder oder "commuter" in Übersee.

Gruß,
Sebastian

*FAF= FreundIn Akzeptanz Faktor