Re: 28" schneller?

Posted by: derSammy

Re: 28" schneller? - 04/24/13 10:47 AM

In Antwort auf: Tanbei
In Antwort auf: derSammy
Ich glaube du interpretierst den Ritzelrechner in die falsche Richtung: Deine Physis reicht aus, eine bestimmte Maximalgeschwindigkeit (bei deiner optimalen Trittfrequenz) zu fahren (die in der Tat in erster Linie durch den Luftwiderstand begrenzt wird); der Ritzelrechner sagt dir dann, welche Übersetzung du bei einem 26" oder 28" Rad dafür auflegen musst.
Die gleiche Übersetzung zwischen 26" und 28"-Rad zu vergleichen, ist wie zwei verschiedene Übersetzungen am gleichen Rad zu vergleichen. Natürlich fährt man bei gleicher Trittfrequenz im höheren Gang schneller, nur ist dies eben auch anstrengender.


Verstehe ich nicht.
Der Reifenumfang bestimmt doch letztendlich als Letzte Position im Getriebe welche wegstecke ich bei einer Kurbelumdrehuung zurück lege.

Das das Theoretische 4km/h schnellere 28 Zoll Rad nur bis zur einer gewissen Geschwindigkeit seinen Vorteil ausspielen kann sollte wohl klar sein.

Das stimmt schon, aber die höhere Geschwindigkeit erkaufst du dir durch eine damit verbundene höhere Anstrengung. Der Ritzelrechner "rechnet" schon richtig, wenn er sagt: Bei gleicher Trittfrequenz und Übersetzung, sei man entsprechend schneller. Aber das verschleiert wie gesagt, dass dies entsprechend mehr Kraft braucht. Diese 4km/h Unterschied sagen dir so ziemlich gar nix, es sei denn du schaust starr auf deinen Trittfrequenzmesser und die Anstrengung ist egal (dann hab ich aber einen heißen Tipp für dich: Leg 53 Zähne vorn und 11 hinten auf, spule 100 U/min und egal ob 26" oder 28"; du wirst damit auf Dauer alle in den Schatten stellen teuflisch)

Es mag Unterschiede zwischen den Geschwindigkeiten von 26" und 28" Laufrädern geben (mögliche Gründe stehen oben schon: Trägheit (starr und rotierend) der Laufräder, Luftwiderstand, Schlaglocheintauchverhalten, etc.), nur allein auf den Radius kann man das nicht reduzieren (es sei denn, man kann die Übersetzung nicht an den geänderten Laufraddurchmesser anpassen), die 4km/h sagen dir für die Praxis rein gar nichts.
Mein Fazit: andere Komponenten wie Zustand der Reifen (Rollwiderstand, Breite, Masse) haben einen wesentlich stärkeren Einfluss auf Komfort und Geschwindigkeit wie der bloße Laufraddurchmesser. Da haben sich einfach gewisse Größen etabliert. Wären diese wirklich relevant, dann gäbe es da viel mehr, auf individuelle Unterschiede abgestimmte Unterschiede wie man sie z.B. bei den verschieden langen Kurbeln oder gar Rahmengeometrien vorfindet.